SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«

Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 7

    [..] unseren herzlichen Dank aus. Margarete Roth geb. Thomae im Namen aller Angehörigen Köln (Kalk)( , Plötzlich und unerwartet verstarb am Sonntag, dem . Mai , unser lieber Sohn, mein guter Bruder, Schwager und Onkel Martin Ihm geboren am . April in St. Georgen, Kreis Bistritz, Siebenbürgen. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Katharina Ihm, geb. Roth ,,-- Martin Ihm Georg Ihm Angela Ihm mit Kin [..]

  • Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4

    [..] .: Stefan Bodendorf; DM .--: Karlheinz Wokalek, Reg.-Oberinsp. Klaus Wolffram, Michael Hoprich, Peter Gärtner, Horslt Korehes, Eleonore Klosius, Prediger i. R. Johann Schlier, H. Knall, Johann Botscher, Luise Seewaldt, Meta Wittenberger, Gertrude Barnitzke, Dr. med. Martin Kreutzer, Andreas Liess, Gustaf Waber, Hilde Charwat, Michael Gassner, Elsa Rahn, Hedi Freudenstein, Georg Grameth, Rosa Herter, Mathilde RomanovSky, Johann Schneider, Agnetha Leonhardt, Auguste Lang, [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] auf unsere landsmannschaftliche Arbeit auswirken. Anschließend wurde eine große Zahl von Mitgliedern für ihre langjährige treue Mitgliedschaft vom Kreisvorsitzenden geehrt. Er überreichte das Goldene Ehrenwappen an Hans Kreutzer, Georg Kreutzer, Georg Roth-Todt, Johann Kandert, Johann Kremer, Martin Kreutzer, Simon Bertleff aus Rothenburg o. T., Georg Hanek, Bettwar, Michael Ordosch, Leutershausen, Michael Raidel, Schillingsfürst. Ungefähr Mitglieder erhielten die Silbern [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 3

    [..] annung brüderlicher Zwietracht auszuhallen und auszutragen, wenn dabei nur festgehalten bleibt, daß wir Vrüder sind. Das P o d i u m s g e s p r ä c h zwischen Prof. Dr. Paul Philippi, Prof. Dr. Andreas Möckel und Pf. Dr. Martin Weltmann unter Beteiligung des Plenums nahm dann ausdrücklich die Frage des Dcutschseins der Siebenbürgcr Sachsen auf, unter der Überschrift ,,Fazit nach M Jahren?". Die weithin geschichtliche Gedankcnführung ging von der Erkenntnis aus, daß es nicht [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 7

    [..] . Ilse Schöbesch, Johann Grajer; DM .--: Michael Sutoris; DM .--: Harro Hubbes, Dr. A. Konnerth, Willy Bentlage, Wolfram Wolff, Dr. Gg. Gunesch, Theodor Weber, Albert Rottmann M. Schuster, Dr. Hugo Petri, Wilhelm Fielk, Siegfried Orendi, Hans Kreutzer, Hans Knall, Kurt Fritsch, Josefina Hollinek, Eichhorn und Kuales, Johann Grampes, Martin Lutsch, Gustav Berger, Annemarie Bonfert, R. Bloos, Hedwig Schallner. Gustav Mild, Dr. Fritz Chrestel, Dr. Hans Otto Depner, Margarete [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 8

    [..] chenker, Joh. Göttfert; DM ,: Paula Fiala, Dr. Andreas Matthiae, Josef Wagner, Sofie Jurtschak; DM .--: Marianne Hubert, Wilhelm Haupt,. Samuel Beer, Elwine Roth, Dr. Gustav Filff, Dr. Heinz Schullerus, Hans Guggenberger, Cornelia Wolff, Martin Imbrich, Helene Bonfert, Käthe Kreutzer, Adi Nixdorf, Michael Kandert, Martin Breekner, Susanne Schuller, Zita Braun, Michael Zacharias, Johann Ohler, F. u. V. Geisberger, Michael Bökesch, Johann Pongratz, Simon Gockel, Michael Wel [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2

    [..] hingegen ,,allgemein südostdeutsche Kategorien" in ihr geschichtliches Denken aufnahm. Der Versuch einer Geschichtsbeschreibung für die Gegenwart paßt in diese Kategorien nicht mehr hinein. Mit Ergebnissen aus seiner Forschung über Stephan Ludwig Roth ergänzte Dr. Martin Wellmann, Hohenlimburg, die Darstellung unterschiedlicher sächsischer Geschichtsbilder. Die Erkenntnis solcher Verschiedenheiten im Geschichtsbild und das Wissen um die radikalen Veränderungen im siebenbürgis [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7

    [..] Wien /. / Du guter Vater bist nicht mehr. Dein Platz in unserm Haus ist leer. Du sorgst nicht mehr mit lieber Hand, Der Tod zerriß das schöne Band. Der gütige Gott erlöste heute von langer, schwerer Krankheit meinen lieben Gatten, unseren guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Herrn Martin Keintzel aus Wermesch. Er starb im Alter von nahezu Jahren. Sein Leben erfüllte sich in Arbeit und Sorge für seine Familie. In stil [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] Anliegen beantwortet haben, sei auf diesem Weg gedankt. Mein Dank gebührt insbesondere den Landsleuten, die sich die Mühe genommen haben, im Zusammenhang mit der gestellten Frage, ausführliche Berichte, bis zu einer musikalischen Interpretierung eingesandt zu haben. Es sind das die Herrn: Fernengel Felix, Künzelsau; Gunesch Andreas, Major a.D., Wien; Haupt Martin, Schnaitheim; Klöck Georg, Ing., Berlin; Müller Hans, Salzburg; Orendi Gustavus Carolus, Schäßburg; Roth Johann, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 3

    [..] ichten, wie sich unsere Wiener Landsleute um uns ,,eingeschneite" Heimatfahrer in ganz rührender Weise angenommen haben. Als wir schon rund Stunden auf dem Wiener Westbahnhof festgehalten wurden, wurde durch Herrn Martin Binder, als Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, jedem Landsmann ein gut heißer Tee verabreicht, der uns allen sehr willkommen war und unsere Lebensgeister wieder weckte. Alle, die an dieser Fahrt teilgenommen haben, danken nochmals unse [..]