SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 25
[..] chte allen eine besinnliche Adventszeit. Im Anschluss stimmten Victoria Wonner (Querflöte) und Marlene Linz (Violine) die Gäste mit mehrstimmigen Weihnachtsliedern auf den Nachmittag ein. Die sanften Melodien verbreiteten eine friedvolle Stimmung und luden zum Träumen und Genießen ein. Nach dem musikalischen Einstieg wurden die Anwesenden zum gemeinsamen Singen von bekannten Weihnachtsliedern eingeladen. Alle sangen voller Begeisterung, und die festliche Stimmung erreichte ih [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 23
[..] ren sind und dass Volkstanz ein probates Mittel ist, um Verbindungen zwischen den Kulturen zu knüpfen. Unter der Krone begeisterten die ,,Lustigen Adjuvanten" aus Traun mit echter Blasmusik, und ihre Melodien berührten die Herzen der Gäste. Als Andrei, ein junger Mann der Tanzgruppe Deutsches Forum Schäßburg, auf die Krone stieg, schauten alle gebannt auf ihn und fieberten mit. Auch wenn seine Kronenrede, die er in zwei Sprachen, Deutsch und Rumänisch, hielt, akustisch nicht [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 28
[..] und Gedichten, die die goldene Jahreszeit besingen und den Herbst als Zeit des Innehaltens beleuchten. Mit ihrer Liedauswahl traf die Chorleiterin Renate Klemm den Geschmack der Bewohner. Altbekannte Melodien aus der Heimat weckten bei den siebenbürgischen Zuhörern zahlreiche Erinnerungen, und so manche bekannte Melodie rief ein Lächeln oder ein zustimmendes Nicken hervor. Doch nicht nur die Landsleute erfreuten sich am Programm; auch die anderen Bewohner der Heime, die teilw [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 30
[..] m Akkordeon, ließ es sich auch dieses Mal nicht nehmen, das Publikum mit stimmungsvollen Volksliedern wie ,,Im schönsten Wiesengrunde", ,,Mr walln blaiwn, wit mr senj" sowie einem Potpourri bekannter Melodien zu unterhalten. Das Publikum begleitete mit Beifall und Stimmkraft textsicher den Gesang und eine wohlklingende Atmosphäre erfüllte den Saal. Literarische Beiträge in Reimform, ,,Vaterland und Mutterland", sowie ein Mundartgedicht ,,Mòttersprech" entfalteten ihre besonde [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 10
[..] en. Ernste Gedichte mit einer Prise leichter Hoffnung. Reimann liest abwechselnd Gedichte von Wächter und ihre eigenen Gedichte. Dazwischen spielt sie auf einer ,,Zungentrommel" wunderbare, entrückte Melodien. Eine harmonische Symbiose. Von Sabine Reimann gab es die Gedichte ,,Die Gedanken sind frei" (geschrieben vor Jahren). In ,,Himmelsfeder" beschreibt Reimann Gefühle und Gedanken, die eine herabfallende Feder vom Himmel in einem auslöst. Für Sabine ist es eine Botschaf [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 13
[..] r von .-. Uhr in der Stadthalle Korntal einen völkerverbindenden Konzertabend. In den Originaltrachten ihrer Heimat stellen Volksmusikgruppen traditionelle und landschaftlich unverwechselbare Melodien vor. Dass Musik verbindet, zeigen die Gruppen gegen Schluss des Konzertes, indem sie den europäischen Gedanken musikalisch umsetzen: Knapp junge Musikanten und Sänger aus der Ukraine, Österreich, der Tschechischen Republik und Deutschland werden gleichzeitig auf der [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 17
[..] dankte uns Bundesobmann Manfred Schuller persönlich für unser Mitwirken. Nach dem gemeinsamen Abendessen aller Teilnehmer auf dem Kleinen Ring kamen die Musiker in Stimmung und spielten erst gängige Melodien, dann zum Tanz auf, sodass die Tanzgruppe zum Mitmachen animiert wurde und ein kleines Programm an Volkstänzen darbot. Ein schwungvoller Abschluss dieses Tages. Beim Trachtenaufmarsch am Samstag waren wir Nr. von Gruppen. Die Strecke führte über , Kilometer durch [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 28
[..] der HOG Scharosch wurden Ewald Bortmes, Jochen Bortmes, Edith Guib und Hans Krempels gewählt. Nach den Wahlen am Sonntagnachmittag besuchten wir auch den Friedhof. Ein junger Mann spielte einfühlsame Melodien für die Lebenden und Verstorbenen auf seinem Akkordeon. Im Saal spielte die Musik zum Tanz auf. Die Scharoscher ließen sich nicht lange bitten. Ein insgesamt gelungenes Heimattreffen! Ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, aber auch ein Dank an die langjährigen W [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 6
[..] · . August R U N D S C H AU / K U LT U R S P I E G E L Sommerowend (Sommerabend) ist eines der siebenbürgisch-sächsischen Lieder, die sich mit zwei Melodien verbreitet haben. In einigen Gegenden wurde die Melodie von Autorin Grete Lienert-Zultner gesungen und in anderen jene von Hans Mild. Beide Melodien werden der ruhigen Stimmung eines Sommerabends, an dem nur das rastlose Rinnen und Rauschen des Brünnleins (Bächleins) zu hören ist, gerecht. Sie beginnen mit einem r [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 8
[..] Carl in Wien dem bereits in ganz Europa gut bekannten Pianisten Liszt. Er dürfe sicherlich von dem turbulenten Musiker beeindruckt gewesen sein, der durch sein leidenschaftliches Spielen nicht selten Melodien zerriss und Klaviere zerlegte. Und dennoch, die beiden kommen sich näher, verstehen einander und Carl wird vom großen Liszt liebevoll ,das Wunderkind Siebenbürgens` genannt. Auch der gefürchtete Musikkritiker der Zeit M. Saphir erkennt schnell die große technische Begabu [..]









