SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 11

    [..] mit, für kleine Kinder vielleicht Schlafsäcke! * Sehr wichtig! - Unsere Landsmannschaft will mit Hilfe von Dr. Georg und Renate Weber eine Statistik über die Rußlandverschleppten aufstellen. Bitte schreiben Sie darum so schnell wie möglich: Wann Sie verschleppt wurden, Namen, Heimatort, alte Hausnummer (oder neue), Geburtsdatum, wo Sie in Rußland gearbeitet haben, als was, wann Sie zurückgekommen sind, ob nach Rumänien oder in ein anderes Land? Schreiben Sie auch Leute auf, d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 12

    [..] ur letzten Ruhe gebettet. Wir gedenken ihrer in liebevoller Dankbarkeit. A-Wien Landstraßer / Im Juni Univ.-Prof. Dr. Klaus Wolff Dr. Volker Wolff Ute von Asboth, geb. Wolff Hedda Kelp, geb. Wolff im Namen der Familie Du hast gesorgt, du hast geschafft gar manchmal über deine Kraft! Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand; immer Helfen war dein Streben, schlafe ruhig und hab'Dank! ^ ^ Unfaßbar für uns alle verstarb meine lieb [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 2

    [..] mtlichen Schriftverkehr und in amtlichen Verlautbarungen mehr und mehr üblich geworden, statt der vollen Bezeichnung ,,Bundesrepublik Deutschland" das Kürzel ,,BRD" zu verwenden. Nach dem Grundgesetz kommt dem Namen unseres Staates im Sinne des geschichtlichen und politischen Selbstverständnisses der Deutschen eine hohe Bedeutung zu. Die Verwendung der in der Verfassung nicht vorgesehenen Kurzform ,,BRD" wird diesem Anspruch nicht gerecht. Der Gebrauch der Abkürzung ist vielm [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 3

    [..] rockner Kot, / laß sie drehn und stäuben." Andreas Möckel (Tagungsleiter)« * Zu diesem Text zunächst folgende Anmerkung: viele unserer Landsleute haben noch Angehörige in Rumänien, so auch der oben als ,,Anonymus" Bezeichnete - aus Sicherheitsgründen nennt daher die SZ-Redaktion die Namen solcherart betroffener Personen nicht; deshalb blieb die Glosse (= spöttische Randbemerkung) um eine solche handelt es sich, nicht um einen Artikel - ,,Albernheiten aus Bad Herrenalb" ungeze [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 8

    [..] äge dahingehend abändern zu lassen. Und da gleich noch eine Bitte zum korrekten Ausfüllen der Überweisung: Vermerk im Textteil: Mitgliedsbeitrag für das Jahr und genaue Anschrift. Falls Einzahler und Mitglied nicht identisch sind, unbedingt Namen und Anschrift des Mitgliedes vermerken, für das gezahlt wurde, sonst kann der Beitrag nicht verbucht werden. Leserlich schreiben! Auch das Blatt ,,Gutschrift" muß lesbar sein! Hier Anschrift und Konten der Landesgruppe Baden-Wür [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 10

    [..] ämmiger Rumäne, Pole oder Russe -, daß sie lediglich eine deutsche Abstammung zum Ausdruck bringt, die nicht unbedingt eine Beibehaltung des Volkstums oder gar ein Treuebekenntnis zu ihm einschließt. Im rumänischen Altreich trifft man zahlreiche Träger deutscher Namen, deren Familien seit Generationen nicht mehr deutsch sprechen - auf sie trifft die Bezeichnung ,,deutschstämmig" wohl zu. Auch in der Tschechoslowakei und in Polen werden häufig deutsche Familiennamen angetroffe [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 11

    [..] er trafen sich vom . bis . . rund Mergler im Haus der Arbeiterwohlfahrt in Heilbronn. Der Festausschuß, bestehend aus den Ehepaaren Binder, Grall, Welther und Wonner, Nordheim, hatte sich viel Mühe gegeben, einen reibungslosen Ablauf des Treffens zu sichern. Im Namen aller dafür unseren herzlichen Dank! Das Treffen wurde am Freitag von Willi Binder mit einer Festrede eröffnet. Der Samstag wurde durch einen Festgottesdienst von Diakon Richard Simiatkowski-Werner e [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 13

    [..] n stiller Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Michael Brenner Lehrer i. R. * . . in Rohrbach t . . in Freiburg Freiburg i. Br., In Liebe und Dankbarkeit: Frieda Brenner im Namen aller Angehörigen Ich hab das Leben überwunden, bin nun befreit von Schmerz und Pein, denkt oft an mich in stillen Stunden und laßt mich immer bei euch sein. Unsere gute Mutter, S [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 2

    [..] . Postgirokonto der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für · unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine ; Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 3

    [..] Es wurde zum Wurzelgrund seines dichterischen Schaffens und hat vielfältigen literarischen Ausdruck gefunden, wohl am ausgeformtesten in der in Berlin preisgekrönten Novelle ,,Der Urlaub", die Zillichs Namen im deutschen Schrifttum jener Zeit mit einem Schlage bekanntmachte. In dieser meisterlichen Novelle verzichtet der Fähnrich Klinghart wegen einer vermeintlich versäumten Kameradschaftspflicht gegenüber einem Gefallenen auf den Heimaturlaub und stellt sich freiwillig [..]