SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 8

    [..] -tschltti-bäng-bäng" heißt ein spannendes Kinderbuch für Mädchen und Jungen ab Jahren, in dem der James Bond Autor Ian Fleming eine fröhliche Familie in einem Zauberauto die unwahrscheinlichsten Abenteuer bestehen läßt. Lustige Streiche, eine ungewöhnliche Erbschaft und die Aufklärung eines geheimnisvollen Diebstahls sind die Themen des Bändchens ,,Die bezauberndsten Kinder der Welt" von Gina Ruck-Pauquet, die zu den beliebtesten Kinderbuch-Autoren zählt. Neben der spannend [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7

    [..] te, die alte Verträge, Rechnungen, Schriften der Landeskirche oder Stadtverwaltungen aus früheren Zeiten, kurze Berichte über öffentliche Arbeiten u. a. m. besitzen, dieselben dem Heimatmuseum, auf Schloß Horneck, zwecks Bereicherung seiner Sammlung zu überlassen. Lore Connerth Lustige Ecke ,,Also das muß ich Dir sagen, Otto, gestern abend, dieser Vortrag über Philosophie, das war für mich ein richtiger Genuß." -- ,,Nun blas dich aber nicht so auf, Wilhelm, ich weiß doch, daß [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4

    [..] ünfte von Volkstanzgruppen aus vielen Ländern. Es waren Deutsche, Holländer, Schweden, Schotten, Franzosen, Jugoslawen, Ungarn und andere in ihren reizvollen Trachten und in teilweise sehr temperament- und schwungvollen Tänzen zu bewundern. Die Verständigung zwischen den Jugendlichen klappte trotz Sprachschwierigkeiten ganz prächtig, Tanzschritte wurden einander abgeguckt und lustige Lieder gemeinsam gesungen. Es herrschte viel Lachen und Heiterkeit. Solch eine saubere Jugend [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7

    [..] Saints" aus Gampern lockten schon bald jung und alt, das Tanzbein zu schwingen. Zur guten Stimmung trugen in nicht geringem Maße die gute Küche und die erlesenen Getränke bei. Die mit schönen Treffern beschickte große Tombola machte den Gewinnern viel Freude. Das lustige Treiben dauerte bis in die frühen Morgenstunden und wird sicher bei manchen Ballbesuchern noch lange in der Erinnerung nachklingen. Unseren nimmermüden Organisatoren, wie auch unserer Jugend, die das Schmück [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . März * '· Danksagung Lustige Edie Für die mir zu Weihnachten , zu Neujahr und zum . Geburtstag am . Januar dargebrachten Wünsche für Gesundheit, Glück und Gottes Segen dankt auf diesem Wege herzlichst und tief bewegt Ihr -- Euer dankschuldiger Simon Schwarz, Rektor - Schulleiter Dzt. Drabenderhöhe, Altes Land Nr. . Zum . Geburtstag von Schulrekfor a. D. Simon Schwarz übermittelte Generaldechant Dr. Car [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 6

    [..] orzüglich für den Umzug der Geister, die mit Pfeifen, Deckelschlagen und sonstigem Krach vorüberzogen. Eine Hexe auf richtigem Besen reitend war auch dabei. Die vollkommene Vermummung gab Anlaß zu mancher komischen Situation. Einige lustige Vorführungen wurden auch geboten. Man unterhielt sich prächtig -- bei leider nur mäßigem Besuch. M. L. Kinder im Neubau Mehr Rücksicht auf Mutter und Kind beim modernen Wohnungsbau! Die meisten Frauen lernen das Sichfügen in ungeeignete Ve [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5

    [..] zender und Schriftführer Andreas Staedel; Kassierer Michael Krupp; Notenwarte Hans Lepprich und Jakob Sander. Beisitzer: Michael Nakesch jun, Willi Kapche, Walter Rener. Zum Kapellmeister wurde wieder Karl Volk bestellt. Der neue Vorstand dankte für die Wahl und versprach, auch weiterhin die Kameradschaft zu erhalten und gute Musik zu machen. Andreas Staedel Lustige Ecke Eben aus Wien in Berlin eingetroffen, überquert ein Wiener die Straßenkreuzung, ohne auf das rote Licht zu [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6

    [..] en über die Massenmedien als meinungsbildenden Faktor, von Redakteur V. Schmied beschlossen die Vortragsreihe. Nicht unerwähnt soll noch der Abschiedsabend bleiben, an dem die Frauen der einzelnen Landsmannschaften über Bräuche ihrer Heimat erzählten und uns durch manche lustige Darbietung erfreuten. Ja, und gesungen wurde viel und mit Begeisterung. Diese Tage brachten uns, außer vielen Anregungen, wertvolle menschliche Kontakte und Mut zur weiteren Arbeit, wofür wir sehr dan [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 8

    [..] e Geschichte vom Zicklein, das sich im Wald verlaufen hat und dem Wolf begegnet, ist so abgewandelt, daß das Zicklein den Wolf an Schläue übertrifft und gerettet wird. Vierjährige werden Freude haben an den ganzseitigen Bildern, die in leuchtenden Farben gemalt sind. J. F. Lustige Ecke ,,Wofür bekamen Sie denn die drei Orden?" ,,Den dritten bekam ich, weil ich schon zwei Orden hatte. Den zweiten, weil ich schon einen hatte -- und den ersten, weil ich noch keinen hatte." * ,,H [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9

    [..] Sachsenland in Siebenbürgen. Seiten, Leinen, DM , Die Märchensammlung von Haltrich ist eines der bekanntesten und am meisten verbreiteten Bücher der Siebenbürger Sachsen. Erich Phleps: Des Kantors elftes Gebot. Anekdoten aus Siebenbürgen. Seiten, mit Zeichnungen von Fritz Kimm, Pappband, DM , Ein köstliches Buch, ein humorvoller Spiegel unseres Volkes Heinrich Zillich: Flausen und Flunkereien. Lustige Geschichten aus Siebenbürgen. Mit Zeichnungen von Ernst [..]