SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2

    [..] en dann vom Rand her mit naturgesetzlicher Präzision auf. Korrekte Beziehungen zwischen Mitteleuropa und Rußland? Warum nicht? Wenn Rußland aus seinem durchaus verständlichen Eigeninteresse heraus die natürliche Grenze nach Westen respektiert. Solange jedoch Rußland diese westliche Grenze aus unrealistischem Machtwahn direkt oder indirekt überschritten hat, wird sich die mitteleuropäische Bevölkerung als Fremdkörper in der Machtorganisation zersetzend auswirken, wobei diese Z [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3

    [..] militärische Karriere jedoch dadurch beendet, daß er eines Tages mit der Kasse seines Regiments durchbrannte. Als das Geld verbraucht war, floh er in die Sowjetunion, von wo er im Jahre heimlich nach Rumänien zurückkehrte, um unter den Arbeitern und Soldaten kommunistische Zellen zu bilden. Aber diese drei Männer ordneten sich bedingungslos einer Frau unter, die die vierte im Bunde und die Leiterin der Verschwörung war: Anna Pauker, die Vertraute Stalins, die sich zu rüh [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4

    [..] lick und die ungarische Kurzsichtigkeit, die zum Zollkrieg mit Rumänien führte und das siebenbürgische Gewerbe schwer schädigte und zahlreiche siebenbürgisch - sächsische Unternehmer veranlaßte, sich nach Rumänien zu wenden, all das, dazu die beginnende Ausbeutung der Ölquellen führten zu einer Industrialisierung des Prahovatales in einem fast amerikanischen Stil. So entstanden auch in Azuga in rascher Folge Tuch-, Glas-, Bier-, Salami-, Möbel-, Zement- und Champagnerfabriken [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] lich die Entstehung und das Leben der drei im Ruhrgebiet geschaffenen und sich erfreulich entwickelnden siebenbürgisch-sächsischen Bergmannssiedlungen. Wechsel in der FrouenschaHsleitung Frau Else S c h l a n d t hat nach fünfjähriger erfolgreicher Tätigkeit die Leitung der Frauenschaft unserer Landsmannschaft ' auf Bundesebene niedergelegt. Der . Bundesvorsitzende, Dr. Zillich, hat ihr in der Sitzung des geschäftsführenden Bundesvorstandes am . Januar für ihre vorbildlich [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 10

    [..] mbach- (Oberfranken) Malwine Bergmann-Schuster. geb. Theissler Rudolf Bergmann Fritz Schuster Helga Schimpcl Hamburg-Finkenwerder Steendiek nach Ab Frühjahr werden Touristenurtd Besuchsreisen nach Rumänien möglich sein. Die Vorarbeiten sind bereits im Gange. Voranmeldungen heute schon an R E I S E B ü R o München - - Tel. Ende Septsember starb in Kronstadt im , Lebensjahr unser lieber Vater Carl Ganzer! sen. Fritz Ganzert, München im [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 2

    [..] elles, bisher ,,Kapitalistenknecht", wird jetzt gefeiert, und der ,,Wozzeck" von Alban Berg, aufgeführt Unter den Linden, ist ein weiteres Zeichen. Vielleicht handelt es sich dabei nur um Ventile, vielleicht auch um größere Zugeständnisse -- etwas mehr Zucker, nach der Regel ,,Zucker und Peitsche". Das muß erst die Zukunft weisen. K. Heinrich Wien, Anfang Januar Seit den Aufständen in Ostberlin, Mitteldeutschland, Pilsen, dem ungarischen Konzentrationslager Tiszalök, Rum [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 3

    [..] ie nichts anderes wollen, als endlich ihre Angehörigen wieder in die Arme schließen, werden als Kronzeugen gegen die freie Welt mißbraucht. Man verspricht ihnen straffreie Rückkehr, und in den meisten Fallen geschieht ihnen nach der Rückkehr auch nichts. Vorläufig wenigstens. Niemand aber kann die Rückkehrer davor schützen, daß ihre Namen in Polizeilisten gesammelt werden, und niemand wird sie schützen können, wenn diese Listen eines Tages -- etwa bei einer früheren oder spät [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] Seite' SIEBENBÜEGISCHE ZEITONO Nr. / . Januar haben, um dann spurlos zu verschwinden. Die Zuschriften stammen bis jetzt aus dem Räume Bremen-, Lübeck und Hannover. Kegelabend Nachdem unsere Zusammenkünfte auf der Kegelbahn einen guten Erfolg hatten, wollen wir uns auch in diesem Winter jeden . Sonntag des Monats in der ,,Scholastika" München, , Eingang (Nähe Marienplatz) zu gemütlichem Beisammensein treffen. D:r nächste Kegelabend f [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2

    [..] . Bonner Redaktion: Bundeshaus, Postfach , Tel. . Bezugspreis , DM inkl. Zustellung. Postscheckkonto: München (Klinger-Verlag). Bankkonto: Bayerische Staatsbank, Konto-Nr. . Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. göltig. Nachdruck nur nach Genehmigung. Im Falle höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Zeitungslieferung oder Rückzahlung des Bezugsgeldes. Druck: Land- und Seebote, Josef Jägerhuber, Starnberg. Den Völkern hinter dem Eisernen Vorhang wird h [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] rscheinungstechnischen Grundlagen war es möglich, den Umfang des Blattes von auf Seiten zu erweitern. Als Erscheinungstermin ist jeweils der . jeden Monats festgesetzt worden. Mit Rücksicht auf Weihnachten mußte die Herausgabe der vorliegenden Folge ausnahmsweise auf den . d. M. vorverlegt werden. Wir wünschen unseren Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Die Redaktion Kreisverband München Am Sonntag, . D e z e m b e r , Uhr, fin [..]