SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3
[..] sikkapelle, sprach mit dankbaren Worten von der Hilfe, die der Jugend seitens der Älteren zuteil wurde und betonte, daß die Jugend sich als treue Nachfahren ihrer siebenbürgisch-sächsischen Ahnen erweisen möge. Er beschloß seine Rede mit der Überreichung eines Schecks von Dollar. Martin Ebert jun., Vorsitzender des Baukomitees, stellte alle seine Mitarbeiter vor und sagte, daß der Tag des Spatenstichs ein denkwürdiges Ereignis sei, daß für ihn aber erst der Tag der Fertig [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 1
[..] ahe, daß den Verwandtenbesuchen in umgekehrter Richtung keine allzu großen Hindernisse in den Weg gelegt werden sollten. Honterusfest in Kitchener, Kanada: Pfarrer Martin Intscher hielt die Honterus-Predigt. Käln, Mitte Juli Bei einem Deutschlandbesuch hat Karl K l a m e r , der Organisationsleiter und Kulturreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten, im Studio Essen des Westdeutschen Rundfunks ein Interview gegeben. Klammer, Jahrgan [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 2
[..] siebenbürgischen Wappen, die sogleich entfaltet wurde. Honig wurde ersucht, der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aufrichtigen Dank zu übermitteln. Schriftführer Pfarrer Martin Intscher berichtete über die karteimäßige Erfassung der Landsleute. -- Weiter wurden Organisationsfragen der Landsmannschaft und laufende Angelegenheiten besprochen. Auf Wunsch des Vorsitzenden berichtete Alfred Honig über die wichtigsten aktuellen Fragen der Landsmannschaften de [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3
[..] deutschen Gesangs- und Volkstanzgruppen auftraten. Nach einem Aufmarsch der zahlreich teilnehmenden Gruppen vor der Tribüne zur Marschmusik der Transylvania-Kapelle unter Leitung unseres Landsmannes Martin Intscher, wurde das gemeinsame Lied ,,Oh Kanada" gesungen. Dann folgte eine bunte Reihenfolge der Darbietungen in den schönen Volkstrachten, wobei die Gruppe der Siebenbürger Sachsen großen Beifall erntete. Das Programm bot Vorträge des Concordia-Männerchors, der Schwäbisch [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4
[..] ng zuteilwerden zu lassen. Die Sammlung für die Gedenkstätte wird vom Organisations- und Kulturreferenten Karl Wie sie wohnen: eines der Eigenhäuser in einem der neuesten Stadtteile Clevelands (Martin und Sara Ordosch) Lehrjungen, der den Innungsmeister zu interpretieren habe. Die Siebenbürgische Zeitung »ei es vor allem, die die Landsleute in den Vereinigten Staaten und in Kanada mit den Landsmannschaften in Deutschland und Österreich verbinde und alle mit Vertrauen und ZuKl [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 7
[..] , und gratulieren herzlich zu dieser hohen Auszeichnung. Todesfall Eine große Trauergemeinde aus Linz und aus auswärtigen Siedlungsorten der Siebenbürger Sachsen gab am . Mai im Friedhof St. Martin der Gattin unseres Ehrenlandesobmannes Reinhold Sommitsch das letzte Geleit. Frau Regina Sommitsch, geb. Gabel, aus Hammersdorf bei Hermannstadt, teilte Jahre lang mit ihrem Gatten Freud und Leid, bis sie durch eine tückische Krankheit von seiner Seite genommen wurde. Nac [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 1
[..] inkelsbühl und das diesjährige Heimattreffen. Uhr abends in der Transsylvania-Halle: Festbankett mit anschließendem Festball. Sonntag, den . Juni, auf dem Gelände von ,,Schneiders Park Beach": Uhr vormittags: Festgottesdienst Festprediger: Pfarrer Martin Intscher Chorgesang: Prof. Walter Scholtes; Blaskapelle: Leitung Waldemar Scholtes . Uhr: Mittagessen, zubereitet v. Frauenverein d. Transsylvania-Klubs Konzert der Blaskapelle des Transsylvania Klubs Der Rest des [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7
[..] tter, Schwiegermutter, Großmutter. Schwester, Schwiegertochter, Schwägerin und Tante Frau Regina Sommitsch geb. Gabel wurde am . Mai nach langem, schwerem Leiden aus einem Leben, das ganz in der Hingabe an die Ihren aufging, in die ewige Heimat abberufen. Wir verabschiedeten uns von unserer teuren Toten am Mittwoch, den . Mai, um . Uhr auf dem Stadtfriedhof in St. Martin. #"% ,«, ; ..- ** i *"? / Linz/D., /, im Mai /%·" £.# * ^ In tiefer T [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7
[..] m Abschied voneinander mit dem stillen Wunsche, recht bald wieder solch besinnliche Stunden verleben zu dürfen. Suchanzeige Wer weiß etwas über das Schicksal des dem Vernehmen nach gefallenen ehemaligen Obersten der rumänischen Armee und späteren Brigadeführer Martin Konrad, geb. . . in Marienburg bei Schäßburg, Kommandeur der Gebirgsartillerie der Division Prinz Eugen, zuletzt gesehen im April bei Frankfurt a. d. Oder (Mährisch-Buchholz-Halbe). Wer weiß etwas üb [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5
[..] voran ging die N e u wahl der Leitung der Landsmannschaft für . Danach setzt sich die Leitung für wie folgt zusammen: . Vorsitzender: Michael Budaker; . Vorsitzender: Andreas Dienesch; Schriftführer: Martin Intscher; Kassier: Walter Schoppei; Sprecher und Sieb. Zeitung: Andreas Braedt; Referat für Org. u. Kartei: Michael Intschert; Referat Familienzusammenf.: Michel Weber; Kulturreferat: Walter Scholtes; Sozialreferat: Michael Hoesch; Jugendleiter: Johann Emrich, [..]