SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1

    [..] ionelle Ausstellung des Frauehwerkes, Film- und .LichtbildVorführungen, eine Bücher- und, Wafrenschau usw. rundeten das Programm der drei Tage ab. Im Mittelpunkt stand Naturgemäß die Hauptkundgebung, am Sonntagnachmittag, der ein Festumzug vorausging, an dem sich neben den Trachtengruppen die Heimatgemeinßchaften beteiligten, und an die Kundgebung schloß '. sich, wie üblich, der Empfang auf dem Rathaus mit dem ·*- immer von neuem bezaubernden ·-Ständchen der Dinkelsbühler Kna [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2

    [..] Siebenbürger Sachsen eine Heimstatt errichten und sich gleichsam stellvertretend für uns alle noch inniger, als es schon geschah, mit dem Boden der schönen Reichsstadt verbinden sollen. Ich hoffe, es werden viele nach dieser Möglichkeit greifen. Die Dinkelsbühler werden -- dessen bin ich gewiß -- aus der schaffenden Hand der Siedler einen spürbaren Zuwachs, an Arbeitskraft und Leistungen empfangen. Wo Siebenbürger Sachsen zupacken, da merkt man das. Wo sie gar Wurzeln schlage [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 3

    [..] al Mihailow als ,,oberster Schneemann" -- Mehrere tausend Karteiblätter in Westdeutschland verschwunden vermutlich mehr über Mihailow ausDie ,,Operation Schnee" und der ,,oberste Schneemann" sind das Thema der nachfolgenden Reportage, die auf Grund eingehender Unterlagen von einem ungenannt sein wollenden Verfasser geschrieben wurd]e. Die ,,Operation Schnee" spielte sich in der Bundesrepublik ab, der ,,oberste Schneemann" aber sitzt in Ostberlin, in der Nr. . [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] Schneider, Wolfsburg; Alexander Balogh, .Wolfsburg; H. Holterrnann, Wolfsburg; Friedrich Hihn, Salzgitter. Nachdem der Vorsitzende verschiedene Fragen betreffend Besüchsreisen und Paketverschickung. nach Rumänien beantwortet hatte, wurde der offizielle Teil der Versammlung geschlossen. ,,W-E -, Achtung! Münchner Kreisverband! Frau Keller, eine Landsmännin, die früher in Österreich lebte, seit kurzem aber hier in München, ist, wäre gerne bereit, einen gemischten siebenbürgisc [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 5

    [..] sen oder Formen werden mit Butter gut ausgeschmiert, schlägt in jede ein rohes Ei und füllt darauf gekochten, gemahlenen Schinken, geriebenen Käse und.läßt diese Masse im Wasserbad bis Minuten stocken. Danach stürzt man die Masse auf eine flache Schüssel und garniert diese mit grünem Salat, Paradeis oder Gurken. (Kochbuch der Donauschwaben von Magda Waigand, Vertrieb: Nikolaus Moser, (a) Grantschen/Heilbronn.) SUDETENLAND Plschlngertorte Oblatten kaufen und wie folg [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 8

    [..] ganze Erdenrund will es seinen Glanz verschütten mit des Frühlings Sonnenstrahl. Streue aus, du Himmelskind, ewiger Wahrheit Flammenzungen! Nahe uns auf goldenem Schuh, unverklungenes Märchen du, das nach dunklen Niederungen hell zu tönen neu beginnt. Hans Niekrawietz ders denn die Wissenschaft ist heute im Besitz der unendlich kompliziert gewordenen Kenntnisse der Welt, und mit Recht hat eine führende deutsche Zeitung anläßlich der Genfer Atomkonferenz die Wissenschaftler di [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] Ausmarsch des Coetus in Bistritz Skopationsfest in Schäßburg Rektor Georg Felker · Einladung zu yeranstaltungen des Hilfskomitees: " Dugendlager Erholungsfreizelt für Erwachsene Kirchentag · Kleine Mitteilungen und Spendennachweis Neubestellungen des ,,Licht der Heimat" nimmt H,die Geschäftsstelle des Hilfskomitee^ der Siebenbürger Sachsen, München , , entgegen. Bei der Umstellung des Versandes auf die zahlenden Bezieher sind in einzelnen Fällen Versehen [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 1

    [..] geht weiter Nach einer -- auch von der westdeutschen Presse übernommenen Meldung der sowjetzonalen Nachrichtenagentur ADN ist am . April aus Ostberlin ein Sammeltransport · von ,,Repatrianten" nach Rumänien abgefahren. Der Transport setzte sich in seiner weit überwiegenden Mehrzahl aus Volksdeutschen zusammen, die aus der Bundesrepublik nach Pankow gekommen waren, um sich bei der Botschaft der Rumänischen Volksrepublik für die Heimkehr registrieren zu lassen. Sie macht [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2

    [..] schen Prothesen und Himmelfahrt eintrugen -- allen voran das Wort: Vaterland. Wir sagen dazu: Es ist besser, zehnmal sein Vaterland zu verraten, als einmal fürs Vaterland zu sterben. Der Begriff ,,Vaterland" stinkt nach Studentenkommers und Hohenzol- , lernburg; wer mit dieser verbrauchten Konserve Heldentum züchten will, mag bei Wagner und seinen Wartbürgern vorsprechen." Die ,,Studentische Aktion" hat sich also den Landesverrat aufs Banner geschrieben. Nun mag dies angesich [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 3

    [..] inigermaßen sachliche Antworten finden, analysiert man die auf dem letzten rumänischen Parteikongreß gehaltenen Reden. r T--r Der rumänische Kongreß brachte im Gegensatz zu den Kongressen der Nachbarparteien wenig Siegeszuversicht zum Ausdruck. Die Redner nann- . ten drei Hauptprobleme, die noch der Lösung harren: Herstellung der Parteieinheit; Gewinnung der Arbeiter, nicht nur der Bürokraten; Überwindung der Isolierung, in der sich die Partei nach den Aussagen ihrer eigenen [..]