SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 2

    [..] schrift für alle: Sendlinger Strafle /. München , Ruf: () . Postgirokonto der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestatt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 3

    [..] ch den Ersten Vorsitzenden, Prof. Walter König, fand im Großen Hörsaal des Campus, in der ,,Muschel" statt. In ihren Ansprachen würdigten Staatssekretärin Dr. Maria Herr-Beck im Namen des Ministerpräsidenten Dr. Bernhard Vogel, des Schirmherrn der Tagung, Dekan Prof. Dr. Alois Gerlich vom Fachbereich Geschichtswissenschaften undProf. Dr. Hermann Ament, Direktordes Institutsfür Vorund Frühgeschichte, im Namen der gastgebenden ,,Johannes-Gutenberg-Universität" Mainz, Prof. Dr. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 5

    [..] uge / zur Sonne erheben!" Kurt Martin Scheiner lebt in seinen begabten Kindern und den zahlreichen Schülern weiter, in die er die Liebe zur Musik zum Singen gepflanzt hat. Für all das, womit er unser Leben in und außerhalb der Schule bereicherte, bleiben wir ihm dankbar! Im Namen aller Kollegen: Ortrud Speck Postkarten mit Bildern von HelfriedWeiss Ein Postkartenset mit zwölf wunderschönen Kunstpostkarten (Holzschnitte von Helfried Weiss, Gedichte von Margarethe Sindel), mit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 6

    [..] hr: ab der Hermannstädter Prediger Karl Klein, ab Josef Konnerth und ab Dr. Friedrich Teusch. Der Lehrkörper der jungen Einrichtung ist beeindruckend, wir brauchen, zusätzlich zu den Direktoren, nur anzuführen: Leopold Bella, Karl Brandsch, Josef Capesius, Adolf Schullerus - Namen von Ruf und Geltung! Ab durfte das Seminar eigene Schulnachrichten (,,Programme") herausgeben, das ,,Sem" wurde den Mittelschulen gleichgestellt, seine ,,Professoren" im Rang den [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 7

    [..] darf, daß er für die Schulen ein neues ,,Deutsches Lesebuch" schuf. Wir kehrten Hölzträger aber nicht nur als Sprachforscher. Auch mit der Bearbeitung der Frage nach der Herkunft unseres Völkchens hat er sich einen Namen gemacht, wobei er zum Teil zu andern als den herkömmlichen Ergebnissen gekommen ist. Nachzulesen etwa in Pofessor Hans Reinerths Festschrift . Sein zweites großes Arbeitsfeld aber galt den völkischen Belangen. Er war Mitglied des Presbyteriums und Bezirks [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11

    [..] en verging der erste Tag wie im Flug. Am . . fand in der evangelischen Kirche ein Gottesdienst mit Pfarrer Weingärtner statt. Seine Predigt hat uns tiefbewegt. Ein herzliches Dankeschön! Dank sei auch all denen gesagt, die im Kirchenchor mitgesungen haben. Bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Deutschmeisterhalle und Gesprächen ging unser Treffen zu Ende. Ich glaube, im Namen aller Bulkescher zu sprechen, wenn ich Michael Riffelt und Hans Schuster für die Organisat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 2

    [..] ng: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /III. München , Ruf: () . Postgi-' rokonto der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur m [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 3

    [..] nutzt eine Gelegenheit, der Welt aus höchstem geistlichen Munde der Sachsen die Wahrheit über den gewaltsam betriebenen Volksgruppenuntergang in Siebenbürgen mitzuteilen? Der Bischof in Hermannstadt sprach von der Zukunft, die seine Gemeinde in Rumänien habe. Er nannte nicht beim Namen, was er sehr wohl weiß: die ,,Tragödie eines Ethnozids", wie vor Jahren ein Journalist schrieb: eines Volksgruppenmordes. Nein, der ,,Sachsen"bischof blickt in eine andere Richtung: er sieht ko [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 6

    [..] ller und Philosoph. Er studierte in Berlin Musik und fand sein Wirkungsfeld in Paris, wo er starb. Neugeboren komponierte vor allem Kammermusik, doch hatte er gleichzeitig als abstrakter Maler unter dem Namen Henri Nouveau beachtliche Erfolge. komponierte er zwei Werke für Flöte und Klavier, deren klangliche Raffinesse französischer Prägung und ihr schwingender, schwebender Charakter voll rhythmischer Feinheiten besticht. Der in Klausenburg lebende Komponist Ha [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 7

    [..] nheit als Leiter abgesetzt. Im Frühjahr war er als Stipendiat des Dänischen Kulturministeriums auf eine Vortragsreise nach Skandinavien gefahren. Als er im Juni bei Elke H.Zobel: Heimatreste Achtzig Dias, fünfzig Bücher und ein alter Kindervers, zwei verschliss'ne Seitentücher, sieben Kissen. Und das wär's. Dreizehn falsch betonte Worte im vergeßnen Dialekt und die Namen toter Orte, Bräuche, die man nicht mehr pflegt. Die vier lieben alten Lieder, deren Text man nicht mehr ke [..]