SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 9
[..] entina und mir erstellt, sollte dazu angetan sein, allen Wünschen gerecht zu werden. Das gemeinsame Absingen der Adventlieder, die Lesungen von Geschichten und Gedichten, dazwischen abwechselnd Adventmelodien sowie die Andacht mittendrin müssen jeden Besucher feierlich berühren. Vereinsobmann Dr. Thomas Ziegler begrüßte mit herzlichen Worten Groß und Klein und zeigte sich erfreut über die zahlreichen Besucher. Er begleitete dann anschließend alle gemeinsam gesungenen Lieder a [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 26
[..] ls wir alle um . Uhr zu einem bunten Abend bei gutem Essen, Musik und Tanz im Luise-Wehrenfennig-Haus eintrafen. Eine Besonderheit war das Harfenspiel der Conny Kirsch aus Hallstatt. Ihre sanften Melodien waren eine angenehme Begleitung zu den Gesprächen mit alten und neuen Freunden. Es dauerte nicht lange, da stand plötzlich, wie aus dem Nichts, eine Neppendorfer Schrammel bereit, so dass auch die Harfe mit einstimmte. Die Tische mussten weichen, eine Tanzfläche musste h [..]
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 8
[..] der Zuhörenden war dabei völlig egal. Kinder sprühten da genauso wie der ergraute Teil der Fans vor tanzender Energie. Das vorgestellte Repertoire bestand aus einer eloquenten Mischung traditioneller Melodien ihrer Heimatregion sowie eigenen experimentellen Weiterentwicklungen der selbigen. Wie Manager Henry Ernst mitteilte, wird er demnächst nach Rumänien aufbrechen, um vor Ort eine Tour der Fanfare durch ihr Ursprungsland zu organisieren. Einst entdeckte er zu Beginn der be [..]
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 22
[..] spielte die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. zum Tanz auf. Alle Kathreinen erhielten eine langstielige Rose. Die Blaskapelle spielte ihnen zu Ehren einen Reigen. Weiter ging es mit beschwingten Melodien, die Gäste konnten nach Herzenslust tanzen und die Blasmusik genießen. Am Ende blickten alle auf eine sehr abwechslungsreiche Veranstaltung nach siebenbürgischer Tradition zurück. Danke an das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. und an den Integrationsbeirat der Sta [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 23
[..] egleitet von Dieter Gunnesch am Akkordeon, ließ es sich auch dieses Mal nicht nehmen, das Publikum mit stimmungsvollen Volksliedern wie ,,Dã Astern", ,,Siebenbürgerland" und einem Potpourri bekannter Melodien zu unterhalten. Die textsichere Zuhörerschaft sang und klatschte mit und im Saal machte sich eine wohlklingende Atmosphäre breit. Ein weiterer Tagesordnungspunkt stand im Raum die Vorstandswahlen. Nach vier Jahren Amtszeit stellte sich der bisherige HOG-Vorstand erneut [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 20
[..] s gemütlich weiter: Das Kuchenbüfett wurde eröffnet, für das die Damen der Reußmakter Nachbarschaft München großzügig leckere Kuchenspenden beitrugen. Das Beisammensein wurde begleitet durch bekannte Melodien, gespielt von unseren Blasmusikanten. Alle Interessierten konnten sich in einem Nebenraum von Simon Spielhaupter einen Einblick in die Internetseite ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen" geben lassen. Er hat für dieses Unterfangen jahrelang ehrenamtlich unschätzbare Rec [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 20
[..] aiser oft und gerne in Goslar weilten, was die prächtige Kaiserpfalz und der Kaiserstuhl, der Thron der deutschen Kaiser im Goslarer Dom, beweisen. Auf dem Marktplatz hörten wir das Glockenspiel, das Melodien von Bergmannsliedern bringt, und bewunderten das Rathaus und das Gildehaus, vor dem früher unehrliche Kaufleute oft recht derb bestraft wurden. Zu der Zeit wurde aber auch schon an Bedürftige gedacht, was das aus der St. Pankratiuskapelle hervorgegangene Hospiz beweist. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 24
[..] belegten Brötchen über Hanklich bis hin zu Nuss- und Rahatstrudel. Sekt und die gelobten Schnapserl haben auch nicht gefehlt. Samuel Grennerth packte das Akkordeon aus und legte los mit wohlbekannten Melodien, so dass die Wartezeit sehr schnell verging. Zwischenzeitlich fand sich unter die knapp Personen auch unsere Wanderführerin Birgit Oesterle, auch bekannt unter Wengertschneckle, ein. Sie verstand es, neben der Geschichte und Tradition der Schnaiter Wengert uns auch di [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 23
[..] Fröhlichen Kreis (Bergisch Gladbach), beide mit schlesischen Volkstänzen, und der siebenbürgischen Tanzgruppe aus Wuppertal bestritten. Später spielte das Blasmusikkorps Flittard aus Köln mit flotten Melodien auf. Das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz, denn die Landsmannschaften boten reichlich regionale Spezialitäten an. Dass unser Fettbrot mit Zwiebel und der Baumstriezel besonders gefragt waren, braucht nicht extra hervorgehoben zu werden. Leider musste der Markt wette [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 24
[..] åchtool" unter der Leitung von Doris Hutter stellt einen erwartungsvollen Programmpunkt an diesem Abend dar. Die Rüsselsheimer Musikanten eröffnen das Fest und erfreuen das Publikum zwischendurch mit Melodien aus ihrem Repertoire. Die Siebenbürgische Tanzgruppe aus Pfungstadt unter der Leitung von Anitta Krafft-Daniel präsentiert sich mit ausgewählten Tänzen. Im Anschluss an das kulturelle Programm übernimmt die Band ,,Schlager-Taxi" und spielt bis . Uhr nachts zum Tanz au [..]









