SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Schenker Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 15

    [..] ute und Kirchenvorstandsmitglieder gekommen waren. Während Pfarrer Raeder den uns vertrauten liturgischen Teil übernahm, predigte Pfarrer Auner wohltuend frei und für alle verständlich über den Werdegang Martin Luthers, wobei er auch die Rolle der Frauen der damaligen Reformatoren hervorhob. Besonders würdigte er Johannes Honterus als Reformator der Siebenbürger Sachsen. Anschließend an den Gottesdienst lud Pfarrer Raeder die Anwesenden zu einer Kurzinformation über Merkmale [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 3

    [..] für Aussiedler begonnen Pfarrkirchen/Postmünster. Im niederbayerischen Pfarrkirchen, der Kreisstadt des Landkreises Rottal-Inn, entsteht eine neue siebenbürgische Siedlung. Oberstudiendirektor a. D. Martin Jung, Bundesreferent für Eingliederung und Betreuung, und die zuständige Bürgermeisterin von Postmünster, Barbara Wochinger, vollzogen den symbolischen Spatenstich zum Baubeginn. "J In Anwesenheit von Vertretern der Öffentlichkeit, der Kirche, der Architekten und der Baufi [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 9

    [..] gottesdienst nach Roder Brauch am Sonntag, . Mai , in der Heilig-Geist-Kirche in Fürth/Hardhöhe aus Anlaß des Muttertages begrüßen. Sowohl im Gottesdienst als auch beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus erfreute der Würzburger Chor unter Leitung von Martin Schuller die Anwesenden. Bei Kaffee und Kuchen, Musik und Tanz, Bier und Wasser kam heimatlich anmutende freudige Stimmung auf. Andreas Bürger, dem unermüdlichen Faktotum auch dieser sehr gut ge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 10

    [..] apelle eröffnete Maria-Ball Am . Februar fand in der Erasmus-Neustetter-Halle zu Rottendorf der traditionelle MariaBall statt. Unter dem Beifall der etwa Gäste eröffnete diesmal die Siebenbürger Trachtenkapelle Würzburg unter der Leitung von Martin Schuller den Ball. Für die erst vor einem Jahr gegründete Kapelle war dies eine weitere gelungene Darbietung, nachdem man im Gründungsjahr bereits erfolgreiche Auftritte verzeichnet hatte. Anschließend führte die Jugendtanzg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8

    [..] Erstausgabe); - Christian Schesäus, De ressurectione mortuorum (vier Elegien), Enerratio psalmi XC, Wittenberg (siebenbürgisch-sächsische Predigtensammlung des Reformationszeitalters); - Valentin Wagner, Geistliche Lieder und Psalmen durch Dr. Martin Luther und andere gelehrte Leute gemacht, Coronae, o.J.; - Martin Opitz, Zlatna oder von der ruhe des gemüthes (); --. Valentin Franck von Franckenstein, Hecatombe sententiarum Ovidianarum imitatarum, d. i. Nachahmung au [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 11

    [..] kstunde ging die Hauptversammlung der ,,Lechnitzer Gemeindevertretung e.V." voraus, zu der der . Vorsitzende Hansgeorg Felker die Mitglieder begrüßte und die Tagesordnung bekanntgab. Der . Vorsitzende des Vereins, Martin Jung, gedachte der im abgelaufenen Jahr verstorbenen Mitglieder. In seinem Jahresrückblick berichtete Jung über die Aktivität des Vereins und die Zielsetzungen der künftigen Arbeit, wobei er besonders auf die Sicherung der Kulturgüter einging. Der Kassenver [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 9

    [..] en gemütlichen Nachmittag verbringen. Nach ihrem Auftritt überreichten die Jungen und Mädchen der Kindertanzgruppe den anwesenden Müttern Blumen. In Dinkelsbühl dabei Erfolgreich war die erst in diesem Jahr gegründete Blaskapelle unter der Leitung von Martin Schuller. Sie stellte ihr Können beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl unter Beweis. EdeltrautAckner Honterusfest in Pfaffenhofen Nach zweijähriger Pause findet unser traditionelles Honterusfest wieder statt. Dazu si [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 4

    [..] kapelle wird wieder mitwirken. Am Abend wieder Tanzveranstaltungen - in der Schranne spielt die ,,Siebenbürger Kapelle Darmstadt". Am Montag ab . Uhr Podiumsdiskussion mit der Teilnahme des Bundesvorstandes und des Vorstandes des Hilfskomitees. Thema: Eingliederung und Betreuung. Teilnehmer: Martin Jung, einJugendvertreter, Frau Schatz. Moderation: Pfarrer Kurt Franchy. Verantwortlich hierfür ist Dr. von Hochmeister. Dr. Wolfgang Bonfert wird anschließend den Heimattag off [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 4

    [..] an Katrin Mönch, DM; Gertrud Bückling, München, DM; Dr. Otto Binder, Wuppertal, DM; Gerhard Fleischer, Reutlingen, DM; Dr. Christian Phleps, Nürtingen-Hardt, DM; Hans Gerhard Loew, Gernsheim, DM; Irmgard Fernengel, Langen, DM; Annemarie Wächter, Farchant, DM; Gerda Knopf, Rimsting, DM; Hannelore und Hans-Martin Andree, Heilbronn, DM; Maria Ziegler, Göttingen, zum Andenken an Grete Sonntag, DM; Michael Kenst, Wiesbaden, DM; Dorothea Ha [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 8

    [..] Zeitstellung der Otomaniund der Wietenbergkultur. In: Germania (), S. -. Klusch, Horst: Siebenbürgische Goldschmiedekunst. Bukarest: Kriterion Verl., . S., gez. Bl., zahlr. Abb. Königes, Rudolf: Das Dorf am Bach: Erinnerungen an Schirkanyen in Siebenbürgen. Mit d. Chronik d. Gemeinde von Martin Pfaff. . . u. e. Beitr. aus frühgeschichtl. Urkunden ,,Das deutsche .Drachendorf in der Diaspora" von Emil u. Wilfried Weiß. München: Littera Verl., . S.: [..]