SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 14

    [..] ger Kuchenspezialitäten waren ein Genuss für das Auge und den Gaumen. Auch die Ohren kamen nicht zu kurz, denn die ,,Original Philister Senioren Blaskapelle" unterhielt die Besucher mit schwungvollen Melodien. Alt und Jung verbrachten so gemeinsam einen gelungenen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Ein herzlicher Dank geht an alle Kuchenspender und an die Helferinnen und Helfer dieses Nachmittags. Termin Am . September findet der Tagesausflug nach Heidelberg statt. Es sind n [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 19

    [..] tlied, dann wurden die sächsischen Liederbücher hervorgeholt, um gemeinsam bekannte Lieder aufzufrischen. Dabei stahlen sich Tränen in so manches Auge. Schon lange nicht erklangen so viele sächsische Melodien in diesen Räumen. Stefan Seiler brachte das Gedicht ,,Meine Mutter" von der vor Jahren verstorbenen Susanne Rührig, die als die Dichterin der Nachbarschaft galt. Vor ihrem Tod hatte sie ihre zu Nachbarschaftsveranstaltungen geschaffenen Gedichte dem Nachbarvater Seiler ü [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 22

    [..] ). Außerdem ist die Lidertrun am Samstag, dem . Juli, auf Schloss Horneck zu hören. Zum Abschluss bot die ,,Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V." (Leitung Hans Welther) einen bunten Melodienstrauß, zum Teil mit Soloeinlagen von Richard Taub und Michael Bielz. Die Begrüßung der Gäste nahm unser Kulturreferent Misch Orend vor. Ohne ihn ist diese Art von Gemeinschaftserlebnis im Großraum Nürnberg kaum vorstellbar. Als Faktotum der Organisation und der besondere [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 22

    [..] nen von Georg Friedrich Händel (,,Rejoice Greatly") und Mozart (Arie ,,Tu virginum corona" / ,,Halleluja" aus: Exsultate, jubliate) voll zur Geltung bringen. Auch für Laien waren die Verzierungen der Melodien mit einer Reihe von umspielenden Tönen zu erkennen und zu bestaunen. Am Klavier wurde sie bei diesen schwierigen Vorträgen von ihrem Partner Fabian Leinen gekonnt und subtil begleitet. Das Konzert wurde durch Lesungen eingerahmt, die Rosi Gubesch vortrug. Der Honterus-Ch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 13

    [..] Jugendlichen des Jugendorchesters, dass sie den Erwachsen an Musikalität nicht nachstehen. Dirigentin Edeltraute Gündisch-Wagner gelang es, ihr Orchester zu engagiertem Spiel zu motivieren. Auch die Melodien ,,Voll cool", ,,Techno Time" und ,,Bei Pino" brachten das Jugendorchester gekonnt dar. Hierbei bewiesen gerade die jüngsten Spielerinnen und Spieler, dass sie nicht nur Akkordeon spielen können, sondern auch die Rhythmusinstrumente beherrschen. Schwungvoll und volkstümli [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 8

    [..] th im Namen der Vöcklabrucker alles Gute zum . Jubiläum. Zwischen den einzelnen Auftritten der Gruppen und danach noch bis Uhr morgens spielte die Original Siebenbürger Blaskapelle München flotte Melodien zum Tanz. Sogar ,,De Reklich Med" war dabei. Uns ,,ausländischen" Gästen wurde außer den Privatquartieren bei den Gruppenmitgliedern auch noch ein sonntäglicher Frühschoppen beschert. Im Probenlokal der Münchner klang das Wochenende beschwingt aus mit Musik, Tanz, Gesang [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 16

    [..] s auch die jungen Leute großes Interesse an unseren Veranstaltungen zeigen. Gute Laune verbreiteten zunächst die ,,Karpatenländer Musikanten". Abwechslungsreich und gefühlvoll ließen sie ihre schönen Melodien erklingen. Abgelöst wurden sie von den ,,Murgdammspatzen", die forsch und schwungvoll auftraten, noch mehr Junge und Alte auf die Tanzfläche lockten und bis spät in die Nacht hinein für gute Unterhaltung sorgten. Kulturreferent Peter Lukesch warb für die Wiederbelebung d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 8

    [..] verstarb Carl Filtsch in Venedig. Sein Grab liegt auf dem Friedhof San Michele. Siegfried Habicher dankte Marianne Acker für ihren mit starkem Beifall aufgenommenen Vortrag. Noch von den zugespielten Melodien verzaubert, gingen die Gespräche bei einem kleinen Imbiss weiter. Ein wundervoller Abend klang gemütlich aus. Dp. Ortsmonografie Heltau neu aufgelegt Das Buch kann man bestellen für Euro, zuzüglich Euro Versand, bei Bernhard und Carmen Scheiner, Oberer , [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 19

    [..] n. Die Feier mit fast Teilnehmern wurde im Namen des Organisations-Duos ,,Lisi und Daniel" mit einem Grußwort von Daniel Kraus eröffnet. Ein besonderer Text zu diesem goldenen Feste wurde auf die Melodien ,,Bergvagabunden" und ,,Ein so schöner Tag" gesungen und auf dem Akkordeon von Hans Zank begleitet. Mit einer Schweigeminute gedachten wir der Verstorbenen. Susanna Schuster würdigte die Leistung unserer Lehrer hinsichtlich der Gründung und des Erhalts der deutschen Sekt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 6

    [..] wird jede Ballade zwischendurch zwei- und dreistimmig im sächsischen Dialekt gesungen. Das Publikum in Nürnberg, ein voller Saal, war vorgewarnt: Die Älteren hätten wegen der modernen Bearbeitung der Melodien teilweise enttäuscht sein können. Dies war jedoch nicht der Fall. Zwischen zwei Liedern hat mir mein Nachbar zugeflüstert, er habe der GottliebBrandsch-Sammlung ein seiner Heimatgemeinde zugeordnetes Lied entnommen und es seiner damals -jährigen Mutter vorgespielt. Das [..]