SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 17

    [..] ne Andacht von Georg Peter über den . Psalm, den Gerda Kreischer-Faltin vorlas. Zur Feier des Tages rief Klaus Nösner zu einem originellen Ständchen auf: In verschiedenen, heiteren und feierlichen Melodien gratulierten wir allen unseren ,,Hansen" insgesamt fünfmal. Danach las Anne Polder ihr heiter-besinnliches Gedicht über unsere ,,Semzeit" vor, sowie ein sächsisches Gedicht, das unser Lehrer und Freund Karl Gustav Reich über sich und seine Familie verfasst hatte. Hans Be [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 23

    [..] , die sich mit Reußen oder den Reußnern verbunden fühlen. Das Reußner Echo (alle Reußner Musikanten sind zum Mitmachen eingeladen) wird die Gäste am Samstag, dem . August, im Pfarrhof mit vertrauten Melodien empfangen. Danach geht es um Uhr zum Gottesdienst. Dieser wird wie auch im letzten Jahr von dem für Reußen zuständigen Pfarrer Walther Seidner und dem stellvertretenden Bezirksdechanten Pfarrer Michael Reger gehalten. Als besonderer Gast wird der Hermannstädter Bezirk [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 19

    [..] sich am Hang die alte Mauer zieht" erwerben, das von Rolf Höchsmann und Johann Krestel herausgegeben worden ist. Die ,,Karpatenländer Musikanten" brachten einen bunten Strauß bekannter und beliebter Melodien. In der letzten Stunde kamen die Gäste aus Öhringen zum Zug. Die Laienkünstler der befreundeten Kreisgruppe spielten unter der Leitung von Alfred Horst Deptner das Mundartstück ,,Der Härr Lihrer kit" von Otto Reich, angefeuert von vielen Lachsalven und reichlichem Applau [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 14

    [..] die Blasmusik mit einem großen konzertanten Potpourri, zusammengestellt und bearbeitet von Walter Tuschla, unter dem Titel ,,Besuch bei Johann Strauß". Hierbei konnte man viele bekannte und beliebte Melodien des Wiener Komponisten hören, wie den Einzugsmarsch zum ,,Zigeunerbaron", die ,,Tritsch-TratschPolka", den Walzer ,,Morgenblätter", die Polka ,,Leichtes Blut" und die ,,Tik-Tak-Polka". Mit der beschwingten Polka ,,Es lebe das Leben" von Michael Kuhn beendete die Blaskape [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 19

    [..] ine Bombenstimmung. Bei der Auswahl der besten Masken hatte die Jury es wieder schwer. Zuerst versammelten sich die etwa maskiertn Kinder um unsere Kulturreferentin Anna Krech und tanzten auf zwei Melodien, einmal auf Zeitungspapier und dann mit Luftballons. Beim Anblick von so vielen wunderschönen Kindermasken entschied sich die Jury, alle Kinder mit dem ersten Preis zu belohnen. Nach dem Aufmarsch der ,,Großen" entschied sich die Jury für folgende Preise. .Preis: Eine G [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 20

    [..] in Beduinenfürst und seine tanzfreudige Partnerin sowie der schmucke Schiffskapitän, der sich beim näheren Betrachten als Dame erwies. Das ,,Stern-Duo" erfreute die Gäste mit schönen, unvergesslichen Melodien und Texte aus vergangenen Zeiten. Ziel des Beisammenseins ist die Gemeinschaft! Jeder der kommt, ist gerne gesehen und gehört dazu! Verbindend für die Landsleute ist die Tatsache, dass sie alle in der zweiten Lebenshälfte schon vor einem Neuanfang standen. Zur Gemeinscha [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 13

    [..] in Lenauheim im Banat geboren, ist Griebel vielen Siebenbürger Sachsen aus seiner Hermannstädter Zeit bei den Rosmareinern bekannt. Verheiratet ist er mit einer Siebenbürgerin aus Hahnbach. Seine Melodien auf dem Akkordeon versprühen Lebensfreude und Beschwingtheit. Genießen Sie wahre Schlager und wunderbare Volksmusik. Im Internet unter www.lenauheim.de kann man Probe hören. Neue CD der ,,Donau-Franken" [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 14

    [..] uldigung. Die Redaktion Kreisgruppe Rosenheim Jahresrückblick Mit einer gut besuchten Silvesterfeier schlossen wir das Jahr ab, der Alleinunterhalter ,,Charly´s lifemusic" sorgte für beschwingte Melodien und gute Stimmung. Ein kurzer Rückblick auf das Jahr sei gestattet: Die geselligen Veranstaltungen wie Faschingsball, Grillfest und Kathreinenball waren sehr gut besucht. Die Teilnahme am Trachtenumzug beim Heimattag in Dinkelsbühl, die Mitwirkung des Chors beim Sän [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 10

    [..] rkung. Sachverständige Zeitgenossen sprechen von meisterlichen Liedern; Schuster Dutz: ,Ich bin begeistert von der Schönheit, von der Güte und Liebe, die Du in deine Lieder gelegt hast`; Irtel: ,Ihre Melodien sind edel gebildet, anregend, einfallsreich, vielseitig im Ausdruck.`" Mieskes spricht weiter von einem ,,produktiven Überschuss von Innerlichkeit", von Versen und Tonfolgen, die ,,Wehmut, Heimatliebe, Mitgefühl und Trost" verbreiten, sie spenden ,,was uns unsere sächsis [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 22

    [..] ger Tanzgruppe München. Geschmacklicher Kontrast dazu die VTG aus Friedburg/Lengau mit dem Dreisteirer und dem Bergknappen-Plattler. Der mitreißende Geigensound der ,,Vöcklabrucker Spielleut" und die Melodien der ,,Teichstätter Tanzlmusi" ließen die Tanzfläche nie kalt werden. Gratulation an die Veranstalter: die Siebenbürger VTG Vöcklabruck mit ihren ,,Spielleut". Am Sonntag klang das Fest mit einem Frühschoppen aus. Harry Muerth Verein Vöcklabruck Glückwünsche ­ Die Nachbar [..]