SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«

Zur Suchanfrage wurden 2638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 7

    [..] t. Seitens der Landsmannschaft beteiligte sich Dr. Günter von Hochmeister, Stellvertretender Bundesvorsitzender, an den Aussprachen. Die Veranstaltung begann mit einem Nachruf grund von Vorschlägen der Regionalgruppenleiauf Martin Jung, den langjährigen Sprecher der ter der Geschäftsführende Ausschuß der HOG Heimatortsgemeinschaften. Prof. König hob die gewählt. Ihm gehören an: Michael Edling, Horst Beharrlichkeit, Verläßlichkeit und das außerge- Göbbel, Martin Guist, Balduin [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 15

    [..] ären. Um sich vorbereiten zu können, müssen unsere Landsleute in Seiburg wissen, wie viele Besucher kommen werden. Deshalb sollten sich alle, die zum Heimattreffen nach Seiburg fahren wollen, bis zum . Mai anmelden bei: Martin Guist, Sodener Weg , Bad Soden , Telefon () . Einen Unkostenbeitrag erheben wir in Seiburg in Mark. Ob es uns gelingt, einen gemeinsamen Bus zu chartern, steht noch nicht fest. Sollte hierjemand eine Möglichkeit sehen, bitte sich eben [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 14

    [..] chuster und Konsulent Hans Waretzi; zum Bundeskassier - Karl Spilka; zu seiner Stellvertreterin - Gertrude Hecker; zum Bundesschriftführer - Ludwig Zoltner; zu seinen Stellvertretern - Martin Kreutzer und Gertraut Zoltner; zu Aufsichtsräten - Magister Helmut Martini, Wilhelm Wegmet, Direktor Fritz Teutsch, Diplomkaufmann Dr. Walter Arz. Als Ausschußmitglieder wurden gewählt: Ing. Stefan Fleischer, Pfarrer Gerhard Grager, Pfarrer Volker Petri und Konsulent Direktor Hans Waretz [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 18

    [..] nartagung über aktuelle und künftige Aufgaben der Heimatortsgemeinschaften. Die Tagung steht unter dem Motto: ,,Sammeln und Bewahren". Moderation und Leitung haben Prof. Walter König und Udo Acker inne. Als Referenten treten auf: Martin Guist, Dr. Volker Wollmann, Martin Rill, Annemarie Röder, Anni Janesch sowie Maria und Gert Letz. Auf der Zusammenkunft im Münchner HDO soll in Nachfolge des jüngst verstorbenen Martin Jung ein neuer Sprecher der Heimatortsgemeinschaften beruf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 20

    [..] t uns Ruh', die mehr erfreut, die währt in alle Ewigkeit. Wir nahmen Abschied von unserer lieben Tante Katharina Gabber geborene Ordosch * am .. tarn . . in Rode in Fürth In stiller Trauer die Neffen mit Familien: Johann Schuller, Frankfurt a.M. Martin Schuller, Würzburg Fürth, im März Dipl.-Ing. Walter Schuller, Traun/Österreich Wir danken allen Verwandten und Roder Landsleuten für die erwiesene Anteilnahme. Du hastfür uns gesorgt und geschafft, sehr oft ü [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 9

    [..] mbo" mit Schwung und Begeisterung aufspielte. Eine gelungene Überraschung bot die HOG Nimesch mit ihren Volksliedern und Volkstänzen. Ein Höhepunkt war auch die ,,Hutmodenschau". Mit großer Begeisterung wurden desgleichen die ,,Herzbuben" begrüßt, die von Maria und Martin Gödderth überzeugend dargestellt wurden. Zu einem besonderen Ereignis geRedaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . April , ist der . April ; F [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 13

    [..] ) (für den Abiturjahrgang ) und Dr. Maria Raidel, geborene Schwarz, , Oberasbach, Telefon: () (für den Abiturjahrgang ). PS. Wer kann Angaben machen über Verbleib bzw. Anschrift von: Michael Horedt, Michael Ihm, Simon Johrend, Arthur Probsdorfer, Waltraut Sawetzky, Martin Sinari, Johann und Michael Zautner? H.G. Goldene Hochzeit Die Ehrenmitglieder der HOG Deutsch-Zepling, Thomas und Susanna Schuller, feierten am . Mär [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 4

    [..] ebenbürgen in ihrer Funktion als Nächstenhilfe gefordert. Siebenbürgische Assisi-Stickerei: Sternen-Wandbehang ( x cm) aus naturbrauner Schafswolle auf Hanfleinen von Elisabeth Gross aus Leverkusen/Opladen (geboren in Meschen). Foto: Martin Köbke die Sparkasse) und von da zum Ende sächsischer wirtschaftlicher Eigenständigkeit nach im Gesamtkontext mittel- und südosteuropäischer Entwicklung zu veranschaulichen und über Hinweise auf spezifische sozialgeschichtliche [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 6

    [..] elm Bartesch, Helmstedt; Dr. Radu Popa, Bukarest; Dr. Friedrich Karl Azzola, Irebur; Elvira Hermann, Gundelsheim-, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Schweizerisches Museum für Volkskunde, Basel; Martin Rill, Erlenbach; Balduin Heiter, Mosbach; Prof. Dr. phil. Walter Biemel, Aachen; Leopold Urtheil, Schlaitdorf; Gustav Binder, München; Dr. Wilhelm Neumann, Villach; Dr. Konrad Gündisch, Heilbronn; Jos. C. Huber KG, Dieße [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 13

    [..] Faschingsfest erreichte am . Februar, . Uhr, seinen Höhepunkt, als die Melzer-Band aus Drabenderhöhe das Lied ,,Nach meiner Heimat, da zieht's mich wieder" anstimmte. Der Faschingsball hatte Uhr in der Mensa der Martin-Niemöller-Gesamtschule von Bielefeld begonnen und stellte den Auftakt zu den Veranstaltungen der Kreisgruppe im laufenden Jahre dar. Über Mitglieder, darunter auffallend viele junge Leute, waren erschienen. Der Vorstand der Landesgruppe NRW war du [..]