SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«

Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] r Schulgeographie. Braunschweig , Jg. , Heft , S. -- . Der auf den neuerrichteten Lehrstuhl jür Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas an der Staatswirtschaftlichen Fakultät der Universität München berufene Siebenbürger Sachse Hermann Gross behandelt hier die grundsätzliche Bedeutung der Partnerschaft zwischen industriell hoch und weniger entwickelten Ländern im Rahmen des materiellen und geistigen Wettkampfes zwischen West und Ost. G ü l i c h - B i e l e [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 11

    [..] jungen Frau ein vorgedrücktes Leibchen und eine ebensolche Schürze bestellt worden. Aus Versehen ist ihr Name und die Anschrift nicht notiert worden. Wir bitten daher diese umgehend an Frau Maria Lörch, München , /II mitzuteilen, damit das Heimatwerk die Gegenstände abschicken kann. ,,'Qeim dich . . ."! Muttertagfeier der Mannheimer-HeidelbergKarlsruher Landsmannschaft Für jeden war es eine bange Frage Wie wird das Wetter sein am Muttertage? Die Wolken zog [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 1

    [..] B E Nummer München, . Juni . Jahrgang Dinkelsbühl im Zeichen der Völkerverständigung Dank für die Grußbotschaft des Bundeskanzlers Zum . Mal vereinten sich zu Pfingsten die Siebenbürger Sachsen in der tausendjährigen Stadt Dinkelsbühl zu ihrem Heimattag, der nun schon zum zweiten Mal von den Landsmannschaften in Deutschland und in Österreich gemeinsam veranstaltet worden war. Das besondere Ereignis dieses Pflngsttreffens war die Grußbotschaft des deutschen B [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Juni offener Instiutionen verzeichnen, vor allem der Südosteuropa-Gesellschaft in München. Deutsch-südosteuropäische Beziehungen Hierüber sagte Plesch u. a.: Auf ihrer Tagung, die Anfang Mai dieses Jahres in der Beethoven-Halle in Bonn über das Thema ,,Deutsch-Südosteuropäische Wirtschaftsprobleme" abgehalten wurde, hat der Vertreter des Auswärtigen Amtes, Herr Staatssekretär Lahr, in einer Eröffnungsrede über das Thema ,,Deutschland u [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 5

    [..] in Braunschweig Das Städtische Museum in Braunschweig bewährte neuerlich sein Verständnis für die Volkskunst des Südostens, indem es die Ausstellung rumänischer Hinterglasmalerei und Holzschnitte zeigte, die schon in München zahlreichen Besuchern Einblick in die Eigenart dieser Kunst gewährt hat. Museumsdirektor Dr. Bert B i z e r veranstaltete am Tag der Eröffnung eine gut besuchte Pressekonferenz, als deren Folge die Presse Braunschweigs sich eingehend und anerkennend mi [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6

    [..] " auf Frankfurter Seite rissen die Zuschauer zwar zu wahren Lachsalven hin, konnten aber am Endergebnis nichts ändern. Für die Zwischenrunde hatten sich also die Mannschaften von Setterich (Freilos in der . Runde), München, Groß-Sachsenheim und Berlin qualifiziert. Die erste Begegnung dieser Runde bestritten die Vertreter von Setterich und München. Mit : Toren gewannen die Münchner dieses stellenweise unschön und .zerfahren wirkende Spiel. Sie erkämpften sich mit diesem Si [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8

    [..] . . , Blues Anna, geb. . . , und Blues Georg, geb. . . , aus Talmesch nach Gschwendt Nr. , Krs. Wasserburg; Bock Georg, geb. . . und Bock Maria, geb. . . , aus Klein-Scheuern nach Karlsfeld, Augustenfelder Weg ; Casper Hedwig, geb. . . , aus Bistritz nach Weiden/Opf., Joh.-Seb.-Bach-Str. ; David Michael, geb. . . , David Anna, geb. . . , David Johann, geb. . ; , David Georg, geb. . . und David Micha [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] in, Karl Kurt: Transsylvanica. Gesammelte Abhandlungen und Aufsätze zur Sprachund Siedlungsforschung der Deutschen in Siebenbürgen (= Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Kommission. Hrsg. von Harold Steinacker in Verbindung mit Karl Kurt Klein und Balduin Saria. Bd. .) München.. Verlag R. Oldenbourg München. XII, Seiten, Skizzen, Karten, br., DM .--. Koväcs, Endre: Die Beziehungen der Wiener Universität zu Ungarn zur Zeit des Humanismus. In: österreich [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 11

    [..] ein Geschenk: Für den Bruder schöne Halbschuhe, dazu passende Socken und einen elektrischen Rasierapparat; für die Schwägerin ein modernes Sommerkostüm; für den Neffen einen Fotoapparat, für Frauenkreis München E i n l a d u n g : Unser nächster Frauenabend (der letzte vor den großen Ferien) findet am Dienstag, . Juli, im Gasthof ,,Postgarten" statt (. , zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke), Beginn Uhr, Fräulein Annemarie Schiel wird Farblichtbilder aus [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 3

    [..] ebenswichtiVizeprösident und Vorsitzender des Wissenschaft, liehen Beirats der SOG, Prof. Dr. Hermann Gross (aus Kronstadt) Direktor des Seminars für Wirtschaft und Gesellschaft Südeuropas an der Universität München, hielt den grundlegenden Vortrag über ,,Wirtschaftssysteme und Wirtschaftspolitik der südosteuropäischen Staaten" auf der Bonner Tagung der Südosteuropa-Gesellschaft. gen deutschen Interessen preisgeben. In den genannten Ländern hätten sich in der letzten Zeit die [..]