SbZ-Archiv - Stichwort »Marie«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 6

    [..] isse Elisabeth B u c h r u c k e r Jahre alt. Ungezählten Aussiedlern aus Siebenbürgen in den sechziger und erste Hälfte der siebziger Jahre in Bayern wurde diese Frau zusammen mit ihrer Schwester Marie (t) zum Inbegriff selbstloser und zu jedem von der Nächstenliebe geforderten Einsatz bereiter Hilfe. Für die eigene Person aus dem Ethos des Diakonissenberufs heraus auf alles verzichtend, strahlte Schwester Elisabeth -- wie sie weit und breit genannt wird -- darüberhinaus [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 11

    [..] hmittag begrüßte der Vorsitzende, Johann R ü h r i g , die Gäste; am weitesten angereist war das Ehepaar Martin Kirr aus Kanada, dem ein ,,Heidendorfer Heimatbuch" überreicht wurde. Die Pfarrerswitwe Marie Eisholz aus Schwarzenbruck hatte schriftlich Grüße übermittelt. Grüße sandte auch die älteste Heidendorferin, Frau Maria Rührig, Jahre alt. Nach dem Totengedenken wurde von Rührig ein Bericht des ehemaligen Rektors und Predigers Andreas Homner über Heidendorf aus dem Jah [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 9

    [..] , vor etlichen Jahren eingeladen, am Heimattag seiner Landsleute zu Pfingsten in DinANZEIGE AN FREUNDE Falls es meine Freunde Michael Wolff, Peter Schuschnig, Heinz Götsch, Otto Ehlinger, Horst-Dingä Marie und Tonsch Hans noch nicht wissen, so verständige ich sie: ich bin auch da! Ladislaus Szabo, /, Hamburg . kelsbühl teilzunehmen, hielt dort bei der Kundgebung eine kleine Rede. Welche Worte der Verachtung ihm die Zuhörer zuschrien, wird er nicht v [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 5

    [..] l Lang einen herrlichen Tag. Geselligkeit war Trumpf, die Stimmung ausgezeichnet. Die Sieger der verschiedenen Wettkämpfe wurden mit Preisen belohnt. Für das leibliche Wohl hatten die Familien Theiß, Marie Sturm, Karl Tontsch, Familie Schuller, Inge Schemmel u. a. gesorgt. Um ein gutes Gelingen hatten sich unser Michael Lang und unser unermüdlicher Vorsitzer, E. Sturm, besonders verdient gemacht. Der Tag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. W. E. Baltres Die Kreisgruppe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 4

    [..] , der als österreichischer Feldherr gegen Napoleon kämpfte und vom Kaiser in den Adelsstand erhoben wurde. Aus der Reihe der Frauen wurden u. a. zwei Frauenrechtlerinnen erwähnt, von denen die eine, Marie Stritt, Aufnahme im Konversationslexikon fand, ihr Wirken reichte bis in unser Jahrhundert; diesem gehört Hermann Oberth an, der als Vater der Raumfahrt weltweit Geltung hat. Der Vortrag schloß mit dem Bild des jetzigen Bischofs, Dr. Albert Klein, dessen schwerer, aber mit [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 2

    [..] M, Schneider Friedrich, Innsbruck, DM, Reiner Ortwin Dr., Kaufbeuren, DM, Tuzer Elisabeth, Heilbronn, DM, Schmidt Karl Otto Dr., München, DM, Fellmann Julie, Wertheim, DM, Schiel Annemarie, Rosenheim, DM, Stracke Ange, Kaufbeuren-Neugablonz, DM, Lieuert Harald Dr., Waiblingen, DM, Feminger Oskar, Schwelm, DM, Schreiber Franz, Taunusstein, DM, Arz Fritz, USA, DM, Jacobi Else, Berlin, DM, Seidl Margarethe, Gundelsheim, DM, Sooss Erik [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 4

    [..] er bedeutende Siebenbürger der Gegenwart die unten abgedruckten Zeilen. Hermann Gross wurde am . Januar in Kronstadt als Sohn des Direktors des Honterus-Gymnasiums Julius Gross und dessen Frau Marie, geborene Tontsch, geboren. Die prägenden Kräfte seiner Jugend waren einerseits die hohe Kultur des traditions- und selbstbewußten deutschen Volksstammes der Siebenbürger Sachsen, deren städtisches Bürgertum die deutche Geistesentwicklung durch die Jahrhunderte mitbestimmt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 9

    [..] e hat ein langes, schweres Leiden mit Geduld und in festem Gottesvertrauen ertragen. Wir gedenken ihrer freundlichen und immer großzügigen Hilfsbereitschaft mit großer Dankbarkeit. In stiller Trauer: Marie Balthes, geb. Zikeli Die Familien: Fernau, Bonn t Dr. Balthes, Bielstein Wellmann, Drabenderhöhe Amberger, München Wiehl-Drabenderhöhe, den . September Klemens, Hermannstadt Meine Zeit steht in Deinen Händen Psalm , Nach einem arbeitsreic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3

    [..] er ließen den hohen Stand siebenbürgischer Töpferkunst erkennen. Von Besuchern umlagert war oft die Vitrine mit Arbeiten der Goldschmiedekunst von Helga Eitel, deren Werkstatt weitbekannt ist und von Marie Letz, mit Jahren die jüngste unserer Künstlerinnen. Ein Prachtstück der Ausstellung war schließlich der farbig leuchtende Wandteppich von Astrid Schmidt-Dinculescu. Das Zustandekommen dieser Ausstellung ist insbesondere Frau Ortrun Scola, die auch die einleitenden Worte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 4

    [..] on Bausznern (--), Suite für Flöte und Klavier (Ruhig fließend -Langsam -- Anmutig bewegt): Christoph Haannann, Flöte, Peter Szaunig, Klavier. Rudolf Lassei (--), ,,Ein kleines Lied" (Marie E. v. Eschenbach), ,,Still" (Johanna Ambrosius), ,,So bin ich gleich dem Spielmann" (Schulte von Brühl). Berta Bock (--), ,,Noch bin ich jung" (L. Vandersee), ,,Sonnwendabend" (aus Fliegende Blätter), ,,Rote Rosen" (aus Fliegende Blätter). Carl Knopf (--), , [..]