SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 5
[..] und Kuchen sowie Getränken kam gut an und bot Gelegenheit für so manches Wiedersehen und anregende Gespräche. Den geselligen Teil der Veranstaltung eröffnete die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart mit Melodien aus berühmten Orchesterwerken ,,Große Werke der Romantik", Satz von Thorsten Reinau, gefolgt vom Auftritt der Jugendtanzgruppe Heilbronn, die unter der Leitung von Christine Göltsch ein sehr temperamentvolles Programm bot: Schwäbische Tanzfolge, Russenpolka und Reklich M [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 18
[..] ns Klein und seine Kamera ließen sich nichts entgehen. Andreas Bürger servierte ein gutes Tröpfchen, Margarete Schuster stimmte altbekannte Lieder an, Herr Zikeli steuerte einen Strauß wohlklingender Melodien am Akkordeon bei. Diese Art von Feiern tun uns gut. Herzlichen Dank allen Organisatoren. GertrudRoth Fahrt nach Dinkelsbühl Auch dieses Jahr bietet die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen am Pfingstsonntag, dem . Juni, eine Fahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl an. Inter [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 9
[..] lt ein Segen sein." Die vier Themenkreise des Kirchentages sind: . Den Glauben erleben, verstehen, vertiefen, verstärken und weitergeben. . Die Ökumene erleben in anderen Formen, Farben, Düften und Melodien des Christseins. . Die Freiheit des Evangeliums erleben nicht arm noch reich, nicht Mann oder Frau, nicht Arbeitgeber oder Arbeitnehmer, nicht Deutsche oder Ausländer, nicht Christ oder Muslim. . Die Welt gestalten, die Gegenwart, Fragen von Krieg und Frieden, Nord und [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 4
[..] peten-Trio, gespielt von Ron Schatz, Nelson und Werner Thüring, fand großen Anklang. Es folgten Lieder, ein Solo von Franz Schulz, das Duett von Sonja Kroisenbrunner (Bisseli) und Herbert Löwrick mit Melodien aus dem ,,Weißen Rössl". Auch Kapellmeister Steve Schatz erntete mit ,,Nach meiner Heimat ziehts mich wieder" großen Applaus. Die Jugendtanzgruppe erfreute das Publikum mit einigen Tänzen. Heimattagin Kanada geplant Die Exekutive der Landsmannschaft der Siebenbürger Sach [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 14
[..] n- und Festhalle (nicht wie üblich ins Bürgerhaus), , ein. Beginn ist um . Uhr, Einlass . Uhr. Zur Begrüßung haben die Musiker ein kurzes Konzertprogramm vorbereitet, das Melodien und Stücke verschiedener Stilrichtungen umfasst. Für die nötigen Durstlöscher wird natürlich auch gesorgt. Erich Simonis Kreisgruppe Esslingen Chortreffen Am Samstag, dem . Mai, findet in der Waldheimgaststätte in Esslingen-Zollberg ein kleines Chortreffen statt. Am St [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 17
[..] war auch diesmal vorzüglich. Riesenapplaus gab es für das Uhinger und Göppinger Kränzchen, die mit humoristischen Einlagen für gute Stimmung sorgten. Mitglieder des Singkreises sorgten mit bekannten Melodien aus der alten Heimat für fröhliche Stimmung. Ein Dankeschön an die Ehepaare Steinmeier, Konnerth, Bretz und Drotleff. Nach dem Kaffee und selbst gebackenen Krapfen schwang man zur Musik unseres Herrn Bierkoch das Tanzbein. Bei Spaß und guter Laune klang die gelungene Fei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 11
[..] zu haben, in dem diese Stimmung und Atmosphäre geherrscht hätte. Das ,,Quem pastores ...", das von den Emporen erklang und der Choral der Männer von der Orgel war uns allen so vertraut, dass wir die Melodien kannten, aber trotzdem jedes Jahr so aufregend, dass jemand, der das nicht miterlebt hat, kaum verstehen wird, was daran so besonders sein soll. Dazu kamen natürlich noch die Gedicht- und Liedvorträge der Kinder, deren Texte man auch schon auswendig kannte und deren Melo [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 26
[..] gen zu sein." Am letzten Nachmittag in Donezk war die Reisegruppe erneut zu Gast bei der ukrainischen Gesellschaft ,,Wiedergeburt". Im Rahmen eines Festprogrammes boten junge Leute Tänze zu deutschen Melodien dar und eine Opernsängerin trug Arien vor. Schließlich ging es mit dem Zug nach Kiew, von dort aus erfolgte am . Oktober, nach einer Stadtrundfahrt durch die Jahre alte Metropole, der Heimflug via Budapest. Quelle: Berichte von GertrudRenye und Hubert Thudt Anzeige [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 13
[..] inder als Engel auf der Bühne. Im Senioren- und Frauenkreis hatten fleißige Hände in der Vorweihnachtszeit glänzende .EngelflügeJ und Kopfschmuck gebastelt, und so verwandelt tanzten die Kleinsten zu Melodien aus der ,,Zauberflöte" von W. A. Mozart. Das Weihnachtsgedicht von James Krüss ,,Ladislaus und Annabella", dramatisiert von Sonja Paul, Ricarda Kloos und Kerstin Klusch, lockte dann auch den Weihnachtsmann (Wolfgang Kristoffy) mit beladenem Schlitten auf die Bühne, wo er [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 18
[..] sucht. Obmann Reinhold Martini konnte außer zahlreichen Mitgliedern, Kindern und Gästen auch Vertreter der befreundeten Landsmannschaften als Ehrengäste begrüßen. Die Feier wurde mit einem Vorspiel ,,Melodien aus Siebenbürgen" (Flöten und Orgel) eingeleitet. Zwei Schülerinnen des Konservatoriums Graz, Irene Fritz und Anja Thaller, spielten auf ihren Querflöten zwei Stücke von W. A. Mozart und begleiteten zusammen mit dem Obmann (E-Orgel) die gemeinsam gesungenen vorweihnachtl [..]









