SbZ-Archiv - Stichwort »Nürnberg Bus«
Zur Suchanfrage wurden 8496 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2
[..] , davon das eine: Gorwin dirigiert sein Orchester Im barocken Treppenhaus des Schlosses. Ein künstlerisches und gesellschaftliches Ereignis! Die mehr als tausend Plätze waren schon wochenlang vorher ausverkauft, auch · Siebenbürger Landsleute kamen von nah und fern, aus Nürnberg und Köln, Gießen und Frankfurt und Wiesbaden. Die ,,Neue Rheinzeitung" überschrieb ihren Bericht mit ,,Viel Prominenz beimMuseumsfest" -- und wir nennen Vertreter des Diplomatischen Korps, Bundesminis [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 11
[..] Für die Hausfrau Die Autorin dieser Seite, Nicola Retchel. besuchte fOr Sie eine führende Eiskremfabrik Jetzt beginnt die Eiszeit Eine Nürnberger Eiskremfabrik hat große Pläne - Für die Hausfrau ideal Große und kleine Leckermäuler sind sich absolut einig: Eiskrem ist die Spitze der kulinarischen Genüsse! Er ist gleichermaßen Gaumen- wie Augenschmaus und macht jede Mahlzeit erst richtig zu einem kleinen Fest. Eiskrem schmeckt in jeder Form: einfach aus der Packung, mit Früch [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4
[..] Seiden bei Mediasch: Gasthaus ,,Zur linde", . Rosenau/Burzenland: Gasthaus ,,Zum , ,,Volksgarten, . Sonstige Gruppen: Hotel ,,Parzer", KaiserJosef-Platz . Unser Treffpunkt Wels ist Schnellzugstation Die günstigsten Bahnverbindungen: ab Hamburg . . an Wels . . ab Düsseldorf an Wels . .. . . ab Nürnberg an Wels . . . . . . ab Stuttgart ab München an Wels . . . Günstige Zugverbin [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5
[..] o vor des Joachim Camerarius entsprechenden Schriften. K l e i n , Karl Kurt (Besprechung von:) Carl Göllrier, Johannes Hpnterus. In: Südostdeutsches Archiv, München . Band VII, S. bis . Verlag R. Oldenbourg München. M ö k e s c h , Viktor H.: Martin Schmeitzel .als Kartograph in der Offizin Joh. Bapt. Homanns in= Nürnberg. In: Siebenbürgisch.-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Schweinfurt o. J., S. --. Mit Abb. Um / ließ Johann Baptist Homann, I [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 3
[..] d, und wir können Theorien, die etwa besagen, ,,ob die Siebenbürger Sachsen als Deutsche bezeichnet werden können", entscheide sich ,,an der Definition des Begriffes .deutsch'" keinesfalls gelten lassen. Dr. Georg Gunesch, der vom Verbandstag in Nürnberg mit der Wahrnehmung des Kulturreferats zusätzlich zu seinem Amt als Landesvorsitzender für Hessen beauftragt worden war, berichtete eingehend über seine Weiterführung der von Dr. Oskar Schuster übernommenen Arbeit., Von [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7
[..] gitimiert, der nicht mit Unrecht als Organisator und Delegierter an mehreren internationalen und österreichischen Historikerkongressen wirkte. ' Am , Februar verschied mein innigstgeliebter Mann, unser bester Vater, Großvater;' Brwder, Schwager und Onkel Prof. Dr.-Ing., Dr.-Ing. E.h. Hellmut Ernst im . Lebensjahr. Nürnberg, Koehstrr.f^ ' In tiefer Trauer. Elfriede Ernst Dr. Dieter Ernst Sigrid Ernst, geb. Müik Enkel Michael Dr. Jürgen Ernst Dipl.-Ing. Helmut Ernst mi [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4
[..] uch in der tragenden Kraft christlich-nachbarlicher Gemeinschaft bezeugt; zum dritten als Stimme der Hoffnung auf die Zukunft, die den Gläubigen Siedlungsvorhaben Bewerber für Siedlungsverfahren im Regierungsbezirk Mittelfranken gesucht! Nach der von der Bayerischen Landessiedlung. G. m. b. H., Zweigstelle Nürnberg, , ergangenen Mitteilung werden für verschiedene Siedlungsverfahren Bewerber gesucht. Von den in der Verfahrensliste genannten sechs Standorten, emp [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4
[..] bola findet ebenfalls statt. i Kreisvorsitzender Sommerburger Zikeli Roswitha, geb. . . , und Zikeli Hans-Uwe, geb. . . , aus Schäßburg nach Rastatt, . Nach Bayern Dr. Fabritius Hermann, geb. . , , Fabritius Ruth, geb. . . , Fabritius Peter, geb. . . , und Fabritius Lars, geb. . . , aus Schäßburg nach Nürnberg, /; / Hann Mathilde, geb. . . , aus Schäßburg nach München , Alfred [..]
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 2
[..] ena, llber den Tafeln erhebt sich gotisches Schnitzwerk, das im Kruzifil gipfelt. Es ist anzunehmen, daß dieser Altar und die Altäre von Heldsdorf, Schaßburg, Virthälm und Mediasch von einem Sohne von Veit Stoß aus Nürnberg erbaut wurden. An der Nordseite des Mittelschiffes befinden sich sechs Freskogemälde, die nach der Reformation übermalt wurden und auf Wunsch des Staatskomitees für historische Baudenkmäler wieder aufgedeckt und hergestellt weiden sollen. m Chor soll rech [..]
-
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 3
[..] wenn unten im Tal die Glocken läuten und die Orgeln brausen, am allerschönsten. (Aus dem Kalender des Siebenbürger Volksfreundes ). Geburt: . November -- N e g i n e Johanna Gerda, siebtes Kind des Pfarrers Georg W e n z e l und seiner Frau Brigitte, geb. Haßfurth, in NürnbergLangwassei, Glogaustiaße . Am ?. September beging in Nürnberg (Fritz-vonNöth-Gtiaße) ) Pfarrer i. N. Viktor H. Möktesch in aller Stille seinen . Geburtstag. Geboren in Deutschkreuz im Schäßbu [..]









