SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] ringt: · Wie sie sich halten: Dahre im Flüchtlingslager (mit Bildern) · Bericht von unserem Jugendlager Die Sächsenfa'milie auf dem Frankfurter Kirchentag © Freudig zum Abendmahl! (Konfirmanderiunterricht -- nachzuholen) · Hauskalender · Unser Heimatbild: Bußd bei Mediasch Nachrichten und Mitteilungen Bestellungen für den Bezug des ,,Licht der Heimat" nimmt entgegen die Hauptgeschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München , . . [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3

    [..] e die Erzählungen von Hermine Höchsmann über ihre Tätiekeit als Lehrerin in Kairo und ihre Reise ins heilige Land. Auch hatten wir Gelegenheit, von einer Teilnehmerin an der ersten Gesellschaftsreise nach Rumänien Näheres über die Durchführung dieser Reisen zu erfahren. Stunde dc Heinrich Zillich: Die Schicksalsstunde. Gesamtausgabe der Novellen, Band I. Eduard Wancura Verlag, Wien/Stuttgart. Seiten. Ganzleinen , DM. Zwischen Grenzen und Zeiten hat sich Heinrich Zill [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] bei Wiederverheiratung von bisher ,-- DM auf ,-- DM erhöht worden ist, . nunmehr gesetzlich festgelegt ist, daß bei Auflösung der zweiten Ehe wieder Versorgungsbezüge gezahlt werden können und zwar nach folgender Maßstab: wird die zweite Ehe für nichtig erklärt, so lebt die Witwenrente wieder auf. Ist der Ehemann nach der Wiederverheiratung gestorben, wird eine Beihilfe in Höhe der Witwenrente gezahlt. Ist die zweite Ehe geschieden oder aufgehoben worden, kann Beihil [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] ter Molnar übertragen. RUMÄNIEN Nach einer Bekanntmachung des rumänischen Repatriierungskomitees sind bis zum Juni insgesamt Emigranten aus dem westlichen Ausland, aus Israel und Übersee nach Rumänien zurückgekehrt. Eine Aufgliederung dieser Zahl wird amtlicherseits nicht gegeben, man kann indessen annehmen, daß in ihr über rumäniendeutsche Pepatrianten, etwa rumänische Juden aus Israel und zirka F,migranten rumänischer und ungarischer Volkszugehöri [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5

    [..] AG Eine wichtige Entschließung des Bundesausgleichsamtes Landwirtschaftliche Bewertung (Pl) Im Zusammenhang mitder Stichtagversäumnis hat das Bundesausgleichsamt unter Nr. II/l-LA -/ vom . . nachfolgende wichtige Entschließung an seine untergeordneten Dienststellen herausgegeben: ,,Für die Beurteilung der Antragsberechtigung von Vertriebenen, die nach dem . . aus Österreich in das Bundesgebiet oder nach Berlin (West) gekommen sind, sind folgende Gesicht [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 7

    [..] zlich Verhaftungen, Urteile, Kontingentierung der Übertrittsscheine, neue Hetze und zahlreiche Weine und große Schikanen für ausländische Gäste. Woraufhin man in Wien bitter wurde, wütende Gegenpropaganda gegen allen. Reiseverkehr nach Jugoslawien begann, die Bahnverbindung von Graz zur Südostgrenze kurzerhand einstellte, die Schienen abtragen ließ und die seit langem geplante Belgrad-Reise des Wiener Kanzlers Juilius Raab ins Uferlose verzögerte. Als dann der internationale [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 1

    [..] lten, bereut hätten? Hat sich seit dem , Juni in der Sowjetzone überhaupt etwas geändert, das auf eine ,,Erweichung" oder gar ,,Demokratisierung des öffentlichen Lebens" schließen ließe? Diese Frage hat auch der Bundestag nach eingehender Prüfung ganz klar und deutlich mit ,,Nein", beantwortet. Die einzige zu verzeichnende Tatsache ist die, daß Chruschtschow und seine Nachbeter in Pankow mit einem nicht zu überhörenden Knall die Tür zur Wiedervereinigung in Freiheit zu [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] und in Österreich rechnete; mit einer Torschlußpanik all jener Unglücklichen, die in der Repatriierung die einzige Möglichkeit sehen, sich mit ihren in Rumänien zurückgehaltenen Familienangehörigen nach zehn und. mehr Jahren endlich wieder zu vereinen. Nach Bukarester Angaben sind bisher nahezu Rumäniendeutsche repatriiert worden, und gerade in den letzten Woehen nahm die Zahl zu, weil die Heimkehrwilligen befürchten mußten, nach dem . August von der Repatriierung [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] kkehrer in Rumänien? Das rumänische Repatriierungskomitee, das sich seit Monaten emsig bemüht, die im Ausland lebenden einstigen Untertanen Rumäniens zur Rückkehr zu bewegen, sucht mit seinen auch nach Deutschland und Österreich geschickten Flugblättern den Eindruck zu erwecken, als erwarte jeden, der der Aufforderung folgt, ein Dasein, das, verglichen mit den Verhältnissen sonstwo in der Welt, wunderbar sei. Um so erstaunlicher ist es, daß von denen, die zurückgekehrt sind, [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7

    [..] / . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite lobt Mit Genugtuung ist in Prag ein g Interview aufgenommen worden, m daß der Vorsitzende der FDP, Dr. = Thomas Dehler, einem Vertreter der g tschechischen Nachrichtenagentur | | CETEKA gewährte. Dr. Dehler habe, m so berichtete Radio Prag, einige g Fragen ,,von besonderer Bedeu- g \ung" beantwortet. Von ,,besonderer | | Bedeutung" war die Frage des Kor- s respondenten: ,,Was halten Sie von g der Anbahnung diplomatischer Be- §§ [..]