SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 13
[..] te Johanna Wagner geborene Werner, verwitwete Schoger Pfarrerswitwe *. . t. . in Burgberg in München In stiller Trauer: Hedwig und Otto Scheiner mit Familie Gertrud und Karl Blank mit Familie im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier fand am . . auf dem Neuen Südfriedhof in München statt. Ein arbeitsreiches und schöpferisches Leben wurde beendet. Theo Beck geboren am . . in Esslingen gestorben am . . in Bad Reichenhall Esslingen, Hegens [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 3
[..] n Auseinandersetzungen gekommen. Vom ,,Freien Rumänischen Fernsehen" erwartet man klärende Berichte. Die Leute sitzen vor den Bildschirmen. Doch vorderhand werden lediglich Solidaritätsadressen an die ,,Front" verlesen. Delegierte von ,,Arbeiterkollektiven" treten auf, erklären ,,im Namen von Tausenden von Kollegen" ihre ,,vorbehaltlose" Bereitschaft, die ,,Errungenschaften der Revolution" zu verteidigen und dem ,,Versuch eines Staatsstreichs" geschlossen entgegenzutreten. Di [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 4
[..] e aus dem In- und Ausland erkennbar sind. Trotz dieser Perspektiven besteht die Hoffnung, daß die gesamten Hilfsaktionen aus verschiedenen Ländern zu einer Stabilisierung der Lage beitragen. In diesem Sinne möchten wir uns bei allen Spendern herzlich im Namen der belieferten Institutionen bedanken. Besonderer Dank geht an die Firmen, die spontan mit ärztlichen Geräten,' Heil- und Hilfsmitteln von hohem Wert zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben: Geschäftsführung, Perso [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 6
[..] d leisten, und wir wollen alle diese Hilfe ausdrücklich in unser Gebet einschließen. Nicht wer das meiste tut und jetzt am häufigsten in den Medien genannt wird, soll jetzt wichtig sein, sondern daß gemeinsame Hilfe in Gottes Namen für leidende Menschen geschieht, ist das Gebot dieser Stunde und der kommenden Tage und Wochen. Und wir nehmen in unser Gebet auch einen Mann aus der Gruppe des Hilfskomitees der Siebenbürger und der Banater Schwaben, die Lastzüge mit organisiert h [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 7
[..] erer Kirche können wir in diesen denkwürdigen Tagen nicht schweigen. Wir verkünden als Weihnachtsbotschaft den Frieden auf Erden. Wir sind betroffen: - über unsere eigene Schuld, Unrecht bisher nicht genug beim Namen genannt zu haben, - über den verantwortungslosen Gebrauch der Macht und das zugefügte Unrecht, - über ungezählte Tote und Trauernde. Wir hoffen, daß in diesen Tagen wieder sichtbar werde, was Urgrund unseres Glaubens ist: daß Gott sein Volk aus der Knechtschaft i [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 10
[..] ter großer Anteilnahme unserer Landsleute am . Jänner auf dem Ortsfriedhof zu seiner verstorbenen Gattin beigesetzt. Die Landesleitung Oberösterreich war durch Oswald und Herta Schell vertreten. Die Frankenmarkter Musikkapelle, der Kameradschaftsbund, die Liedertafel und sehr viele Frankenmarkter gaben ihm die letzte Ehre. Je ein Kranz mit blauroter Schleife von der Nachbarschaft und der Landesleitung wurden dem Verstorbenen aufs Grab gelegt. Nachbarvater Georg Böhm sprach [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 2
[..] n Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenp [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 3
[..] e vertraut gemacht wurde. Und überall, wo ich hinkomme - es gibt überhaupt keine Veranstaltung, wo nicht einer ihrer Landsleute, aus Siebenbürgen oder aus dem Banat, mir einen Zettel zusteckt mit Namen von Familienangehörigen, die ausreisen wollen. Dies ist ein langwieriger Prozeß, der sicher auch nicht umgekehrt werden kann. Ich möchte ganz klar sagen, wir haben auch nicht die Absicht, jemandem das, was er in freier Entscheidung für sich gefunden hat, zu verweigern. Aber wir [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 9
[..] llnacht". Unser beliebter Tenor Hans Markus sang zusammen mit der hübschen jungen Sängerin Heide Radler Arien und Duette aus Wiener Operetten. Man konnte zufrieden sein mit diesem Start. Unter dem neuen Namen ,,Schwarz-WeißBall" wurde die Veranstaltung zur Institution, die, seit in den Räumen des Pschorrkellers auf der Theresienhöhe übersiedelt, heute ihr jähriges Jubiläum feiern kann. Und wenn wir nun einen Blick in den Saal werfen: Von Jahr zu Jahr ist mehr Jugend da [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 10
[..] n Gymnasien Südosteuropas eingerichtet wurden. Auch existierte die allgemeine Schulpflicht in Siebenbürgen früher als in vielen anderen Teilen Europas. All diese Errungenschaften sind eng mit dem Namen des großen Siebenbürgers, Johann Honterus, verbunden. Erführte dieReformation durch, was zur Bildung dersiebenbürgisch-sächsischen Volkskircheführte, unter deren Obhut sich ein beispielhaftes Schulwesen enwickelte. Die Kronstädter Gremialhandelsschule und das evangelische Hande [..]









