SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«

Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] Stadtmuseum die notwendigen Vorbedingungen für die gute Organisation der gegenwärtigen Ausstellung geschaffen hat. Wir möchten unserer Freude darüber Ausdruck geben, daß wir diese Ausstellung in München, diesem bedeutenden Kulturzentrum eröffnen, wo auch bekannte rumänische Künstler wie St. Luchian, Gh. Petrascu, AI. J. Steriadi, Marius Bunescu und andere arbeiteten und studierten. Diese Veranstaltung reiht sich in die Linie der Betrebungen ein, die kulturellen, künstlerisch [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6

    [..] r die Bevölkerung beruhen auf dem Material der Erhebungen vom Februar . H e r m a n n , Albert: Das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen zwischen den beiden Weltkriegen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München , Jg. , Heft , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. I r i m i e , Cornel: Neue Daten zur Kulturgeschichte des rumänischen Volkes in einer Hermannstädter Handschrift des Jahres . In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bd. [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11

    [..] r Mädchen und danken Eva-Maria und ihren vier Geschwistern, Judita, Peter-Michael, Sylvia und Ileana für ihre lieben Grüße. Weitere Spenden für die Hornecker Heimatstube Wir danken: Frau Anni Sturm, München, für eine Keramiklampe mit einem sächsischen Paar. Michael Dietrich, Weidenbach, für mehrere komplette Jahrgänge unsrer Zeitung, ,,Ungenannt" für mehrere siebenbürgische Broschüren, und Frau Grete Hoffstätter, Freilassing, für eine sehr schöne rumänische Tracht. Frau Kaspe [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 12

    [..] n über Ungarn DM .- / Visakosten pro Paß über Jugoslawien DM .K i \i j \ I Neuerdings sind drei Lichtbilder erforderlich. ^ A b sofort werden wöchentlich jeden Sonntag verbilligte Sammelfahrten in reservierten Sonderwagen (ohne Umsteigen) ab München durchgeführt. Rückfahrt ab Rumänien innerhalb von zwei Monaten jeden Mittwoch (ohne Umsteigen bis München). Zubringerfahrkarten nach München sind um Prozent ermäßigt. Schnellste Visa- und Fahrkartenbesorgung durch uns! -- D [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 3

    [..] Jahren / eine interessante Ausstellung über die in Siebenbürgen gepflegte volkstümliche Ikonen-Hinterglasmalerei der Rumänen. Die Ausstellung wird gezeigt in Belgien, den Niederlanden, Dänemark und der Bundesrepublik Deutschland (Braunschweig, München, Stuttgart). In München ist diese sehr schöne Sammlung vom . April d. J. an zu sehen im Münchner Stadtmuseum am St.-Jakobs-Platz . Die Ausstellung in Braunschweig findet im Städtischen Museum, Steintorwall , vom [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . April Sekretär Dr. Rolf Lahr vom Auswärtigen Amt über ,,Deutschland und der Südosten" und unser Landsmann Prof. Dr. Hermann Gross, München, Vizepräsident der Südosteuropa-Gesellschaft und Leiter des Seminars für Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas der Universität München über ,,Wirtschaftssysteme und Wirtschaftspolitik der südosteuropäischen Staaten". Der Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft, Dr. Rudolf Vogel, Botschafter der [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7

    [..] , Tab., graph. Darstellungen, Halbleinen DM ,--. K l e i n , Karl Kurt: ,Gesamtdeutsches' Denken im Südostdeutschtum des . Jahrhunderts. Bemerkungen zur Basler Sachsenlandkarte des Johannes Honterus. In: Südostdeutsche Semesterblätter. München , Heft , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Die Verse auf den beiden Widmungstäfelchen der Basler Sachsenlandkarte des Johannes Honterus vom Jahre werden, im Gegensatz zur Deutung Erich Roths, als [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2

    [..] ist härter gewesen als das Blut..." ,,Hätten", so fährt Prof. Klein fort, ,,die Politiker bei dieser Erkenntnis, die der Historiker ihnen vermittelte, haltzumachen vermocht, es wäre der Welt und den Deutschen unsägliches Leid erspart geblieben." ,,In der Ansprache, die der greise Gelehrte anläßlich der Jahrhundertfeier des Dichters undVolkserweckers AdamMüller-Guttenbfunn im Jahre mit jugendlicher Rüstigkeit in München über das .Südostdeutschtum und den Rhythmus der euro [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 3

    [..] es Volk' und eine .moldavanische Kultur' zu schaffen, gescheitert sind. Die Moldau-Rumänen fühlen sich, trotz der ihnen aufgezwungenen kyrillischen Schrift, noch immer ihren Landsleuten jenseits des Pruth verbunden. Deshalb müssen sie jetzt nach Kasachstan, um dort, ihre .patriotische Pflicht' zu erfüllen." ,,Süddeutsche Zeitung": KP-Tagung in Moskau Die Süddeutsche Zeitung, München, berichtet über die am . März eröffnete Klausurtagung kommunistischer Parteien in Moskau: ,,D [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] mannstadt nach Sindelflngen, Schöneberger Weg ; Kuales Mathlas, geb. .. und Kuales Maria, geb. . . , aus Bistrlti nach Rastatt, Lützower Str. ; Sitz Maria, geb. . . , aus Blstritz nach Rastatt, . Nach Bayern Connert Ildico, geb. . . . aus Schäßburg nach München-Pasing, ; Forkert Friedrich, geb. . und Forkert Elisabeth, geb. . . , aus Kronstadt nach Ge-retsrledStein. Durcheangslager; Hatzac [..]