SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] ienenen, dankte aber auch dem Lechnitzer Posaunenchor, der sich immer und immer wieder in den Dienst der guten Sache stelle. Mit dem stehend gesungenen ,,Siebenbürgen, Land des Segens", begleitet vom Lechnitzer Posaunenchor, der auch im Verlaufe des Nachmittags unter der Stabführung von Martin Kremer durch den Vortrag heimatlicher Weisen die Anwesenden erfreut hatte, schloß die harmonisch und im guten Geiste verlaufene Versammlung. V. F. Johannes-Passion von Bach in München W [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4
[..] die Verwandtschaft zusammenkam. So ging fast die ganze Woche drauf, bis alles aufaeräumt und in Ordnung gebracht war - bei einer Vauernhochzeit in Nieder-Eidisch! - N. K. Fortsetzung vom Januar: .-- E. Schuster, Gg. Geiger, Ilse Wonner, Mich. Krauß, Auguste Wagner, Martin Nakesch. Simon Thut, Gerda Rosenthal, Erna Zintz, Dr. Otto Mittelstraß, Alfred Orendi, Mich. Scheel, Wilhelmine Kasper, Karl Theil, Mich. Grall. Franz Königes, Andr. Weniger, Walter Rosler, Joh. Setz, Dr. [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7
[..] r die Hauptversammlung. Als Amtswalter wurden neu gewählt: Obmann Olescher Johann, Stellvertreter Pfingstgraef Michael und Andres Mathias, Kassier Ernst Steilner, Stellvertreter Georg Roth, Volkstanz Steilner Martin, Kassaprüfer Fabi Michael und Fleischer Albert, Schriftführer Erika Böhm und Ilse Folkendt. Geburten. Dem Ehepaar Georg und Maria Dinges (Deutschzepling) am . Januar als Zwillinge ein Pärchen: Norbert Georg und Gabriela Claudia. Die Nachbarschaft gratuliert zu di [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2
[..] ürttemberg Ludwig Georg, geb. . . , Ludwig Sara, geb . . , Ludwig Brigitte, geb, . . , Ludwig Sigrid, geb. . . , aus Hermannstadt nach Riederich über Metzingen, Mühlberg . Martini Maria, geb. . . und Martini Johann, geb. . . , aus Neustadt nach Nordheim/Würti, . Nach Bayern Kessler Richard, geb. . . und Kessler Sara, seb. . . , aus Zarnesti nach Lauf/Pegnitz, Marktplatz . Kraemer Frieda, geb. . . [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4
[..] urch trug unsere Heimatdichterin Christine Maly-Theil sehr eindrucksvoll Weihnachtsgedichte vor. Viel Freude hatten die Zuhörer an den musikalischen Darbietungen unserer Jugend. Es war ein Genuß, die Telen-Sonate in g-Moll für Oboe und Klavier (Norbert Engler und Martin Leuchs) und das Violinkonzert von Haydn (Hans Erhard Fritsch und Martin Leuchs) anzuhören. Frau MalyTheil schloß mit ihrem Weihnachtsgebet um Frieden für alle Welt die Feierstunde. Dann kam der Weihnachtsmann. [..]
-
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4
[..] DM ,-- Heinrich Dworsky, H. Lukeseh, Eugenie Schopf. Amalie Zink, Viktor Kisch, Kurt Keßler, Willy Reinerth, Julius Berg, Hermann Ramser. Otto Depner, J.. Hartig, Johann Teutsch, Sophie Wittenberger, Michael Andrae, Johann Schenker, Katharina Lurz, Herta Dickhardt, Martin Broser, Josef Ramser, Theodor Redenbacher, Johann Gelsler, Michael Duldner; DM ,-- Friedl Ernst; DM ,-- E. St. Pelger. Christine Ludwig, Johann Ramser, Alfred Zeblsch, Margarete Scherhaufer, Karl Fronius [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4
[..] de als zweiter Sohn des verstorbenen Gymnasialprofessors Dr. phil. Friedrich Kepp in Hermannstadt geboren, besuchte dort das Brukentalgymnasium, studierte von bis in Klausenburg und war bis Mitte Sekundararzt am Martin-Luther-Krankenhaus in Hermannstadt. Von -- stieg er an der Universitätsfrauenklinik Göttingen stufenweise zum geschäftsführenden Oberarzt auf, habilitierte , wurde zum Dozenten, zum apl. Professor ernannt und ist seit Oktobe [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7
[..] M .--. U. M. SCHULLER: Der Coetus am Honterus-Gymnasium zu Kronstadt in Siebenbürgen -- . Seiten und Bildtafeln. DM .. ST. L. ROTH, ein Opferleben für Siebenbürgen. Selbstzeugnisse aus seinen Schriften u.Briefen. Seiten. DM. H. WÜHR: Fritz Kimm. Eine Künstlermonographie mit Wiedergaben von Kohlezeichnungen u. Gemälden. DM .--. W. MYSS: Bildwelt als Weltbild. Die romanische Bilderdecke von St. Martin zu Zillis. Zur Weltschau des mittelalterlichen M [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7
[..] nrad: Das Patenland Nordrhein-Westfalen. In: Siebenbürger Sachsen gestern und hnute (=Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung, Kulturheft Nr. ), Troisdorf , S. --. Wegweiser Verlag Troisdorf. H i e n z , Hermann: Martin Felmer (-). In: Südostdeutsches Archiv. München , Bd. IV, S. ff. Verlag R. Oldenbourg, München. H o n i g , Alfred: Über die Selbstbehauptung der Siebenbürger Sachsen nach . In: Siebenbürger Sachsen gestern und heute (=Schriftenr [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9
[..] und Urenkel bei bester Gesundheit ihr . Wiegenfest. Die Nachbarschaft gratuliert nachträglich der Jubilarin, wünscht ihr noch viele Jahre bei bester Gesundheit und einen sonnigen Lebensabend. Trauung Den Bund der Ehe schlössen am . . d. J. Gertrude Erika Benesch, Büroangestellte (Waltersdorf) mit Hans Hager, Mechaniker, St. Martin bei Traun. Die Jugendgruppe sowie auch die Nächbarschaft gratulieren dem jungen Ehepaar und wünschen viel Glück und ein sonniges Eheleben. [..]