SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 8

    [..] ten möchte. II. Wir befinden uns an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl; nach der Definition ihrer Urheber ,,ein Ort der Erinnerung, der Besinnung und inneren Einkehr, ein Symbol der gemeinsamen Heimat" (Siebenbürgische Zeitung vom . Mai ). Wer ausgewandert ist, braucht nicht nur Wohnung und Arbeitsplatz, Urlaubsort und Vereinshaus, sondern auch einen Ort, an dem man das Zusammengehörigkeitsgefühl und ein Stück des kollektiven Gedächtnisses pflegen [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 14

    [..] zur Feier des . Geburtstages seines ehemaligen Dirigenten Adolf Hartmut Gärtner. Der am . Juni in Kronstadt geborene Musiker leitete den Oratorienchor Jahre lang, von bis . Die Festlichkeit findet statt am Samstag, den . Juni, . Uhr im Gemeindesaal unter der Paul-Gerhardt-Kirche München ( ), an der Gärtner als Organist gewirkt hat. Der Jubilar wird aus einem unveröffentlichten Manuskript lesen. Die Feier wird von musikalischen Darbie [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 16

    [..] dem ungarischen Vaterlande feindliche Tendenzen". Sie ließ sich aber nicht unterkriegen und gründete sogar die ,,Villa Bucuriana" in Bukarest. Dass die Sprache der Schlaraffen grundsätzlich Deutsch ist, war kein Hindernis, dass sie für alle Nationalitäten buchstäblich zur gemeinsamen Sprache wurde. Ein schönes Beispiel hierfür liefert die ,,Claudiopolis". In der vom Verband ,,Allschlaraffia" zu seiner -Jahrfeier herausgegebenen Chronik wird über deren Gründung b [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 21

    [..] , großer Begeisterung und Helfern wurden hier auf kleinen Hölzern und kleinen Backöfen Baumstriezel gebacken. Jedes Kind durfte seinen eigenen Baumstriezel backen. ,,So gut haben die Cremeschnitten noch nie geschmeckt", war die Meinung vieler Gäste. Bleche Cremeschnitten hatte das Team um Christa Andree vorbereitet und die Nachfrage war viel größer. Auch bei der Essensausgabe und an dem Getränkewagen war der Andrang riesig. Buchholzer Nicole, Fay Annemarie, Fuss Stefani [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 30

    [..] Barriento Nichten und Neffen Die Urnenbeisetzung fand am Samstag, dem . . , auf dem Friedhof in Tiefenbach/Ast statt. Wir danken allen, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Weinet nicht, ihr meine Lieben, Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. ich wär' so gern bei euch geblieben. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Doch mein Leiden war so schwer, Er fehlt uns sehr. Was bleibt, sind dankbare [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 5

    [..] Am Ende des Zweiten Weltkrieges bildeten vor der Roten Armee geflohene oder aus Gefangenschaft und Deportation entlassene Siebenbürger Sachsen erste Zellen einer neuen Gemeinschaft in Deutschland. So fanden einige in Geretsried eine neue Bleibe. Sehr bald wurde ein Aufnahme- und Durchgangslager für Aussiedler, welche in Bayern leben wollten, errichtet. So kam es, dass hier viele ausgesiedelte, später in Bayern wohnhafte Siebenbürger Sachsen kurze Zeit im ,,Lager" Geretsried v [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 6

    [..] Seite . . Mai R UND SC HAU Siebenbürgische Zeitung Auf dem siebenbürgischen Kirchentag unseres Hilfskomitees (heute: Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V.; die Redaktion) in Drabenderhöhe hatte unter anderem eine emotionale Diskussion stattgefunden, in der die Sorge um die Kirchenburgen, aber auch allgemein um die in Siebenbürgen zurückgelassenen Kulturgüter die Anwesenden aufwühlte. In der Absicht [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 15 Beilage KuH:

    [..] ill uns denn erschrecken? (aus einem alten siebenbürgischen Gesangbuch von mit damaliger Orthographie) Monatsspruch für Mai Der EKD-Ratsvorsitzende Bischof Bedford-Strohm zu Besuch in Rom »Wir wollen als Kirchen gemeinsam wirken« Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, ist in Rom von Papst Franziskus empfangen worden. Bei dem Gespräch am . April stand die Flüchtlingskrise im Mittelpunkt. Er sei sich mit dem Papst eini [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 29

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZE IGE N . Mai . Seite Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jes ,) Christine Kirschner geboren am . Februar in Schaal gestorben am . April in Neuburg/Donau In stiller Trauer: Fritz Pelger mit Familie Die Beerdigung fand am . April in Neuburg an der Donau statt. Ich bin nicht tot. Ich tausche nur die Räume. Ich lebe in euch und geh durch eure Träume. In [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 8

    [..] lichen Regionen die Untertanen ihre Konfession frei wählen durften. Mittels des ,,ius reformandi" war das im Reich nur den Landesherren erlaubt. Selbst wenn sich der Augsburger Religionsfriede als weniger liberal erweist, eines hat er mit seinen östlichen Pendants gemein: Er war eine Strategie, um der Gewaltanwendung durch eine einzige Konfession vorzubeugen. Langfristig ist die friedliche Koexistenz nur in einigen Teilen Osteuropas gelungen. Dass der Luthereffekt schwerlich [..]