SbZ-Archiv - Stichwort »Maria Schullerus«

Zur Suchanfrage wurden 444 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 16

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Trennung ist unser Los, Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Maria Gärtner geborene Rienerth geboren am . September in Hammersdorf die am . September , nach langem, schwerem Leiden, im . Lebensjahr für immer von uns gegangen ist. A-l Wien Biedermanng. -// In tiefer Trauer: Fritz und Dolfi, Söhne Schwiegertöchter Enkel und Urenkel u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 6

    [..] auf die protestantischen Kirchen Siebenbürgens abzuwälzen und zugleich auf Inhalt von Lehre und Forschung bestimmenden Einfluß zu nehmen, sowie Mißtrauen zwischen den einzelnen Kirchen und Nationen führten dazu, daß die Initiative durch Hinhaltetaktik der Betroffenen im Sande verlief. schaltete sich dann Samuel von Brukenthal ein, indem er der Kaiserin Maria Theresia ,,Vorläuffige unterthänigste Gedanken über die Errichtung einer Universität im Fürstenthum Siebenbürgen" [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 6

    [..] entlichungen sowie neu entdecktes Schrifttum dieses Sachgebietes mit. Die Rubrik ,,Suchanzeigen" wendet sich mit der Bitte um Mithilfe und Austausch an Familienforscher. In .Buchbesprechungen" werden Neuerscheinungischen Gouverneuren Siebenbürgens zeichnete sich der von Maria Theresia in sein hohes Amt berufene Samuel Freiherr von Brukenthal durch soziale Verbesserungen, gerechte Finanzgebarung und auch als Förderer der Künste besonders aus. Unter den obersten politischen Füh [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 11

    [..] sleute, insbesondere unsere Ehrenvorsitzenden, Pfarrer Kenst und Rektor Grum, herzlichst ein und würden uns freuen, wenn möglichst viele in Tracht erscheinen. Zu Pfingsten in Dinkelsbühl treffen sich die Deutsch-Zeplinger im Kleinen Schrannensaal. Maria Rohwer Kreisgruppe Schweinfurt Maienball Nach einer im vergangenen Jahr mit begeistertem Beifall aufgenommenen Aufführung des Lustspiels ,,Im Heiratsbüro Fortuna" von Grete Lienert und einem gelungenen Faschingsball im Januar [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 7

    [..] Nachklänge im siebenbürgischen Realismus des . Jahrhunderts". Michael Markel/Klausenburg, z. Z. Fürth, geht den ,,Identitätsproblemen einer Minderheitenliteratur im Spiegel der siebenbürgisch-deutschen Literaturgeschichte" behutsam gesetzten (Denk-) Schrittes nach, und Maria Klanska/Krakau legt eine kommentierte Literaturliste zur Forschung über die galiziendeutsche Dichtung vor. Auch Peter Motzan/Augsburg nennt seinen Schlüsselaufsatz über Alfred Margul-Sperber und seine L [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 9

    [..] annstadt auf (Deutsche Volkslieder aus Siebenbürgen. Aus dem Nachlaß von Gottlieb Brandsch, herausgegeben von Walter Brandsch, Neue Reihe I, Seite -). Ankl&nge hierzu findet man auch in der Erzählung ,,Das Herodesspiel" von ErwinWittstock in dem Prosaband ,,Abends Gäste". Marientag (. Februar). Der Name ,,Maria", der aus dem Hebräischen abgeleitet wird, ist trotz der mehr als Erklärungsversuche nicht gesichert (volkstümlich = Meeresstern). Der Gottesmutter Maria kommt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 20

    [..] Gott gemacht". Das hohe Fest der Weihnacht hatte begonnen. Martin Roth Liebe Alzner! Zu den bevorstehenden Feiertagen wünscht der HOG-Vorstand allen Landsleuten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Maria und Friedrich Baumann Achtung Girelsauer! Unser viertes Treffen findet am . und . Mai in der Amperhalle zu Emmering statt. Näheres wird noch in der Siebenbürgischen Zeitung bekanntgegeben. Daher: Werdet Mitglieder der Landsmannschaft! Dann kr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 7

    [..] darauf ankommen, dazu die richtigen Formen und Themen zu finden. Es wurde von einer eigenen pädagogischen Zeitschrift gesprochen. W.K. bürgen als Land der Duldung seit dem Zeitalter der Reformation bedeutet hatte und noch bedeutete. Die hohen Würdenträger der Kirchen begleiteten das Sterbliche des Bischofs auf dem letzten Weg: die Vertreter der römisch-katholischen, der griechisch-orthodoxen, der uniierten, die als orthodoxe unter Maria-Theresia dem Papsttum unterstellt word [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 9

    [..] Olympiade in Kronstadt. Fortführung eines traditionsreichen Wettbewerbs. In: Neue Kronstädter Zeitung, Jg. , Folge / . Sept. , S. . Gruenwald, Hans Herbert: Kulturtaten, Kulturkontakte. Ein Gespräch mit Dr. Josef Kirchberger und Dr. Ingrid Latzer über österreichisches Kultursponsoring für Rumänien und Osteuropa. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. / . Juli , S. u. , Abb. Hauptmann, Martin u. Maria Kandert: Unser Lutherhaus. In: Lechnitzer Gemeindebrief, Nr. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 17

    [..] von Auslandsdeutschen zu Deutschstämmigen. Treffende und unzutreffende Sprachregelungen. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. / . Juni , S. . Wittstock, Wolfgang: Sehnsucht nach blühenden Bergwiesen. Vielseitig interessiert und noch immer unternehmungslustig: Die Biologielehrerin Prof. Herta Lang wird . In: Neuer Weg, Jg. , Nr. / . Juni , S. . Spenden ans Sieeniitgi$clieMu$eum Juli-August Gerhard Wagner, Taufkirchen, für Freilichtabteilung [..]