SbZ-Archiv - Stichwort »Musikstück«

Zur Suchanfrage wurden 130 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 1

    [..] Sachsen und der Landesvorstand Nordrhein-Westfalen herzlich einladen. Programmfolge: . Uhr Platzkonzert auf dem Rathausplatz . UJir Eröffnung der Ausstellung . Uhr Hauptveranstaltung. . Musikstück: Blaskapellen . Begrüßung durch den Landeskulturreferenten . Grußworte . Chordarbietung: Honterus-Chor . Ansprache des Bundesvorsitzenden . Volkstanz: Jugendgruppen . Musikstück: Blaskapellen . Ansprache: Staatssekretär Paul Nelles, Ministerium für Arbeit, Gesun [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 5

    [..] d folgten dem Taktstock des Hertener Kapellmeisters, Landesdirigent R. Lochte. Nach einem Marsch erfolgte die Begrüßung der anwesenden Ehrengäste durch den Stellvertretenden Vorsitzenden M. Breckner. Musikstück um Musikstück folgte. Dann überbrachten die Ehrengäste Grußworte und Erinnerungsgeschenke, so der Bürgermeisterstellvertreter der Stadt Herten, Wessel, der Vorsitzende der Landesgruppe, Robert Gassner, und die Vorsitzenden der Kapellen. Nach weiteren Musikstücken erfol [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5

    [..] der Lechnitzer Musikkapelle bei; bald wurde er dank seiner außergewöhnlichen musikalischen Begabung und eines bewunderungswerten Gedächtnisses -- er war imstande, nach einigen Proben das schwierigste Musikstück auswendig vorzutragen -- erster Flügelhornist. Nach Verlust der Heimat ging er daran, im Kreis Rothenburg, wo der Großteil der Lechnitzer wieder seßhaft wurde, den ,,Verein der erweiterten Lechnitzer Musikkapelle" als Posaunenchor wieder aufzubauen. Bei ungezählten Anl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5

    [..] ie Siebenbürger in Gedanken begleiten werde; er wünschte Glück, Erfolg und gute Heimkehr. Robert G a s s n e r schilderte in wenigen Sätzen das USA- und KanadaProgramm der Reisegruppe; mit dem ersten Musikstück ,,Grüße aus Siebenbürgen" gingen -- so Gassner -- heimatliche Klänge über das ,,große Meer". Bewundernswert abwechslungsreich präsentierte sich bei dieser Generalprobe die Bläserkapelle, gleichviel, ob die Freischütz-Phantasie, ein Walzer-Potpourri, rumänische Volkslie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5

    [..] ch auch im nächsten Jahr eines. * . Das vom Heimatchor der Kreisgruppe gut vorbereitete Herbstkonzert des Heimatchores, zusammen mit unserer Blaskapelle, hat am . Oktober stattgefunden. Nach einem Musikstück der Blaskapelle begrüßte H. Bartesch als ChorObmann die Gäste, besonders Pfr. Linkerhägner, Hans Markus aus Düsseldorf und G. Schmedt, unseren Kreisvorsitzenden und Ehrenmitglied. Der Heimatchor, unter dem neuen Dirigenten Gerdemann, bot ein sehr vielseitiges Programm, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4

    [..] g die Freude am Zusammentreffen der Freunde und Bekannten, denen das Leben in der Großstadt solche Begegnungen außerhalb dieser Zusammenkünfte schwer macht. Als kleines Intermezzo hörten wir noch ein Musikstück, das das jüngste Mitglied in diesem Kreis, Anne Schönauer, zu Gehör brachte. Es war die letzte Zusammenkunft unserer Landsmannschaft in diesem Jahr -- möge das neue Jahr uns noch viele so geglückte Zusammenkünfte schenken! Geert Borckmann Landesgruppe Hessen: Arbeitsta [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 1

    [..] dieser heilsamen Gnade und dadurch, daß man sich dieser heilsamen Gnade stellt als der eigentlichen und gioßen Erzieherin in unserem Leben. Und der Tezt klingt dann aus wie ein herrliches, gewattiges Musikstück, das das Bekenntnis zu Jesus Cristus beinhaltet, indem er singt und sagt: Gott will ein Volk Zum Eigentum, das fleißig wäre zu guten Werken. Die Gnade, die heilsame Gnade ist erschienen. Es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen. Auch hier gab es manch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 1

    [..] am . November statt. Zahlreiche Teilnehmer -- Körperschaften und Vereine -- darunter auch Vertreter det Landsmannschaft, der Kreisgruppe Dlnkelebühl in Tracht lauschten ergriffen der Festfolge: . Musikstück (Stadtkapelle); . Rezitation (Kreisjugendring); . Chor - Sanctus von Schubert; . Ansprache eines Vertreters des VdK; . Kranzniederlegung; . Lied vom Guten Kameraden. An der Kranzniederlegung nahm die Landsmannschaft mit Kranz und Vertretern teil. Anschließend bega [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 1

    [..] rtens, (bei schlechtem Wetter Frühschoppen-Konzert im Schlösser-Bräu), . Uhr Anreise der Tanzgruppen und Chöre zum Schlösser-Bräu, . Uhr Eröffnung der Nachmittags-Veranstaltung: ,,Ouvertüre", Musikstück der Trachten-Blaskapelle, Ansprache des neu gewählten Vorsitzenden, Lieavorträge der Vereinigten Chöre. Grußwort der Gäste, Darbietungen der Tanzgruppe Drabenderhöhe, Liedvorträge und Tänze im Wechsel, Gemütliches Beisammensein mit Tanz, Ende der Veranstaltung gegen [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 5

    [..] Blumen und Fahnen geschmückten großen Saal der Stadthalle von Köln-Mülheim begrüßte Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann nach einem vom Siegburger Kammermusikkreis stimmungsvoll vorgetragenen Musikstück die Erschienenen und vor allem die Honoratioren, an deren Spitze Herrn Ministerpräsident Dr. Meyers. Minister Grundmann wies dabei auf die Bedeutung der Patenschaft als Bekenntnis zur politischen Verantwortung für die Thüringer hier und drüben, und zum Gedanken der Wie [..]