SbZ-Archiv - Stichwort »Nürnberg Bus«

Zur Suchanfrage wurden 8496 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite? Vollversammlung der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth Für den . Januar waren die Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth zur diesjährigen Vollversammlung in das Kulturvereinshaus von Nürnberg eingeladen worden. Die Versammlung war für Uhr angesetzt, doch schon kurz nach Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein, und bald widerhallte der Saal von allen Mundarten Siebenbürgens. Pünktlich um Uhr beendete der Vorsitzende, Pfarrer M [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] ugeboren hat dies Stück als jähriger komponiert zum Gedenken Claude Debussys. Wie hiesige Fachleute anerkannten, war diese deutsche Erstaufführung des verstorbenen Komponisten der musikalische Höhepunkt des Konzertes. Immer wieder kann festgestellt werden, daß die f r a n z ö s i s c h e n Kulturstellen -- nicht die deutschen, nicht die siebenbürgisch-sächsischen! -- das Werk des Kronstädter Komponisten der Öffentlichkeit vorführen. --tt Aus Nürnberg Achtung Landsleute [..]

  • Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2

    [..] danken für seine wunderbare VeWahrung auf der Flucht und seine barmherzige Hilfe in der folgenden Zeit, Er schenke uns seine Hilfe und seinen Segen auch in den kommenden Jahren! Ein Großteil derLandsleute in der Siedlung Eckenhaid bei Nürnberg lebte früher im Landkreis Uffenheim. Pfarrer Wenzel war Zeuge mancher llberlegungen, Bedenken, Zweifel, als die Landessiedlung zusammen mit der Landsmannschaft für das Projekt unter unseren Landsleuten warb. Wer heute durch die schmucke [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2

    [..] chen Lebensabends. Dr. h. c. für Prof. Dr. Ernst Wie wir der ,,Frankfurter Allgemeinen Zeilung" vom . November entnehmen, wurde Prof. Dr. Helmut Ernst, Direktor der Kranbauabteilung der MAN (Motorenwerke AugsburgNürnberg) in Nürnberg bei der Jubiläumsfeier der Technischen Hochschute in München die Würde eines Ehrendoktors verliehen. Unser Landsmann Prof. Dr. Dr. h. c. Helmut Ernst (Nürnberg, ) hat schon bisher eine Reihe von Ehrungen seiner wissenschaftlichen, t [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 12

    [..] altmaschinen vertreten (Waschautomat, Geschirrspülautomat) usw. Schönes Zimmer mit Zentralheizung steht zur Verfügung. Gute Bezahlung und geregelte Arbeitszeit sowie Freizeit selbstverständlich. Bewerben Sie sich noch heute bei Josef Roth, Nürnberg, . , Tel. Berufstätiges Ehepaar (Ing. und ftrztin) sucht zum Jahresanfang od. für später zur selbständigen Führung des Haushaltes sowie zur Betreuung zweier Kleinkinder warmherzige alleinstehende FtauVoller [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] f dai Ganze war selbstverständlich, ebenso die Lieba zur Tradition in Glauben, Mundart und Kleidung. Siebenbürgen war das erste Land in Europa, das die Gleichberechtigung,. Toleranz und volie Religionsfreiheit gesetzlich sanktioniert hat. Zur Zeit der Hochblüte des Gewerbes in deutschen Landen waren in Nürnberg Zunft« mit Gewerben. Zu derselben Zeit hatten wir Siebenbürger Zünfte mit Gewerben. Sit schickten ihre Erzeugnisse auf Wagen auf weiten gefährlichen Wegen [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4

    [..] nd Danken" in der Erinnerung an den Aufbruch der Trecks aus der alten Heimat vor Jahren. · In dem nach siebenbürgischer Liturgie abgehaltenen Gottesdienst ·-predigte -Pfarrer Gustav Schmidt (Schwarzenbruck bei Nürnberg). An der Ausgestaltung des Gottesdienstes wirkten der Lechnitzer Posaunenchor und Älterer alleinstehender Sächsin werden -- Leerzimmer (evtl. teilmöbliert) und Verpflegung geboten gegen geringe Mithilfe im Haushalt. Anfragen an Philippi, Ansbach, Schalkhäu [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] Eva-Maria. Reb. . . . und Morawetz Monika, geb. . . , aus Hermannstadt nach Rastatt, : Pechar Gerlinde, geb. . . . aus Eeiden nach Weingarten, /: Teutsch Friedrich Wilhelm, geb . . . Teutsch Bianca, geb. . . , und Teutsch Georg, geb. . . . aus Bukarest nach Duddlmgen. Kreis Tübingen. Nach Bayern Cloos Adolf Andreas, geb. . . und Cloos Hella, geb. . . . aus Kronstadt nach München . Blo [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4

    [..] ndwerk erlernen, statt Naturwissenschaft zu studieren, wie es sein sehnlicher Wunsch war. Das Schicksal ,,gab ihm den Hobel in die Hand", und er lernte dann auf langen Wanderfahrten Länder und Werkstätten kennen. Die Meisterprüfung bestand er in Nürnberg, absolvierte auch eine Zeichenschule in Paris, lernte und las viel, und wenn er zehn Monate gearbeitet und gespart hatte, machte er zwei Monate dauernd schöne Reisen in fremde Länder, meist auch Fußwanderungen, mit dem Rucksa [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] und Braedt Margarete, geb. . . . aus Bistritz nach Mühldorf/Inn. Ehring ; Ernst Ott, geb. . . ., Ernst Anna, geb . , · Ernst Rainer, geb. . . und Ernst Frieder, geb. . . , aus Hermannstadt nach Nürnberg, ; Hinz Peter, geb. . . , aus Hermannstadt nach München, ; > Schotsch Friederike, geb. . . aus Mediasch nach Geretsried-Stein. Flüchtlingslager: Theil Gerhard, geb. . und Theil [..]