SbZ-Archiv - Stichwort »Markel Martin«
Zur Suchanfrage wurden 371 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 20
[..] nken aus dem Buch wurden im Gespräch mit den Anwesenden erörtert. Man trennte sich schließlich mit dem guten Gefühl, wieder einen erbauenden Nachmittag im Freundeskreis erlebt zu haben. Allen, die zum Gelingen dieses schönen Beisammenseins beigetragen haben, sei auf diesem Weg herzlich gedankt, besonders den beiden Küchenfeen Rosa Markel und Maria Schuller. Rosel Potoradi Maifeier der Nösner mit Freunden am Kuhweiher Mit strahlendem Sonnenschein, zahlreichen unternehmungslust [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 6
[..] ers ist die Mär ,,Vum bisen Hanz", in welchem ,,derber Volkshumor glücklichen und treffenden Ausdruck findet" (Adolf Schullerus). Ein Auszug daraus wird auf dieser Seite abgedruckt. Hanni Markel Bernddieter Schobel Ergänzt durch weitere Erhebungen, die Friedrich Krauß, teils noch im Flüchtlingslager, bei den ausgewanderten Landsleuten vornahm, und durch bibliographische Recherchen, bildete seine Sammlung die Grundlage für die Herausgabe des ,,Nordsiebenbürgisch-sächsischen Wö [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 26
[..] sah, dass der Weg zu schwer und der Berg zu steil wurde. Er nahm dich behutsam zu sich und sprach: ,,Der Friede sei dein!" Nach langem, geduldig ertragenem Leiden nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Bruder, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Georg Markel geboren am . . in Marienburg/Schäßburg gestorben am . . in Würzburg In stiller Trauer: Töchter Edith und Adelheid mit Familien Geschwister Johanna, Albert, Erna und Manfred mit Familien V [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 9
[..] . Edith Konrad. Gesprächsthema ist gerade die Neuerscheinung von S. Olaru und G. Herbstritt ,,Stasi i Securitatea", in der auch ein abstruser Stasibericht von über eine angebliche ,,reaktionäre (Klausenburger) Gruppierung" abgedruckt ist, der neben M. Markel, P. Motzan, B. Tontsch und B. Kolf auch F. Hodjak angehört haben soll. Foto: Konrad Klein Franz Hodjak Morgengedicht Was machst du mit einem Schutzengel, der morgens, während du gemütlich Kaffee trinkst und die Welt [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 16
[..] ai ist wohl der Muttertag am zweiten Sonntag. In der Frauengruppe I, Leiterin Roswitha Flurer, wurde dieser Ehrentag am . Mai im schön mit Frühlingsblumen geschmückten Veranstaltungsraum des Hauses der Heimat in Nürnberg vorgefeiert. Rosa Markel, Maria Schuller und Inge Göbbel, die fleißigen Küchenfeen, hatten duftenden Kaffee gekocht und trugen leckeren Kuchen auf, so dass man sich stärkte und gemütlich beisammen saß. Rosel Potoradi, die diesmal stellvertretend die Programm [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 4
[..] n behandelt. Den Abschluss bildet das Thema ,,Schule im Gepäck Zur Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland". Ergänzt wird die Ausstellung durch einen Videofilm von Doris Hutter ,,Schulzeit in Siebenbürgen" sowie eine von Michael Markel zusammengestellte Sammlung: ,,Schule in der Literatur". Zur Ausstellung ist ein -seitiges Katalogheft erschienen. ,,Die Ausstellung", so das Fazit von Michael Schneider, ,,macht deutlich, dass die Siebenbürger Sachsen aus eigene [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 23
[..] es eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein begleitete unser Leben, drum wird uns dieses eine Blatt allein so lang wir leben fehlen. Schweren Herzens nahmen wir Abschied von Martin Markel geboren am . . in Marienburg/Schäßburg gestorben am . . in Rüsselsheim Wir haben ihm sehr viel zu verdanken. Elisabeth Markel Gerlinde und Till Haucke Melitta und Günter Zaske mit Robert und Martina Die Beerdigung fand am . . [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 11
[..] achen und den Blick für die dem Dialekt eigenen Möglichkeiten zu schärfen. Besonders im Volksstück, doch auch in der Prosa und im Gedicht sollte man die Ausdrucksweise diesbezüglich umsichtig(er) am Mündlichen orientieren, um sich so das Gegebene geschickt(er) dienstbar zu machen. Friedrich Roslers Gedicht ist in diesem Sinn ein gutes Beispiel. Hanni Markel Bemerkungen zum persönlichen Fürwort im Siebenbürgisch-Sächsischen ,,Ech/Ich driemt mer än zwo Naechten ..." Historische [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 13
[..] s Siebenbürgen mit Katharina Folkendt, Sonntag, . Oktober, Uhr. - Führung durch die Ausstellung mit Michael Schneider, Sonntag, . November, Uhr. - Siebenbürgen ein Modell für Europa? Vortrag und Diskussion mit Horst Göbbel, Donnerstag, . November, . Uhr. - Schule und Ideologie: Erlebnisse als Schülerin, Erfahrungen als Lehrerin im sozialistischen Rumänien. Vortrag und Diskussion mit Gudrun Schuster, Dienstag, . November, . Uhr. - Führung durch die Ausst [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 7
[..] pendref (Hermannstadt, Neppendorf); siwe Krueden, aber: siwen Apel (sieben Kröten, sieben Äpfel); ich hu gesähn, aber: ich hun dot (ich habe gesehen, ich habe das); also auch : Hochzet hu mer (kein -n)! Hingewiesen sei noch darauf, dass die Markels den Mundartschreibenden gerne telefonisch unter ( ) oder schriftlich Hilfestellung anbieten. Seminar Rechtschreibung und mehr Günther Schuster, der als Redakteur des Mediascher Infoblattes den Versuch wagt, ab und zu [..]