SbZ-Archiv - Stichwort »Meine Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2704 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 18
[..] · . September H O G - N AC H R I C H T E N / D I E S U N D DA S Das ist Umzugskiste Nummer von insgesamt fünf Umzugskisten. Vor Jahren, also präzise gesagt Sommer , bestellten meine Eltern für uns alle für die Ausreise aus Kronstadt nach Deutschland so eine Umzugskiste für die Umsiedlung. Sie war aus Holz und wog sehr viel, wenn sie dann vollständig war mit siebenbürgischen Trachten, Sprüchen, Wollsteppdecken aus Schafswolle, geknüpften Teppichen aus Honigb [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 9
[..] de Wirken des Verstorbenen, der Kraft und Halt gefunden habe in den Worten von Paulus (Römer ,): ,,Ich schäme mich des Evangeliums nicht, denn es ist eine Kraft Gottes ..." Köber las eingangs aus Psalm : ,,Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat." Mit Blick auf die schwierige letzte Lebensphase des Verstorbenen maß Köber dem Psalm besondere Bedeutung zu und betonte, dass sich in all` die [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 9
[..] ät. Weshalb ist das Auswandern ein zentrales Thema dieses Theaterstücks? ,,Verschwinden" habe ich im Auftrag des ungarischen Theaters Yorick Studio aus Neumarkt geschrieben. Dabei sollte ich über Migration und Auswanderung aus meiner Perspektive schreiben, also aus der Perspektive einer Angehörigen der deutschen Minderheit, die in Rumänien geblieben ist. Ich fand das Thema interessant und bald merkte ich, dass ich sehr viel aus meiner eigenen Erfahrung zu erzählen habe. Die E [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 12
[..] und von uns dort wohnte. Leider war dort im Wohnheim kein Platz verfügbar. Nach einem Monat besuchte uns einer meiner Cousins und fuhr uns zu ihm nach Drabenderhöhe. An diesem Ort wurden wir schnell heimisch. Erst zwei Jahre nach meiner Flucht aus Rumänien durfte meine Frau mit unseren beiden Kindern Rumänien endlich verlassen. Meine Tochter war mittlerweile fünf und mein Sohn ein Jahr alt, als ich sie am Frankfurter Flughafen abholte. Auch die Familien meiner Freunde zogen n [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 11
[..] re alt und bereits seit neun Jahren in der Bundesrepublik Deutschland ansässig, hatte mit dem damaligen Gatten, dem Schiffskapitän, und unserer Tochter zum dritten Mal das Haus und Garten gewechselt, ich hatte meine staatliche Anerkennung als Erzieherin erworben, weil meine fünf Jahre Pädagogisches Lyzeum in Hermannstadt, die mich sehr prägten und mir bis heute viel bedeuten, nicht voll anerkannt wurden. Gleichzeitig wurde ich Mitglied eines Kunstkreises in Preetz bei Kiel, i [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 7
[..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Es war ein Sonntag mitten im September, als ich, meine Partnerin Oana und Nina, die Tochter von Freunden, die damals einige Ferientage bei uns verbrachte, das Dorf Holzmengen (Hosman), das im Harbachtal zwischen Hermannstadt und Agnetheln liegt, besuchten. Ich wusste, dass im Dorf eine kleine kulinarische und handwerkliche Veranstaltung stattfand. Der Austragungsort war die Alte Mühle, die inzwischen eine Mühle, eine Bäckerei und ein [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 9
[..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Der Titel des Buches, ,,Ridicat-am ochii mei la muni" (,,Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen"), entstammt dem Text, den der orthodoxe Erzbischof von Siebenbürgen Nicolae Blan auf die Glocke des von ihm hier gestifteten Klosters hat eingravieren lassen: ,,Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, woher meine Hilfe kommen wird (Psalm )", passend zu der Zeit nach dem Großen Krieg - mit den Kämpfen um Hermannstadt und dem Zus [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 11
[..] leidung mitnehmen. Wer Agnetheln, ein kleines Städtchen im Harbachtal, kennt, weiß, dass hier seit November bis die Kleinspurbahn mitten durch den Ort fuhr, sowohl Personen als auch Waren transportierte. Meine Mutter, Ilse Hager, deren Haus gleich am Bahnhof war, die einen Sohn mit sechs und eine Tochter mit vier Jahren hatte, musste sofort hier mit ihrem Mann in den Zug steigen. In ihrem Rucksack auch ein Läusekamm, der ihnen und anderen später sehr nützlich wurde. [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 12 Beilage KuH:
[..] au erzählt Der Domhof in Zwickau ist jetzt mein Zuhause. Der Weg dahin hatte aber viele Stationen. Es sind Lebensabschnitte, Erinnerungen und Erfahrungen, die mich begleiten, mich geprägt haben und für die ich dankbar bin. Geboren bin ich in Sathmar. Glaube und Gemeinde spielten in meiner Kindheit schon eine Rolle, denn meine Großväter waren griechisch-katholische Pfarrer. Nächstenliebe und Ökumene waren nicht nur theoretische Begriffe, sondern gehörten für meine Familie [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 5
[..] kt, dass der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" etwas Besonderes ist. Es herrscht Aufbruchsstimmung und das, was bisher erreicht wurde, ist etwas ganz Tolles und sehr Wertvolles. Ich möchte mit meiner Mitgliedschaft helfen, den Verein in seinem Wachstum unterstützen. Was motiviert dich, im Schlossteam mitzuhelfen? Wie hat das begonnen? Begonnen hat es damit, dass der Schlossverein auf der Facebook-Seite von Siebenbuerger.de gefilmte Beiträge über das ,,S [..]









