SbZ-Archiv - Stichwort »Markel Martin«
Zur Suchanfrage wurden 371 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 6
[..] ), schreibt laut eigener Angabe in Hetzeldorfer Ortsmundart. Den Wünschen von Frau Krestel schließen sich an und wünschen zudem allen Lesern gute Gesundheit im Jahr Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . Januar KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Weltmusik mit gesellschaftskritischem Anspruch präsentiert das siebenbürgisch-argentinische Duo ,,Car.dio" am . Januar um . Uhr im Gasteig in München. ,,Car.dio" ist der Name eines begründete [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 13
[..] oder sehr selten. Umso schöner ist es, dass man sie jetzt wieder ins Leben gerufen hat. Ein Stück alte traditionelle Heimat lassen wir genüsslich, Stück für Stück, auf unserer Zunge zergehen. Ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Malwine Markel Weihnachtsfeier in Fürth mit strahlenden Kinderaugen Wieder einmal erlebten die vielen Besucher der Nachbarschaft Fürth eine schöne, besinnliche Weihnachtsfeier mit festlicher Andacht, vielen Liedern und reichem Kinderprog [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 11
[..] ter, Bildnachweise, ein ausführliches Quellen- und Literaturverzeichnis belegen den hohen wissenschaftlichen Anspruch des Werkes. Als ,,Großpolder Persönlichkeiten" werden David Krasser, Andreas Rieger, Ernst Thullner, Otto Piringer, Dora Möckel, Corneliu Sârbu, Ioan P. Oltean, Karl Wilhelm Fisi, Nicolae Muntean, Hans Liebhardt und Hanni Markel vorgestellt. Eine wohl die herausragendste Persönlichkeit des Ortes in Vergangenheit und Gegenwart wird aus ihr eigener Bescheide [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 14
[..] er Heimat Vertriebenen. Es waren Opfer einer politisch und religiös motivierten Verschleppung innerhalb der österreichischen Monarchie. Sie wollten nicht in diese Gegend. Eine Rückkehr in ihre Heimat wurde ihnen mit allen Mitteln verwehrt. Hanni Markel (Nürnberg), Jahrzehnte lang Mitarbeiterin des Klausenburger Akademie-Instituts Archiva de Folklor, hielt den Vortrag ,,Gemeinsame Einmaligkeit. Das Landlerdorf Großpold und seine sächsische Seite". Schon als Fünfjährige stellte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 7
[..] t, die vor allem über ihre Ästhetik, ihre Vielfalt und noch fassbare Lebendigkeit wahrgenommen wird: bei Trachtenumzügen, Tanzdarbietungen oder Theateraufführungen. Am Podium der Tagung beteiligten sich Christa Andree, Hanni Markel, Maria Schenker, Ingrid Schiel, Christa Wandschneider, die sich aufgrund ihrer Erfahrungen bzw. Studien ein umfangreiches Wissen über unsere Trachten angeeignet haben, sowie Ines Wenzel (Heilbronn), die seit einigen Jahren den Trachtenumzug in Dink [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 22
[..] lturreferent Michael Fograscher, als Pressereferenten Susanne Weber und Ortwin Götz, als Kinder- und Jugendreferenten Doris Schwemm und Johannes Batzoni, als Referenten für Veranstaltungen und Organisation Michael Geisler und Wilhelm Markel, als Verantwortlicher für den Internetauftritt unserer Kreisgruppe Hans-Jürgen Liess, als Beisitzer Johanna Heltmann, Mathias Göllner, Hans Pongratz und Hans-Georg Heltmann, als Kassenprüfer Dieter König und Martin Untch, als Ersatzkassenp [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 18
[..] rista Otters; stellvertretende Kassiererin Maria Göllner; Schriftführer Dieter May; Referat Museum und Trachtenpflege Anni Wester; Frauenreferat Roswitha Batzoni; Kulturreferat Michael Fograscher; Pressereferat und Tanzgruppe Susanne Weber und Ortwin Götz; Kinder- und Jugendreferat Johannes Batzoni und Doris Schwemm; Veranstaltung und Organisation Michael Geisler und Wilhelm Markel; Internet Jürgen Liess; Beisitzer Johanna Heltmann, Mathias Göllner, Hans Pongratz und Hans-Geo [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 6
[..] ckerem Umgangston geführten Seminargesprächen als auch den lebhaften Reaktionen und dem Beifall des Publikums beim nachmittäglichen Programm anzumerken. Den Vorsitz beim Vormittags-Seminar hatte Hanni Markel. Im Hauptthema des Seminars, Verschriftlichung des Dialekts und seiner Mundarten, ging sie diesmal von den im Band ,,Sachsesch Wält" dokumentierten Texten aus, die in der Siebenbürgischen Zeitung seit Beginn der Mundartrubrik bis Ende zusammen mit einigen Kommentaren [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 17
[..] deren historisch-kulturelle Bedeutung hervor. Zur köpfigen Reisegruppe gehörte auch unser Landsmann, der Historiker Michael Kroner mit Gattin. Er informierte die Mitfahrer mit Details aus seinem Buch ,,Die Hohenzollern als Könige von Rumänien Lebensbilder von vier Monarchen". Mit von der Partie war auch das Ehepaar Hanni und Michael Markel. Gespannt hörten alle Landsleute zu, während Michael Wissenswertes über das Schloss Lichtenstein, das nach dem literarischen Vorbild [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 20
[..] er Sachsen. Ein hörens- und sehenswertes Programm boten Kinder und Jugendliche aus den drei Tanzgruppen im Zusammenwirken mit einigen Erwachsenen am . April im Pfarrheim der Katholischen Kirche Maria Hilf in Geretsried. Im Vorfeld hatten Anni Markel und Gerlinde Theil, die Kreisgruppenvorsitzende, zum Thema Märchen, Sagen und Poeten mit Bezug zu Siebenbürgen recherchiert. Anni Markel entwarf federführend das Konzept, das alle Beteiligten mit viel Fleiß in die Tat umsetzten. [..]