SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2
[..] t, wie schon erwähnt, seine Sorge und Hilfsbereitschaft auch in dieser schweren Zeit seinen Landsleuten und der Gemeinschaft. Wenn heute die Landsmannschaft in sich gefestigt und allseits anerkannt dasteht, so ist das nicht zuletzt dem Jubilar zu verdanken, auf dessen Arbeit und Voraussicht seine Nachfolger aufbauen konnten. Martin Thellmann-Bidner Eine markante Gestalt, ein Verwaltungsfachmann der guten alten Schule Siebenbürgens und ein erfolgreicher Anwalt der Vertriebe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5
[..] ise an der gemeinsamen Arbeit teilnehmen. Hochzeitsglocken in Kitchener Der . Dezember brachte die Landsleute von nah und fern auf die Beine: es war der Hochzeitstag für Andreas Emrich und Veronika Rauh. Sogar aus Europa waren die beiden Großmütter der Braut und des Bräutigams gekommen, um diesen festlichen Tag mitzuerleben. Die Trauung vollzog Pf. Martin Intscher in der evang-luth. Pilgerkirche zu Kitchener. Der Transsylvania-Chor sang unter der Leitung von Walter Scholtes [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6
[..] mit seinen Solisten für gute Musik und Stimmung. Geburten Mitglieder unserer Nachbarschaft, die im Ausland leben, haben im Herbst Familienzuwachs bekommen: Dipl. Architekt Hans Georg und Gun Kessel aus Stockholm als zweites Kind einen Sohn, Martin und Erna Klein aus Chicago als erstes Kind eine Ingrid Susanne. Die Nachbarschaft gratuliert herzlich. Den Ehegatten Heinrich Kramer wurde, neben sechs Knaben und ein Mädchen, eine Karin geboren. Die Nachbarschaft gratuliert herzli [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 4
[..] er, war eine musikalische Gedenkfeier zur Erinnerung an das Verlassen der Heimat vor Jahren. Nach der Begrüßung durch die Vertreter der beiden Klubs, Michael Höseh und Josef Weiner, ließ der Festredner, Martin Intscher, die Ereignisse jener, für beide Volksgruppen so schicksalsschweren Zeit, vor dem geistigen Auge der Anwesenden vorüberziehen. Lieder, die daran erinnerten ,,wie's daheim war", Lieder aus dem Schwabenland und aus Siebenbürgen, abwechselnd mit Gedichten und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6
[..] erstattete den Tätigkeitsbericht, Kassier Wachner berichtete über die Finanzgebarung, die Altschaft wurde als bewährt erklärt und sämtliche Amtswalter mit Akklamation wiedergewählt. Als Kassierstellvertreter wurde Hans Leprich und als Jungnachbarvater für den Gemeindeteil Kammerl Martin Derra berufen. LOSt. Kurt Schell überbrachte die Grüße der Landesleitung, berichtete über die Tagungen in Wien und Linz und fand anerkennende Worte für die Tätigkeit und Leistungen unserer Na [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 7
[..] itwe geboren in Kronstadt. In tiefer Trauer: Im Namen aller Hinterbliebenen: Martha Mengel, geb. Phleps Sören Chr. Mengel und Erik Odense, Helgavej , Dänemark Dora Phleps-Fernengel und Helga Drabenderhöhe, Kokeltal Johannes Phleps und Margot, geb. Heppke Thomas und Martina Bad Hersfeld, S Drabenderhöhe, den . Dezember Nach kurzem Leiden verschied unsere Mutter, Großmutter, Tante und Großtante Frau Rosina Virtig · geb. Stolz im [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 4
[..] und Gegenwart der Gemeinde Kftrieleis und ihrer Vewohner. Damit setzt das Jahrbuch die Reihe der Oitsmonographien fort, die es zusätzlich Zu den Heimatbüchern in seinen Bänden veröffentlicht hat (Vurghalle, Obcreidisch, Tschippendorf, Mergeln, Martinsdorf, Groß-Kopisch, Treppen u. a.). Das Jahrbuch N hat wieder Seiten, darunter Kalendlllium und Vibellese und N zum Teil ganzseitige Bilder. Der Preis ist unverändert D M .N einschl. Porto. Bestellungen nimmt die Gesch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 5
[..] lner, Krefeld, Ostwall . Über weitere Flugtermine wird auf Anfrage Auskunft erteilt. Treffen der Heidendorler Ortsgemeinschaft In der Folge vom . Oktober unserer Siebenbürgischen Zeitung ist ein Fehler richtigzustellen. Im drittletzten Absatz soll es richtig heißen: ,,Martin Brooser, dessen schönster Erfolg sich in dem nach seiner Anregung verwirklichten H e i m a t b u c h (nicht ,Heimatbund') niederschlug, versprach, auch weiterhin sein Bestes zu tun." ,,Or [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 7
[..] und Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Rosa Haltrich Pfarrerswitwe ist im . Lebensjahr heimgegangen und am . Oktober im Familiengrab in Petersberg bei Kronstadt beigesetzt worden. Qj In tiefer Trauer: Dr. Ludwig Haltrich, Braunau/Inn Walter und Elsa Haltrich, Edingen Luise Martin, geb. Haltrich, Kronstadt Maria Haltrich, geb. Kniebeis, Petersberg Hanni Haltrich, geb. Tomp, Bukarest Enkel und Urenkel Tieftraurig teilen wir allen Freunden und Bekannten [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3
[..] tets eine Triebfeder zur Erhaltung sächsischer Art und sächsischer Bräuche war, gedacht. Ergebnis der Neuwahl Die Neuwahl der Beamten hatte folgendes Ergebnis: . Vorsitzender: Michael Budaker; . Vorsitzender: Andreas Dienesch; Sprecher und Schriftführer: Martin Intscher; Kassier: Michael Weber; Sozialreferent: Michael Hösch; Kultur und Musik: Walter Scholtes; Organisation und Kartei: Michael Intschert; Presse, Jugendaustausch, Schule: Max Groß; Familienzusammenführung: Andr [..]