SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 27
[..] t in Hermannstadt und Ingolstadt gestorben am . . in Nürnberg ist nach langem, geduldig ertragenem Leiden für immer von uns gegangen. Es trauern um sie: Günther und Gertrut Guni Ursula Bonfert, Friedrich Guni, , Brigitte Martini und Ingrid Guni mit ihren Familien Die Erdbestattung fand am . . auf dem Fürther Friedhof statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, für die Blumen und Spenden. Die Stunde schlug, du musst [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 20
[..] ufgabe die örtliche Nachbarschaft der Kreisgruppe. Überraschend viele Landsleute und Gäste waren zur Veranstaltung erschienen. Begrüßt wurden sie von Oberbürgermeister Jürgen Schmidt, der betonte, dass die Feier angesichts erschütternder Bilder von Völkermord, Krieg und Vertreibung aktuelle Bedeutunggewinne. Altoberbürgermeister und Ehrenbürger Martin Dietrich ging in seiner Festansprache besonders auf den Begriff ,,Heimat" ein: Sie sei der Ort, zu dem man gehöre, zu dem man [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 24
[..] der Weg,doch niemals einsam. Gesundheit, Glück und Lebensfreude, all das habt ihr euch bewahrt bis heute. Drum wünschen wir zu diesem Feste, alles Liebe und nur das Beste! Eure Kinder und Enkelkinder, zur GoldhOChzeit von Sara und Martin Konnerth Badezimmer, eine Küche und zwei große Aufenthaltsräume geschaffen werden. Davor lag eine Woche Arbeit, die gemeinsam von den engagierten Besuchern geleistet wurde. Hierfür sei neben den Helfern auch den Spendern recht herzlich gedank [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 27
[..] schweigt, ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Schmerzlich war's vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Nach langer, mit viel Geduld ertragener Krankheit ist mein lieber Ehemann, unser Bruder, Schwager und über alles geliebter Onkel Martin Schuster geboren am .. in Kleinscheuern für immer von uns gegangen. gestorben am . . in Olehing In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau: Maria Geschwister: Regina und Susanna Schwägerinnen, Schwager, Nichten und N [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 7
[..] e der rund Teilnehmer am diesjährigen Hermannstädter Carl-Filtsch-Wettbewerb mit Preisen ausgezeichnet Gespräch mit den Initiatoren dieser Veranstaltung, Peter Szaun ig und Walter K rafft Von Martin Ohnweile r, Hermannstadt Pianisten der Altersstufe A (bis Jahre) und weitere zwölf der Gruppe B (bis Jahre) aus Rumänien, Bulgarien, der Republik Moldau und der Ukraine sowie aus Deutschland stellten sich heuer zum Carl-Filtsch-Wettbewerb, der Anfang September in Herma [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 15
[..] Kirche wieder von unserem ehemaligen Pfarrer Schumann gehalten, an der Orgel begleitet von seiner Gattin. Obwohl das Ehepaar Schumann aus Termingründen nicht auch am Treffen teilnehmen konnte, nahm es die Strapazen einer langen Fahrt (über Kilometer) in Kauf, um zumindest den Gottesdienst zu gestalten. Auf diesem Wege sei den beiden nochmals herzlich gedankt. Unter der Leitung von Martin Gull wurde folgender Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt: Erster Vorsitzend [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 7
[..] s die Nachkriegseinwanderung vor allem von Nordsiebenbürgern aus Österreich in vollem Gange war. Initiator der Gründung war der ebenfalls eingewanderte vormalige Musiklehrer des Bistritzer deutschen Gymnasiums, Walter Scholtes, der den Chor über zwei Jahrzehnte lang auch geleitet hat. Bereits im Gründungsjahr gab die Singgemeinschaft ihren ersten Volksliederabend. Mit ihr Sein Nachfolger war der Pfarrer Martin Intscher, unter dessen Leitung der Chor ebenfalls drei erfolgreich [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 10
[..] indruckend, weil sehr fundiert, ist die Beschreibung sagenumwobener Orte im Siebenbürgischen Westgebirge von Norbert Fisch, kennzeichnend die von Gemeinschaftsgefühl geprägte Schilderung eines Aufenthalts auf der Schanta oberhalb von Hermannstadt durch Hans Martin Piringer: ,,Alle fanden diese Mischung aus persönlicher Freiheit und dem Leben in einer Gemeinschaft als äußerst wohltuend für die Ferienzeit. Niemand war einem Zwang ausgesetzt, und man fühlte sich doch nicht allei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 16
[..] d des Feierns gepflegt. Die vielen Tanzgruppen, die sich für den Sommerfest-Nachmittag vorbereitet hatten, das waren die Tanzgruppe der HOG Nadesch unter der Leitung von Christine Wagner und Gertrud Hanek, die Alzener Tanzgruppe unter Heidi und Martin Mehburger, die Kindertanzgruppe Weißkirch unter der Leitung von Frau Graf, die Kindertanzgruppe und Tanzgruppe Herzogenaurach unter Brigitte und Hans-Werner Krempels sowie die Kindertanzgruppe Nürnberg unter Inge Alzner konnten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 27
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Treffen der Martinsdorfer Das . Martinsdorfer Treffen fand in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim bei Würzburg statt. Am Anfang des Treffens stand wie stets ein Gottesdienst, der von Pfarrer Dr. Rolf Binder gehalten wurde; Orgel spielte Daniel Schobel. In ihrer Begrüßungsansprache hob HG-Sprecherin Dr. Gerda Müller-Fleischer die Bedeutung der Heimattreffen hervor und betonte, dass die Daheimgebliebenen nicht v [..]









