SbZ-Archiv - Stichwort »Musikstück«

Zur Suchanfrage wurden 130 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 17

    [..] chael Batzoni. Wir möchten die Feier auch in diesem Jahr nach siebenbürgisch-sächsischem Brauch gestalten. Deshalb bitten wir, Kinder und Jugendliche anzumelden, die ein Weihnachtsgedicht, -lied oder Musikstück vortragen wollen. Für alle Kinder bis zu Jahren, die an der Feier teilnehmen (nur Kinder von Mitgliedern) und bis zum . November angemeldet werden, hat der Nikolaus ein kleines Geschenk in seinem Sack. Für das gemütliche Beisammensein bitten wir die Frauen, eigene [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 15

    [..] en letzten Platz besetzt. Nachbarvater Johann Haitchi begrüßte die Gäste, darunter Vertreter der Stadtgemeinde Vöcklabruck, der evangelischen Pfarrgemeinde und viele Kinder. Die Feier wurde mit einem Musikstück eingeleitet, gespielt von Petra und Gabriele Muerth sowie Sigrid Schuller (Flöte) und Kerstin Muerth (Geige). Anschließend las Altkurator Dr. Hans Keiper aus eigenen Arbeiten. Er bedankte sich beim Nachbarvater und seinem Team für die gute Organisation und die schöne D [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 12

    [..] des Vereins, das ,,Dr. Robert Schmidt"-Heim feierlich eingeweiht werden. Dazu war eine große Anzahl von Mitgliedern und Siebenbürger Prominenz erschienen, die der Saal kaum fassen konnte. Nach einem Musikstück, gespielt von Igor Iwo, der auch den weiteren Verlauf der Feierstunde musikalisch begleitete, leitete Pfarrer Pitters mit dem . Psalm, ,,Herr, deine Güte reicht, soweit der Himmel reicht. ..", und einem Segen die Veranstaltung ein. Vereinsobmann Mag. Wilgerd Nagy beg [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 14

    [..] ren Namen im Herzen bewahren. Friedrich Teutsch Christian Schuster Nachbarschaft Traun Richttag. -- Ihren diesjährigen Richttag hielt die Nachbarschaft Anfang Januar im Volksheim Traun ab. Nach einem Musikstück, vorgetragen von der Trachtenkapelle unter Gerhard Böhm, durfte Nachbarvater Martin Duka als Ehrengäste Bürgermeister Dr. Peter Schlögl, Vizebürgermeister Fritz Enzenhofer, Pfarrer Mag. Gerhard'Grager und Stadträtin Prammer sowie die Gemeinderäte Mühlebner und Neuhofer [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 6

    [..] n anberaumten ,,Bunten Abend" entschädigt, den Kurt Steffens koordinierte. Zur Unterhaltung trug die Kindergruppe unter Leitung von Dorothee Uhlenbrock bei, während Helge Knopp mit einem rhythmischen Musikstück am Klavier erfreute. Regina Noeken und Petra Lehning, Sarah Förster und Bernhard Ruoff erheiterten mit je einem Sketch. Am nächsten Abend trat man mit einem Orgelkonzert des Kronstädter Organisten und diesjährigen Dozenten erneut an die Öffentlichkeit. Mit gekonnter Vi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 8

    [..] as Schaffen muß dort beginnen, wo die Ordnung vorausgesetzt ist und man das Vertrauen aufbringen kann, daß in der Ordnung wirklich Ordnung herrscht, daß in der Vielheit dieser Ordnungen, die in einem Musikstück sind, absolute Ordnung und Richtigkeit herrscht. Man hört oft seitens der Hörer: Diese Musik können wir nicht verstehen und auch nicht akzeptieren. Dabei kann das nurjemand sagen, der keinen Sinn für Ordnung überhaupt, der keinen Sinn für die Schönheit der Disziplin ha [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 4

    [..] schen Formen werden wieder deutlich, und der Zeitpunkt ist schon da, um wieder sagen zu können, daß der musikalische Gedanke ein Thema ist, das heißt das Thema ist ein musikalischer Gedanke. In einem Musikstück haben wir kleine musikalische Gedanken und große musikalische Gedanken, und das sind Einfälle und keine Reinfälle, es sind keine Schemata, es sind nicht Stilkopien. Und wenn ein Komponist in der Kultur der Sonate etwas tut, dann sieht er zu, daß sein Stil dieser Kultur [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 15

    [..] , unsere Vorweihnachtsfeier statt. Da wir auch heuer ein kleines Programm vorbereiten möchten, bitten wir die Eltern, uns Kinder und Jugendliche zu nennen, die ein Weihnachtsgedicht, -lied oder ein Musikstück vortragen wollen. Das geistliche Wort spricht Pfarrer Hermann Schuller. Alle Kinder bis zu Jahren, alle Neuaussiedler, die während der letzten zwölf Monate zu uns gekommen sind sowie alle Landsleute, die das . Lebensjahr überschritten haben, an der Feier teilnehme [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 8

    [..] , statt. Da wir auch in diesem Jahr ein kleines Programm vorbereiten möchten, bitten wir die Eltern, uns die Kinder und Jugendlichen zu melden, die ein Weihnachtsgedicht, ein Lied oder Musikstück vortragen wollen. Das geistliche Wort spricht Pfarrer Hermann Schu ler. Der Singkreis wird die Feier mitgestalten. Für das gemütliche Beisammensein bitten wir die Frauen, eigenes Weihnachtsgebäck mitzubringen. Der Kaffee wird von der Kreisgruppe gespendet. H. Wester [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 8

    [..] ir alle Landsleute herzlich ein. Da wir in diesem Jahr ein kleines Programm vorbereiten möchten, bitten wir die Eltern, uns Kinder und Jugendliche zu melden, die ein Weihnachtsgedicht, -lied oder ein Musikstück vortragen wollen. Das geistliche Wort spricht Pfarrer Hermann Schuller. Landsleute, die uns mit einer Geldspende für die Weihnachtsfeier unterstützen wollen, bitten wir, diese auf das Kto. bei Postgiroamt Ludwigshafen zu überweisen. Für das gemütliche Beisamm [..]