SbZ-Archiv - Stichwort »Musikstück«
Zur Suchanfrage wurden 130 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 10
[..] in Mannheim , . Dawir auch in diesem Jahr ein kleines Programm vorbereiten, bitten wir die Eltern, uns die Kinder und Jugendlichen zu melden, die ein Weihnachtsgedicht, -Lied oder Musikstück vortragen wollen. Das geistliche Wort spricht Pfarrer Hermann Schuller. Alle Kinder bis Jahre, alle Spätaussiedler, die während der letzten Monate zu uns gekommen sind, sowie Landsleute über Jahre, die an der Feier teilnehmen wollen (nur Mitglieder und deren K [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 12
[..] ahrt zu leiden hatte. Ein Film zeigte nicht nur die schönen Seiten des Landes, sondern auch die erschreckenden Lebensumstände der Siebenbürger Sachsen, und machte die Anwesenden betroffen. Nach einem Musikstück mit Schwegelpfeifen zeigte die Jugend - unterstützt von der Erwachsenen-Gruppe -- Tänze aus der alten Heimat. In der Tanzpause sprach Dr. Fritz Frank über die Wichtigkeit der aktiven Siebenbürgenhilfe durch Besuche und Briefkontakte sowie Lebensmittelpakete. Der Reiner [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 5
[..] Uhr im Gemeindehaus der Ev. Friedenskirche in Mannheim , . Wir bitten die Eltern, uns die Kinder und Jugendlichen zu melden, die bereit sind, ein Weihnachtsgedicht, -Lied oder ein Musikstück vorzutragen, da wir ein kleines Programm vorbereiten möchten. Das geistliche Wort spricht Pfarrer Schuller. Da wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen wollen, bitten wir die Frauen, eigenes Weihnachtsgebäck mitzubringen; der Kaffee wird von der Kreisgruppe gestellt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 8
[..] ch in diesem Jahr die Feier so zu gestalten, wie wir dies aus Siebenbürgen kennen, bitten wir die Eltern, uns die Kinder und Jugendlichen zu melden, die bereit sind, ein Weihnachtsgedicht, -lied oder Musikstück vorzutragen. Anmeldungen bitten wir umgehend mit Titel und Text an die Kreisstelle: Mannheim , Sandrain , zu schicken. Es spricht Pfarrer Hermann Schuller, ein gebürtiger Siebenbürger, von der Ev. Phillipuskirche Mannheim Käfertal. Wir möchten allen Kindern bi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 7
[..] Speil geleitete Orchester sollte seine offizielle Premiere haben. Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht -- ein begeistertes Publikum dankte mit reichem Applaus. Zur Eröffnung des Abends erklang ein Musikstück, dann sang der Heilbronner Chor, alle in schöner siebenbürgischer Tracht. Anschließend sang der Chor mit Orchesterbegleitung. Nach der Ansprache unseres Vorsitzenden, Ernst S c h m i d t s , beschloß eine Polonaise den offiziellen Teil, und dann konnte getanzt werden, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 4
[..] olf Wagner-Regeny (--): Suite aus dem Ballett ,,Der zerbrochene Krug", musikalisches Vorspiel -- Ensemble-Rezitativ -Volkstanz -- Ensemble. (Anmerkung des Komponisten zum ,,Volkstanz": Dieses Musikstück schrieb mein Bruder Hermann. Ich habe es lediglich für Instrumente gesetzt".) Paul Richter (--): Dritte Sinfonie in g-Moll für großes Orchester. Karten sind am Pflngstsamstag von bis Uhr und am Pfingstsonntag von bis Uhr in der Festkanzlei der Bundesg [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 2
[..] rg, Chöre: Af deser Jerd, Bäm Hontertstroch, Festansprache: Bundesvorsitzender Dr. Wilhelm Bruckner, Ansprache: Prof. Friedhelm Farthmann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Musikstück: Vereinigte Blaskapellen, Volkstänze: Jugendgruppen, Akkordeonorchester und Kindertrachtengruppe Drabenderhöhe, Chöre: Wohlauf in Gottes schöne Welt, Schlußwort: Ehrenvorsitzender Robert Gaßner; Liebenbürger-Lied, Deutschlandlied. .--. Uhr: Öffentlicher Tanz. B [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 6
[..] einstigen großen Kapelle -die Teilnehmer zu der nahe stehenden ,,St.-L.Roth-Eiche". Marketenderinnen aus der Reihe der jungen Tanzgruppe boten, da es regnete, Obstler zur Begrüßung und Erwärmung. Ein Musikstück der Blaskapelle eröffnete die Feierstunde. Obmann Ing. Daichendt wies kurz auf den Zusammenhang zwischen dieser Eiche und Roth hin. Aus Roth's Tagebuch geht hervor, daß er auf seiner Wanderschaft von Siebenbürgen nach Tübingen, und da von Salzburg nach Gröding, unter d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 8
[..] Jahresablauf unseres Kulturschaffens ist immer das Herbstkonzert der Musikkapelle. Es zählt zu den am besten besuchten Veranstaltungen in Setterich. Großer Applaus begleitete auch diesmal jedes Musikstück. Besonderen Applaus erhielten die Solisten Rudi Müller, Michael Breckner und Wolfgang Ohler. Kapellmeister Michael O h l e r konnte mit seinem Blasorchester zufrieden sein. In der Pause wurde der Ehrenvorsitzende der Musikkapelle Siebenbürgen, Michael Ohler, Neue Heima [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 8
[..] gestaltet, und zwar mit: MozartSonate, G-Dur,.Schumann-Fantasiestücke, op. , Improvisationen, Mendelssohn-Trio, op. . An der Veranstaltung nahmen etwa Zuhörer teil, die ihren Dank nach jedem Musikstück mit lang anhaltendem Beifall zum Ausdruck brachten. Nach einer kurzen Pause wurde in einem festlich geschmückten Saal die Adventsfeier durch den Landesvorsitzenden, Oswald S c h ö n a u e r , mit einer besinnlichen Ansprache eingeleitet. Danach folgte der gemütliche Te [..]