SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«

Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 12

    [..] ohne Abnahme von Holelgutscheinen brt zu Tagen möglich. Visakosten pro Pf>r»on ober Ungarn DM .- / Visakosten pro Paß über Jugoslawien DM ."· Neuerdings sind drei Lichtbilder eriordsrÜch. Ab . . werden wöchentlich jeden Sonntag verbilligt« Sanumtfahrten in reservierten Sonderwagen (ohne ji--Umsteigen) alj.München durchgeführt. ROckfahrt ab RunrtTnien innerhalb von rwei Monaten jeden Mittwoc* Ij L\^^i ·''/ ^t (ohne tirmteigen bis München). J i J J fAuMabrit: Die neue [..]

  • Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 4

    [..] eine D i a s p o i a f a h r t durch Ö s t e r r e i c h anschließen soll. Nähere Mitteilungen über alle Hager weiden noch veröffentlicht. Anmeldungen und Auskünfte bei der Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbüigcr Sachsen, München , Himmelreichstiaße . Seit Jahren treffen sich zum Sommerurlaub sächsische Familien im Hochkeilhaus, in den Salzburger Alpen, oberhalb von Bischofshofen in Meter Höhe. M i den Sommei haben wii das Haus für sechs Wochen (vom . [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 1

    [..] B E Nummer München, . Februar . Jahrgang Beispiel für das werdende Europa Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Dr. Helmut Lemke, über das Recht der Volksminderheiten Der Vorsitzende der Landesgruppe Schleswig-Holstein der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen i.D., Oberstudienrat Dr. Andreas Mathiae, übersandte dem Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Helmut Lemke, mit den Glückwünschen der Landsmannschaft zu Weihnachten und dem Ja [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3

    [..] ie Schicksale der ihm verwandten Familien. Das Gymnasium besuchte er teils in Elisabethstadt, teils in Schäßburg, wo er maturierte. Anschließend widmete er sich dem Studium der Rechte in Klausenburg, Wien und München. Er unterbrach es, um von bis Kriegsdienst an der russischen Front zu leisten, wo er u. a. die Brussilow-Offensive mitmachte, und von bis an der italienischen Front eingesetzt zu werden, wo er -- stets als Reserveoffizier des k. u. k. sch [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7

    [..] n von Leo Weisz (Siebenbürger Sachse, Zürich), Hans Nagele (Bregenz), Fritz Holzträger (damals Bistritz), Gottfried Fittbogen (Berlin), Otto Kohlmeyer (Magdeburg), Andreas Scheiner, "Marcel Müller-Wieland (Schaffhausen) und Heinrich Geisslar (München) auseinander und umreißt damit zugleich die Bedeutung Stephan Ludwig Roths für die Geschichte der Pädagogik. Hienz, Hermann: Nachträge zur ,,Bücherkunde". In: Südostdeutsches Archiv. Hrsg. von Harold Steinaeker, Karl Kurt Klein u [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10

    [..] en. Die verschneiten Straßen und die Aussicht, mit Jahren während einer so langen Reise in einem Kraftwagen sitzen zu müssen, bereiteten mir schon einige Bedenken. Nun aber, da ich diese Reise hinter mir habe, muß ich sagen, daß ich angenehm enttäuscht wurde. Die Reise war tatsächlich einmalig. Wir fuhren von München nach. Wien und saßen in dem Citroen-Pkw überaus bequem. Bei der Grenzabfertigung in Österreich und Ungarn ging alles glatt und ohne Komplikationen vor sich. I [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 12

    [..] eigen, keine Sorge um Ihr Gepäck - Reichlich Platz. . Abholung von Ihrer Wohnung. Ankunft bei Ihren Verwandten. Alle Visa und Geböhren sind im Preis inbegriffen. Preisbeispiel pro Person hin und zurück: Ab München Nach: Temeschburg l . Hermannstadr ' .Kronstadt · .Succava · .Und viele weitere Beispiele im Sonderprospekt. -- B i t t e a n f o r d e r n ! Für Oster- und Frühjahrstermine ist baldige Anmeldung erforderlich! Nächste Abreisen am . ., .., . ., [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 3

    [..] u. k. Offiziers siebenbürgisch-sächsisdier Herkunft im bosnischen Banjaluka geboren, besuchte er später die Schule In Blstrltz und studierte an den Technischen Hochschulen In Danzlg und München. errang er in München sein Ingenieur-Diplom und wurde zum Dr.-Ing. promoviert. übernahm er für die deutsche Elektroindustrie Aufträge in Bukarest Seiner Neigung zur Strahlenkunde folgend studierte er auch Medizin, trat In Berlin als ,,Krankenhausphysiker" in das Robert-Koch-K [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] benbürger Sachsenlande. In: Jahrbuch des Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalenders, hrsg. vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Innere Mission und Hilfswerk der Evang. Kirche in Deutschland, München-Schweinfurt,S. -. Albert, Richard: Dr. Johann Wolff, Gymnasialdirektor und Stadtpfarrer zu Schäßburg. Mit einer Abb. Ebenda, S. --. F a b i n i , Herbert: Fabini und Fabiny: In Österreichisches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk, hrsg. von Gerhard Geß [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4

    [..] and unter den Diskussionsrednern hinsichtlich der Erhabenheit des Evangeliums über alle politischen Gegensätze und Wechselfälle. Ein Rundgespräch über das Thema ,,Um unsere Aufgabe in Deutschland", an dem Prof. W. Biemel, Aachen, Frau B. Möckel, Berlin, Studiendirektor H. Philippi, Ansbach, und RA E. Plesch, München, teilnahmen, beleuchtete diese Frage von allen Seiten. Eine Angleichung der Standpunkte war hier weitgehend möglich. Prof. Biemel, der als einzelner, nicht also a [..]