SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 12
[..] eferenten: Blasmusik (Alzner), Kulturarbeit (Prof. Wagner, Kulturpreis ), Schlussbericht Heimatbücher (Dr. Linkner) Jugendarbeit (DI. Chr. Schuster), Sozialarbeit (Hans Haitchi), Heimatpolitischer Ausschuss (Ing. KR. May), Presse (Martina Nistelberger). . Jahresbericht Bundesobmann Volker Petri . Bericht zum Heimattag , Finanzübersicht Hans Waretzi . Bericht der Bundeskassiererin Christine Morenz, Bericht der Rechnungsprüfer, Budget Voranschlag . Bericht [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 19
[..] nisreiche Besprechung der Problempunkte in dieser Zeitung. Besonders interessant erscheint mir Binders klärender Hinweis auf die latinisierende Nachempfindung des Rumänischen im Zeitalter der Nationalisierung und Kunstsprachenentwicklung. Die kelto-germanischen Bezüge des Rumänischen hat schon mein Urahn Martin Samuel Möckesch, Pfarrer in Marpod, mit fußnotengestützter Belegführung durch ,,klassische Quellen" in ,,Beweise für die celtische Abstammung der Walachen oder Romanen [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 5
[..] d dass der CD-Mitschnitt, für den er einen Scheck überreichte, als Erinnerung an diese Feier gut gelingen möge. Umrahmt von der ,,Klarinettenpfeifer-Polka" mit den Solisten Michael Artz und Rüdiger Wagner sowie vom ,,Tauperlen-Walzer" von Martin Thiess überbrachte der Kreisvorsitzende Albert Reich die Grüße des Bundes der Vertriebenen (BdV) und dessen Dank für jahrelange gute Zusammenarbeit. Außerdem wurden mit den ,,Klosterberg-Musikanten" aus Schwäbisch Gmünd sowie mit der [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 12
[..] likums auf das neue und relativ unbekannte Theater. Die Überraschung war perfekt: Kaum waren die ersten Sätze gesprochen, lachte und applaudierte das Publikum voller Begeisterung. Im Streit um das Erbe des Thomas-MartinMichael Gogesch zeigten die Darsteller großes schauspielerisches Talent und identifizierten sich völlig mit der jeweiligen Rolle. Während sie auf der Bühne um den Erbnachlass kämpften und sich bemühten wenigstens ein paar Tränen fließen zu lassen, um so die gef [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 15
[..] mittag. Genügend Parkplätze sind vor dem Friedhof in der vorhanden. GerlindeSchuller Siebenbürgische Kultur in Ulm Die erste Busreise der Kreisgruppe in diesem Jahr führte am . Januar nach Ulm. Die Ausführungen von Johannes Kravatzky begleiteten uns bis vor die Tore Ulms, danach übernahmen der Historiker Martin Rill und eine Kollegin die Führung der zwei Gruppen durch das Donauschwäbische Zentralmuseum. Hier wurde zunächst die Ausstellung ,,Silber und Sa [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 20
[..] tmaringer Pfarrhauses trifft und probt, bedankte sich mit dem Leuchtersingen für die Gastfreundschaft der Gemeinde. Trotz winterlicher Straßenverhältnisse waren zahlreiche Großpolder aus dem süddeutschen Raum angereist, um gemeinsam Adventsgottesdienst wie einst in der Heimat zu feiern. Dekan Martin Gögler gab seiner Freude Ausdruck, dass auch viele Mitglieder seiner Gemeinde den siebenbürgischen Brauch miterleben durften. Es sei eine Bereicherung der Gemeinschaft, dass in ei [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 21
[..] unserer lieben Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Katharina Bucholzer geborene Girscht geboren am . . gestorben am .. in Marienburg in Wixhausen Du bleibst uns unvergessen. Tochter Johanna mit Martin sowie Enkelkinder und Urenkel Menschen gibt's, die vergisstman nicht, auch wenn der Tod sie weggetragen. Ein warmer Glanz von ihrem Wesen, bleibt bei uns in allen Tagen. Zum fünfjährigen Todestag von Alfred Nikolaus 'am . . in Heldsdorf tarn . . in [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 27
[..] rge nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater und Opa, Bruder, Schwager und Onkel Johann Szegedi * am . . in Blutroth t am .. in Würzburg In tiefer Trauer: Maria Szegedi Johann mit Marianne Gerhard und Adele Geschwister: Maria, Martin und Sohn Rosina mit Familie Katharina Stefan! mit Familie Die Beerdigung fand am .. auf dem Waldfriedhof in Würzburg statt. Wir danken für alle Worte des Trostes, für Blumen und Kränze, dem Brukenthal- [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 5
[..] ürgen" wird demnächst der Band ,,Schäßburg" erscheinen, ein weiterer erfasst die Stadt am Zibin extra muros, woran Architekt Ioan Bucur zurzeit arbeitet, während Alexandru Avram sich mit dem Band ,,Mediasch" befasst. Weitere Auskünfte über die Schriftenreihe beim Siebenbürgen-Institut, Schloss Horneck, Gundelsheim, Fax: () , E-Mail: Martin ohnweUer [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 12
[..] okumentation der Gedenkveranstaltung von in München. , Euro Buch: Januar ' oder Diehöhere Pflicht. Roman von Erwin Wittstock. , Euro Bilder aus Siebenbürgen. Kalender für von Martin Eichler , Euro Siebenbürgischer Kalender von Architekt Dr. Hermann Fabini , Euro Zur Erinnerung an die Veranstaltungen zum -jährigen Jubiläum der Besiedlung Siebenbürgens durch deutsche Einwanderer werden angeboten: Ausstellungskatalog ,, Jahre Siebenbürger Sac [..]









