SbZ-Archiv - Stichwort »Markel Martin«
Zur Suchanfrage wurden 371 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 6
[..] rwestzätj" passt gut zum gegenwärtigen Spätherbst. Der Autor wurde am . August in Schirkanyen geboren, er schreibt in der Mundart dieses Ortes und lebt seit in Augsburg. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . November KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Suchen Sie ein Weihnachtsgeschenk? ,,Zu Fuß durch Siebenbürgen" Reisebericht und Wanderführer von Silvia Eckert-Wagner, erweiterte Neuauflage , Seiten, Farbbilder, , Euro (inklusi [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 6
[..] . und . Jahrhundert; Dr. Karl Scheerer, Historiker: Schäßburg als Schulstadt; Dr. Erika Schneider, Naturwissenschaftlerin: Entstehung und Bedeutung der Evangelischen Lehrerinnenbildungsanstalt in Schäßburg; Hermann Binder, Orgelbauer: Bedeutende Schäßburger Orgelbauer; Gerhild Rudolf, Leiterin des Begegnungs- und Kulturzentrums Friedrich Teutsch der Evangelischen Kirche: Der Schäßburger Architekt Fritz Balthes. Spuren seines Wirkens; Hanni Markel, Ethnologin: Zur Herkunf [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 8
[..] Zehren, dåi håi baom Auschëid flessen, sellen de Wurzel begessen, damat se am nåie Gouerte wetjerblåuihe küng. Worterklärungen: dä dort; wä wo; Zäord Zierde Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . September KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Aus Anlass der Briefmarken-Ausstellung in Hermannstadt zum . Geburtstag von Hermann Oberth (-), siehe Ankündigung in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Juni , Seite , und zur Erinnerung [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 6
[..] e sächsischen Ortschaften Spitznamen hatten, auf deren Entstehungsgeschichte oder sonst wie Verbindungen dazu ein. Für das Konzert der Blaskapelle in Mediasch entstand dieser Text Medwesch. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . August KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Ende Juni trafen sich die Mitglieder des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Der Vorsitzend [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 23
[..] e Herr Mrass den gelungenen Nachmittag. Vieles hatte auch ihn sehr berührt. Er wies auf die Bedeutung des Ehrenamtes hin und dankte für den ehrenamtlichen Einsatz jedes Einzelnen. Er sei gerne bereit und erfreut, die Ehrungen vorzunehmen. Je eine Urkunde erhielten Johannes Batzoni, Maria Göllner, Hans-Georg Heltmann, Wilhelm Markel, Hans Pongratz, Hans Schuster und Martin Untch. Das Silberne Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen wurde verliehen an Michael Fogaras [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 7
[..] gitimierte ich dadurch Ceauescu" (S. ). Die Autorin, die den Heimatbegriff im Spannungsfeld ,,zwischen Liebe und Freiheit" (S. ) verortet, schildert ihre Begegnung mit dem im Pariser Exil lebenden Emil Cioran, der sie mit seiner heftigen Sehnsucht nach der Heimat überrascht hatte. Verlust, Nachklage, Desillusionierung, Heimatlosigkeit, Exil, das verlorene oder auseinanderbröckelnde Zuhause ergeben sich als thematischer Mittelpunkt der literarischen Analyse, der Michael Ma [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 30
[..] ge Weise zum Ausdruck gebracht haben. Bergisch Gladbach, im Januar In Liebe Nach einer schweren kurzen Krankheit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem lieben Vater und geliebten Opa Martin Markel geboren am . . in Deutsch-Weißkirch gestorben am . . in München Er hinterlässt eine große Lücke. Du wirst uns immer tief im Herzen bleiben. Ehefrau Rotraud Sohn Reinhold mit Familie Tochter Karin mit Familie Die Trauerfeier fand auf dem Westfr [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 14
[..] Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald. Foto: Inge Alzner Präsentation des Strickbildes ,,Auf die Socken gemacht" im Fürther Rathaus, von links: Erika Schneider, Vorsitzende des Kulturausschusses der Stadt Fürth, OB Dr. Thomas Jung, Annette Folkendt, Gerda Bürger, Inge Alzner, Andreas Bürger und Integrationsbeauftragte Anke Kruse. CD ,,Ein Herz für Blasmusik" der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg Michael Markel im ZeitungsCafé: Russlanddeportation Im Zeitungs-Café ,,Hermann Ke [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 6
[..] gelt." Für die Weihnachtstage und den Jahreswechsel wünschen Ihnen allen besinnliche und zugleich frohe Tage, Gesundheit und viel Gutes im neuen Jahr Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . Dezember KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Chor und Orchester erarbeiten bei dieser Musikwoche Teile aus der Operette ,,Das Mädl aus dem Kokeltal" () von Richard Karl Oschanitzky (-), ein in Siebenbürgen einst sehr populäres und eingängiges Werk. Im Abschlus [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 8
[..] Meyndt. Nach der Aussiedlung begann sie Gedichte in Hochdeutsch und Mundart zu schreiben. Das hier abgedruckte Gedicht wurde uns vom Ehemann, Erwin Leonhardt, zugeschickt. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . November KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Neben den alltäglichen Tätigkeiten, die mit der Verwaltung des Stiftungsvermögens, dem Versand der Zuwendungsbescheinigungen und der Werbung um zusätzliche Spender verbunden sind, treten einige beson [..]