SbZ-Archiv - Stichwort »Malerin«

Zur Suchanfrage wurden 488 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 8

    [..] denen sich die Künstlerin in den letzten Jahren neue Bereiche bildender Kunst erschlossen hat. ,,Nicht nur im übertragenen, sondern im wortwörtlichen Sinne hat sich Sieglinde Bottesch, die zuerst als Malerin, danach auch als Graphikerin und Zeichnerin reüssierte, eine neue Dimension zu eigen gemacht ­ die dritte ­ in Objekten und Plastiken im öffentlichen Raum." Im Zentrum seiner Ausführungen standen die Graphiken und Illustrationen, die den sonst nüchternen Räumen überras [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 13

    [..] seren Brauch einbinden wollen. Hirräii! Doris Hutter Lehrertreff im HDH Nürnberg Am . Februar treffen wir uns wieder im HDH, , um gemeinsam zu singen, zu erzählen und einiges über die Malerin Trude Schullerus (-) zu erfahren. Unsere Kollegin Ditha Werner wird uns in Wort und Bild die Künstlerin vorstellen. Den sächsischen Lebensbereich, wie ihn Trude Schullerus in ihren vielen wunderschönen Bildern erfasst hat, erleben wir auch in den beliebten Liedern [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 12

    [..] hänge, sondern gewissermaßen in jedem Haus die Grafiken und Aquarelle mit Ortsansichten und Kirchenburgen, auch Zeichnungen von Fritz Kimm, Stillleben ... ... von Trude Schullerus, die als großartige Malerin gefällige Bilder aus Geldnot malte. Man sah sogar Gemälde von Grete Csaky-Copony. Die war verdammt gut ­ und aus guter Familie. Daher gehörte es zum guten Ton, ein Bild von ihr zu besitzen ­ obwohl es niemandem gefiel. Auch wenn nicht jeder Künstler, so wie der Barner Mis [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 11

    [..] ,,Margarete Depner ­ eine Porträtkünstlerin par excellence", bis S. ). Forsthuber schließlich eruiert den Standort Depners in einem größeren Zusammenhang (,,Margarete Depner ­ eine wiederentdeckte Malerin der Moderne und der europäische Kontext", bis S. ). Sämtliche Beiträge werden durch zahlreiche Kohlezeichnungen, Lithografien, aber auch Fotos aus Depners bildhauerischem Werk aufgelockert. Im Anhang finden wir ein Gedicht von Adolf Meschendörfer, in dem er die Göttlic [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 10

    [..] vielfältigen Kleidungsarten der lutherischen Pfarrer in Siebenbürgen. Friederike Mönninghoff (Bremen) leitete das Nachmittagspanel mit einem bereits bekannten Namen ein und gab mit dem Referat ,,Die Malerin Grete Csaki-Copony im Spiegel ihrer Biographie" Einblick in Leben und Werk dieser bedeutenden siebenbürgischen Künstlerin. Den politischen Beziehungen der Sachsen zum ungarischen Staat widmete sich Dr. Enikö Dácz (Andrássy-Univ. Budapest) in einem Vortrag über ,,Die siebe [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 12

    [..] Dachauer Wasserturm wurden vom . bis . Oktober Aktfotografien des aus Hermannstadt stammenden, im schwäbischen Gäufelden lebenden Pressefotografen Gabriel Holom und Aktzeichnungen der schwedischen Malerin Karin Schuff (mit einem Siebenbürger Sachsen verheiratete freiberufliche Künstlerin in Dachau und Stockholm) zu sehen. Bei der mit rund Gästen (darunter auch der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius und Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff) sehr gut besuchten Vernissa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 6

    [..] Wasserturm (, Dachau) sind vom . bis . Oktober Aktfotografien des aus Hermannstadt stammenden Pressefotografen Gabriel Holom (,,Gäubote") und Aktzeichnungen der schwedischen Malerin Karin Schuff (mit einem Siebenbürger Sachsen verheiratete freiberufliche Künstlerin in Dachau und Stockholm) zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, den . September , um . Uhr statt. Martin Potoradi führt in die Ausstellung ,,AKT²" ein. Die musikalische Umra [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 5

    [..] üngstes Werk, der zweisprachige Lyrikband ,,Randgebiete", auf Japanisch und Deutsch mit Graphik und Collagen der Autorin erschienen. Neben ihrer literarischen Tätigkeit ist sie auch als Übersetzerin, Malerin und Fotografin tätig. Ihre neue Aufgabe sieht Ilse Hehn in der Aufarbeitung der Geschichte hinsichtlich des ,,verbrecherischen Erbes des Nationalismus und Kommunismus" sowie in der Unterstützung der Minderheitskulturen und der Pflege der kleinen Literaturen in Europa. ,,I [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 6

    [..] rte ein Interview mit dem Organisten Hans-Eckart Schlandt. Hans Liebhardt erinnert an den vor fünfzig Jahren verstorbenen Otto Fritz Jickeli, Gudrun Liane Ittu porträtiert die vor Jahren geborene Malerin und Bildhauerin Margarete Depner und Eva Weiss spürt einem verschollen geglaubten Gemälde des Kronstädter Bach-Chors nach. Während Gernot Nussbächer Jahre Kronstadt in Halbjahrhundertschritten nachzeichnet, stellt Hannelore Baier die Herausgabe der Schäßburger Chronik [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 8

    [..] htung, die in der siebenbürgisch-sächsischen Literatur eine Vergangenheit hat, neu zu beleben". Zwar verfasste Platz ,,äm Krächsjohr " auch das mit Jugendstilzeichnungen von Dolf Hienz (Vater der Malerin Katharina Zipser) ausgestattete Kinderbuch ,,Det Rotkäppchen und det Schneewittchen än sakseschen Raimen" (), doch hat dieses schmale Bändchen eher den Status einer bibliophilen Rarität. Wie auch immer: Die beiden Bilderbücher machten Platz zur bekanntesten Unbekannte [..]