SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Schenker Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 9
[..] nderen Einsatz in der Frauengruppe überreichten Prinzenpaar und Tanzmariechen folgenden Personen Faschingsorden: Inge Paulini, Gertrud Styhler, Dori Mild, Klara Rosenauer, Margarete Frühm sowie unseren Musikanten Michael Zikeli, Heinrich Schuller und Martin Buchholzer, nach deren wohlklingender Tanzmusik bald ,,Jubel, Trubel, Heiterkeit" den Raum beherrschten und bis in die frühen Abendstunden anhielten. Die Organisation des Festes hatten Annemarie und Walter Puscher, Gertrud [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 10
[..] n: () , Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von bis Uhr, anmelden. A.M.-F. Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Vorstandswahlen Die Versammlung unserer Kreisgruppe, diesmal mit Vorstandswahlen, die jedes dritte Jahr anberaumt sind, findet am Freitag, dem . April, Uhr, im Gemeindesaal der Gnadenkirche, , Fürstenfeldbruck, statt. Alle Mitglieder und Landsleute sind eingeladen, sich an den Diskussionen und Wahlen zu beteiligen. Der Vorstan [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 15
[..] m Mitgliederversammlung Am . März, . Uhr, findet die diesjährige Mitgliederversammlung unserer Kreisgruppe wie üblich in der Heimatstube zu Großsachsenheim statt. Nach dem Bericht des Vorsitzenden und hoffentlich regen Diskussionen wird Martin Rill Luftbildaufnahmen nord- und südsiebenbürgischer Ortschaften zeigen. Ausgesucht wurden vor allem Aufnahmen aus den Ortschaften Siebenbürgens, aus denen die Mitglieder unserer Kreisgruppe stammen. Der Vorstand dankt auf diesem [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 12
[..] . Februar eine wunderbare Faschingsunterhaltung mit Musik, Tanz und Tombola organisierte unsere Nachbarschaft in der Gaststätte ,,Giebel". Es beteiligten sich jeweils etwa Landsleute. Unser Stammtisch findet nach wie vor jeden ersten Freitag des Monats statt. Nächstes Mal, am . März, zeigt Martin Schuller Dieas mit Kirchenburgen in Siebenbürgen. GM Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am Samstag, dem . März, . Uhr, findet im Spiegelsaal d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 8
[..] ramm, das Gertrud Styhler zusammenstellte. Die Tanzmusik und die Umrahmung einiger Lieder von Doris Mild, der gute selbstgebackene Kuchen, Tombola und Tanz brachten die Menschen einander näher. Wir danken den Musikern Martin Buchholzer, Michael Zikeli und Heinrich Schuller, die unser Fest auflockerten. Gedankt sei auf diesem Wege auch allen Mithelfern und Organisatoren für ihre Mühe, vor allem der Annemarie Puscher für ihren unermüdlichen Einsatz. Ilse Kraft-Scholtes Achtung [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 13
[..] ionales Zeidner Treffen in Kirchberg Zum vierten Mal trafen sich am . September Zeidner aus dem Großraum Stuttgart zu einem gemütlichen Unterhaltungsnachmittag in der Kirchberger Gemeindehalle. Traditionsgemäß eröffnete die Zeidner Blaskapelle mit dem ,,Seminaristenmarsch" von Martin Thies unter der Leitung ihres Kapellmeisters Günther Schromm die Veranstaltung, zu der Dipl.-Ing. Rüdiger Zeil eingeladen hatte. Waltraut Tschuri begrüßt die Gäste, darunter Berthold Gleich [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 11
[..] Tochter Liso (Uschi Meyndt) in die Stadt geschickt, um im Haushalt eines Arztes gute Manieren zu lernen. Ausgerechnet den Notarspraktikanten Balthes (Reinhold Krauss) will sie zum Schwiegersohn haben, obwohl dieser im Dorf allgemein als Nichtstuer bekannt ist. Der verzweifelte Geddert, der Dani-Misch (gespielt von Martin Krauss), fühlt sich der ständigen Bevormundung durch seine Frau nicht mehr gewachsen und findet Rat beim Dorfarzt Gellner (Hans Dawidt). Dieser ,,verschreib [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 12
[..] i Ausstellungen werden über das äußere Bild der Stadt informieren: eine mit Luftaufnahmen von Hermannstadt, die im Rahmen des Projektes Dokumentation siebenbürgisch-sächsichen Kulturgutes gemacht wurden und von Martin Rill im Rahmen einer Fotoausstellung vorgestellt werden; die andere mit Bildern und Plänen von repräsentativen Gebäuden dieser Stadt, die um die Jahrhundertwende von Münchener Architekten errichtet worden sind (Prof. Hocheder, Stadtbaumeister Hans Heckner) sowie [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 7
[..] rr eröffneten. Der Erinnerung gerade auch anjene Jahre der Not und Verzweiflung war schließlich die Gedenkstunde am Mahnmal der Siebenbürger Sachsen im Lindendom der Alten Promenade an der Dinkelsbühler Stadtmauer gewidmet. Die Ansprache hielt dort Pfarrer Martin Schuster aus München, der in anrührender Geste einen Kranz von Stacheldraht und Dornen aus Siebenbürgen niederlegte mit den Worten: ,,An diesem Ort der Erinnerung an die Opfer von Kriegen, von Gewalt, Terror und Unre [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 3
[..] Uhr: Kultureller Auftakt. - ,,Junge Interpreten stellen sich vor". Gesang: Peter Michael Cismarescu, München; Klavier: Leinhard Westermayr, München; Einführung: Walter Krafft. Ort: Konzertsaal, Im Spitalhof, Dr. . . Uhr: Tanzabend mit ,,The Blusys" im Festzelt auf dem ,,Schießwasen". Samstag, . Juni .-. Uhr: Sportveranstaltungen der Jugend. - Fußballturnier auf dem TSV-Sportplatz, Alte Promenade; Volleyballturnier in der Dreifachturnh [..]