SbZ-Archiv - Stichwort »Markel Martin«
Zur Suchanfrage wurden 371 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 2
[..] er ein" Aktion Fastenopfer wurde unter siebenbürgisch-sächsischer Beteiligung in Würzburg eröffnet Aktion Fastenopfer in Würzburg: Die Helfer bei der Einrichtung der Begleitausstellung in der Stephanskirche, v.l.n.r.: Johann Szegedi, Elke Kloos, Hans-Erwin Binder, Roselinde Mieskes, Marianne Brotea, Erika Bell, Katharina Bell, Erna Markel, Willi Roth, Norbert Mieskes und Hans Werner Bell. Foto: Stefan Römmelt Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung Folge vom . . [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 6
[..] eboren. In Siebenbürgen war er Lehrer in Maniersch, Nadesch, Schaas und Trappold. Nach der Aussiedlung war er in Traunreut ebenfalls im Lehramt tätig. Er starb im Jahr . Das Gedicht wurde uns von der Witwe zugeschickt. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . März KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Mit der Heimat-CD des Jahres ,,Musikalische Reise. Siebenbürger Sachsen in aller Welt singen und musizieren mit ihren Freunden" fördert Julius Henning di [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 6
[..] Inge Maria Rether ist außerdem im Selbstverlag das Büchlein: ,,Hochzeitsbräuche in Siebenbürgen", Heilbronn, . Auflage , erschienen. Als Manuskript liegt das Theaterstück in Mundart ,,Der Iwerfåll" über eine Agnethler Sage vor. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . Februar KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Zu der Vielzahl von Aktivitäten des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, des Verbandes der SiebenbürgischSächsischen Heimatortsgeme [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 20
[..] nächsten Ausgabe dieser Zeitung. Nähere Auskunft erhalten Sie bei Familie Folberth, Telefon: ( ) . Familie Folberth Stuttgarter Vortragsreihe: Deportation in der Literatur Am Freitag, dem . Februar , . Uhr, referiert Michael Markel, jahrzehntelang Dozent für deutsche und rumäniendeutsche Literatur an der Klausenburger Universität, im großen Saal des Hauses der Heimat in Stuttgart, , über die Gestaltungen der Russlanddeportation in der [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 6
[..] enbürgisch-sächsischer Mundart", München: Selbstverlag, zweite Auflage , und ,,Schatten meines Herzens", München: Selbstverlag . Mit besten Wünschen für Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . Januar KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Zeitzeugen-Autoren der beiden letzten Bände von Wilhelm Ernst Roths Buchreihe ,,Die Deutschen in Rumänien" trafen sich am zweiten Adventssonntag auf Einladung von Gerhard Rill in dessen Siebenbürgischem Bauernmuse [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 6
[..] Wärme vor der Kalefok Geschichten erzählt, von denen auch der Verfasser manche gehört hat. Dazu eine dieser anekdotenhaften Thullner-Geschichten (S. -) zum Lesen und Wiederlesen, über die wir auch heute noch gern lachen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . November KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Auch zu ihrem . Seminar kamen die Mitarbeiter der Siebenbürger Genealogie vom . bis . Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen zusammen. Wie alle vo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 6
[..] , S. . Das Gedicht wurde dem Band: Frida Binder-Radler, Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, herausgegeben im Eigenverlag von Wolfgang Binder, Augsburg , entnommen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . Oktober KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Bei dem Stück handelt es sich um ein Projekt, das die Mihai Eminescu Stiftung gemeinsam mit Schulen aus Arkeden, Malmkrog und Schäßburg durchgeführt hat. Ziel des Projekts, das vom Bildungsminister [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 7
[..] aratistisches Projekt über die Literatur Galiziens; Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, Augsburg: ,,Mich selbst zu leben/ war mir nicht gegeben". Der deutsch-jüdische Dichter Alfred Margul-Sperber (-) aus Storozynetz bei Czernowitz im Wandel der Zeiten; Michael Markel, Nürnberg: Czernowitzer Literaturzeitschriften; Dr. Markus Winkler, Berlin: Zur (Re-)Produktion von Literatur in der deutschsprachigen Presse der Bukowina -; Dr. Markus Bauer, Berlin: Jiddisch in Czerno [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 6
[..] . Unser Text folgt der Strophenanordnung in ,,Siebenbürgen Land des Segens. Ein Liederbuch", bearbeitet und herausgegeben von Erich Phleps, vierte Auflage Innsbruck , Nr. , S. -. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . Juli KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Stirbt in einem Roman oder Theaterstück einer der Hauptcharaktere, dann braucht das seine Zeit. Er stirbt nicht von einer Sekunde auf die nächste, wird nicht wie eine Randfigur mit wenigen Wor [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 8
[..] nsekten, das Planschen des Wassergetiers und die Lust spielender Kinder um das Erhebende des Palmsonntags und seines Symbols, des Palmzweiges. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . April KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung ROLAND VARGA/WARGA aus Kronstadt: Wer kennt ihn oder hat Informationen über ihn? Er hat das ,,Institutul Politechnic" in Kronstadt abgeschlossen und war Ingenieur beiTractorul. Er ist jetzt ca. - Jahre alt. Mein Onkel Csaba Bosnyák w [..]