SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 11 Beilage KuH:

    [..] elieder nicht gab, entstanden in der Reformationszeit eine Vielzahl neuer Lieder. Neben Neukompositionen knüpfte man an Übersetzungen von Gesängen der alten Kirche an oder man versah im Volk bekannte Melodien mit neuen Texten. So entstanden Lieder zu allen erdenklichen Themen; von Bekenntnisliedern über Psalmen und Bibelliedern, vor allem Lieder zu den Christusfesten, bis hin zu katechetischen Lehrliedern und ausgesprochenen Gottesdienstliedern. Durch den Buchdruck erreichten [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 20

    [..] ester gewohnt war. Die Musiker*innen marschierten zu den Klängen von ,,Mein Heimatland" ein und verteilten sich quer im vollbesetzten Gemeindehaus. Bei einem Festzeltpotpourri erklangen die beliebten Melodien, begleitet durch den Gesang von Klaus Poschner. Das Potpourri beendeten die Musiker mit dem berühmten Evergreen ,,Downtown" von Tony Hatch, der so manchen zum Mitsingen animierte. Mit ,,The Best of Billy Vaughn" zeigte das Orchester, dass es auch in der Welt legendärer B [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 21

    [..] r Tracht. Das Tanzen und Feiern machten allen riesigen Spaß ­ die stimmungsgewaltige Band ,,Rocky " stellte ihr musikalisches Können unter Beweis. Eine mitreißende Mischung aus Schlagern, Oldies und Melodien aus der Heimat ließ die zahlreich erschienenen Gäste das Tanzbein schwingen. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Tanzgruppe der Kreisgruppe Pfungstadt, die den ,,Nagelschmid" und ,,Schaulustig" sowie die ,,Sternpolka" aufführte. Martin Ramser, der gerade wiederge [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 16

    [..] abe ich sehr schnell bei der Ausbildung in der Kantorenschule in Hermannstadt gelernt. Mit Liedern kann man alle Gefühle der Menschen ausdrücken. Schon Anfang zwanzig habe ich erkannt, dass man durch Melodien und Harmonien vieles viel aussagekräftiger ausdrücken kann als mit dem gesprochenen Wort. Auch wenn es oft eine schwere Zeit war ­ wir mussten täglich vier bis fünf Stunden üben, hatten mehrmals abends Chorproben. Trotzdem war es eine schöne Zeit. Dass du dich mit Leib u [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 20

    [..] en Küche, die allesamt von Catalin Vaidas Team sehr schmackhaft zubereitet waren. Die Musikanten des ,,Karpatenblechs", zu deren Mitgliedern Klaus Knorr gehört, untermalten den Nachmittag mit flotten Melodien und trugen zur ausgelassenen Stimmung bei. Die Tanzfläche war dauernd gut besetzt und die beharrlichen Forderungen nach Zugaben zeugten vom beachtlichen Erfolg der Blaskapelle. Bis tief in die Nacht hinein gewährte Günter Schmidts, genannt DJ Günni, mit der von ihm aufge [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 11

    [..] die Singstimme angenehm wäre. Die Texte beliebter Lieder aus Siebenbürgen sind der Liedersammlung ,,E Liedchen hälft ängden ­ Alte und neue Lieder aus Siebenbürgen" . Auflage (), entnommen. Die Melodien der siebenbürgischen Lieder, die nicht mehr geläufig sind, können auf der Homepage www.angelika-meltzer.de aufgerufen und als MP heruntergeladen werden. Der Umschlag wurde von Roland Widmann gestaltet. Diese Textsammlung ist eine gute Unterstützung, um beim Singen alle [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2023, S. 14

    [..] und Reps, konnte die Blaskapelle unter der musikalischen Leitung von Otto Wellmann (Landshut) die Zuschauer mit bekannten Stücken begeistern. Der absolute Höhepunkt der Auftritte war jedoch, dass die Melodien für die schwungvollen Tänze von der Blaskapelle gespielt wurden und nicht ­ wie sonst oft ­ vom Band kamen. Als äußerst erfreulich haben wir wahrgenommen, dass sich das Publikum zum großen Teil aus der einheimischen rumänischen und ungarischen Bevölkerung zusammensetzte [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 17

    [..] ber, .-. Uhr, in der Stadthalle Korntal einen völkerverbindenden Konzertabend. In den Originaltrachten ihrer Heimat stellen Volksmusikgruppen traditionelle und landschaftlich unverwechselbare Melodien vor. Dass Musik verbindet, wollen die Gruppen gegen Schluss des Konzertes zeigen, indem sie in bunter Zusammensetzung den europäischen Gedanken musikalisch umsetzen. Knapp junge Musikanten, Sänger und Sängerinnen aus Lettland, Polen, der Slowakei und Deutschland werd [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 26

    [..] t, der das ermöglichte. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war zweifellos der Singabend, bei dem siebenbürgische und deutsche Volkslieder erklangen. Von bekannten Klassikern bis hin zu weniger bekannten Melodien brachte jede Darbietung die TeinehmerInnen dazu, leidenschaftlich mitzusingen und die Tradition zu ehren, die über Generationen weitergegeben wurde. Nach dem Singen folgte ein lebhafter Tanz, bei dem die Tanzfläche mit fröhlichen Tanzwilligen gefüllt war. Leider konn [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 27

    [..] ssig bewältigt, leichten Schrittes von vielen fleißigen jungen Frauen. Die Stimmung war großartig, auch dank der Musikband ,,Duo Royal", die ihre Landsleute mit Leidenschaft stundenlang mit beliebten Melodien unterhielt und die Angereisten auf die Tanzfläche lockte. Beeindruckend am Sonntag der Gang der vielen Mortesdorfer zum Friedhof, wo jeder das Grab seiner Angehörigen besuchte und Georg Stamp (Brega) in seiner kurzen Ansprache Worte fand, die direkt ins Herz gingen und s [..]