SbZ-Archiv - Stichwort »Meine Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2704 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 10

    [..] E L Am . Juni überreichte die Botschafterin der Republik Österreich in Bukarest, Adelheid Folie, bei einem Empfang in der österreichischen Residenz in Bukarest der ehemaligen Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) Rohtraut Wittstock das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Die Auszeichnung wurde vom Bundespräsidenten der Republik Österreich verliehen. In ihrer journalistischen Tätigkeit habe Rohtraut Wittstock laut [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 20

    [..] assen der Heimat könne nun der christliche Glauben Schutz und Beständigkeit bieten. Jesus habe für uns Menschen den Weg durchs Leben vorbereitet, durch die Taufe seien wir in sein Erlösungswerk einbezogen. ,,Das ist mein Schutz und meine Zuversicht. Darin liegt der Grund meiner Lebensfreude, die sich in Dankbarkeit und in der Pflege der Gemeinschaft ausdrückt", betonte Pfarrer Weingärtner. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Siebenbürger Chor Augsburg unter der Lei [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 8

    [..] r, Schüler oder Kollegen dann noch schmunzeln, gar lachen, bin ich glücklich. Wie feiern Sie Ihren Geburtstag? Den ,,Monsterkeff" mit Freunden wie zum . Geburtstag wird es nicht geben, obgleich ich die Hardrocker von Led Zeppelin und Deep Purple immer noch gerne laut höre. Diesmal feiern wir eher ruhig: Meine Tochter kommt aus Wien, die Brüder aus Berlin, der Cousin aus München, dazu Freunde, die mich seit dem Kindergarten begleiten, und lokal liebgewonnene Menschen. Al [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 16

    [..] fang an heißt was genau? bin ich nach Deutschland, nach Langenhagen, gekommen und habe viele Veranstaltungen der Kreisgruppe Hannover besucht. Dann bin ich der Tanzgruppe ,,Siebenbürger Spatzen" beigetreten. Das war . Hier habe ich auch meine Frau Marianne kennengelernt und natürlich auch viele andere Siebenbürger. Ich war froh, ich gehörte dazu. Tanzend in die Gemeinschaft, will sagen, der Kreisgruppe beigetreten. Das mit dem Beitritt war so: Zunächst war ich gar ke [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 8

    [..] er er Jahre habe ich auf diese Weise einen Mantel gekauft. Man bekam nicht immer alle Schuhnummern für die Kinder, die ja ständig wuchsen, und musste alle Schuhgeschäfte absuchen, bis man Schuhe der entsprechenden Größe fand. Ich suchte in Kronstadt ein Kinderbett für meine Tochter, fand keines, klapperte dann mit dem Fahrrad die Gemeinden des Burzenlandes ab, und fand schließlich eines in Weidenbach. Fragen Sie nicht, wie ich das Bett nachher mit dem Fahrrad nach Kronsta [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 2

    [..] Damit sind keine Beitragszahlungen an den Verband möglich! Wie bist du dazu gekommen, dich im Heimatort Deutsch-Kreuz zu engagieren? Schon bin ich im Auftrag des Sozialwerks nach Siebenbürgen gegangen. Am . März schlug ich meine Zelte in der Haupt- und Hermannstadt auf. Die ersten Jahre bin ich kaum nach Deutsch-Kreuz gefahren. Ich wollte meinen Heimatort in Erinnerung behalten, so wie ich ihn verlassen hatte, als ich mit meiner Familie nach Deutschland auswan [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 12

    [..] , wo er am . April inskribierte. Der Eintrag in der Uni-Matrikel ist auch heute noch zu lesen und lautet: ,,Georgius Seraphim , SchesburgaTransyl., S. ; Dep. . . ." Noch zu DDR-Zeiten, und durch den ,,Eisernen Vorhang" hindurch erreichte mich , auf meine Anfrage hin, diese für unsere Familie so interessante Eintragung vom Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena bzw. von deren Archivleiter Dr. Herz. An der Universität Jena war er ein sehr fleißiger [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 23

    [..] usst an ihn erinnern kann, so manche ,,Wegweisung" gesetzt, die mein, aber auch das Leben unserer ganzen Dorfgemeinschaft sehr beeinflusst und bereichert hat. So zum Beispiel als mein Klassenlehrer und ,,Kulturheimdirektor". Nach der Grundschule durfte ich die Schule besuchen, die auf der anderen Straßenseite meines Elternhauses stand und in die der ,,Kultursaal" integriert war. So habe ich als ,,neugieriger Junge" manche Begegnung Martin Binders mit ,,wichtigen" Persönlichke [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 5

    [..] stolperte und der Länge nach auf den glücklicherweise bemoosten Waldboden schlug. Noch schneller als er seine Briefe zu tippen pflegte, stand er auch schon wieder auf seinen Beinen, klopfte den Staub von seinem Mantel, blickte meiner Kollegin, die die Szene aufmerksam beobachtet hatte, direkt in die Augen und meinte: ,,Sehen Sie, jetzt haben Sie mich doch noch einmal fallen sehen." Wenn ich heute an diese Szene zurückdenke, enthält sie wohl alles, was man als aus einer andere [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 8

    [..] llen gemeinsam ist, dass sie bereits tot sind und ,,gemeinsame Erlebnisse nie (mehr) zur Sprache kommen..." Es sind die Todesnachrichten, die die früheren Beziehungen in der Erinnerung aufleben lassen. Da ist Agathe Engelleitner, ,,...das erste Mädchen, das meine Erinnerung berührt hat, eine Kinderliebe, die als Andenken überdauert hat." Elinor Maurer ­ die scheue Schülerliebe. ,,Die Zuneigung zu dem rätselhaften Mädchen Elinor hatte so überhand genommen, dass sie mir über de [..]