SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 4

    [..] vangelischen Kirche A. B. in Rumänien äußerten sich seit dem Jahre ausführlich zur Aussiedlung und wiederholten ihre Position unverändert im November d. J. In dem oben nach IDL/EPD wiedergegebenen Text wird der Anschein erweckt, als sei dieser im Namen der ,,siebenbürgischen Kirche" abgefaßt. Tatsache ist, daß die Stellungnahme der ,,siebenbürgischen Kirche" in den ,,Kirchlichen Blättern", Hermannstadt, Nr. /, wörtlich folgendermaßen lautet (aus dem Bericht des Bis [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 6

    [..] nd aus achtzehn Jungen und Mädchen wurden Grubenarbeiter im Donbas. Als Alfred, der Grubenarbeiter, den Epilog gesprochen hatte: Erfüll, oh Gott, auch das Verlangen / Der Menschheit nach dem wahren Frieden, / Auf das Dein Reich nun auch hiernieden / In Wahrheit führe deinen Namen / Und segne. Herr, die Heimat! Amen", wanderten die Gedanken nach Ostpreußen, dem Banat und Danzig, dem Sudetenland, Oberschlesien. Sachsen und der Mark Brandenburg. Siebenbürgen und Pommern. Breslau [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 7

    [..] diesem Jahr wurde eine Tombola veranstaltet, deren Erlös von DM abermals dem Sozialwerk für Lebensmittelpakete nach Siebenbürgen übergeben wurde. Die Tombola konnte nur durch die Spenden von Landsleuten und Freunden verwirklicht werden. Hier die Namen derjenigen Spender, die am großzügigsten waren: Bauunternehmung Hans Keul; Gierscher, Siebenbürgerreisen; Metzgerei Josef Binder; Feinkqst Franz Drechsler; Hedwig Frank, Sektkellerei Nymphenburg; Fuchsbau-Apotheke G. Wegma [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 8

    [..] uns herzlich bei unsrem Vorstand für den finanziellen Zuschuß bedanken, der uns in Form eines leckeren Abendessens serviert wurde, ebenso wie bei unserem Jugendreferenten Udo B u h n, der schon zum dritten Mal dieses lustige und erfolgreiche Wochenende organisierte. Sigi Göbbel im Namen der Jugendtanzgruppe Kreisgruppe Rothenburg o. d. T. Die Kreisgruppe Rothenburg ob der Tauber hält ihre diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Sonntag, dem . März, um Uhr im [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 9

    [..] te der neuen Nachbarschaftsleilung Erfolg. Er dankte überdies allen Mitgliedern, daß sie ihm während neun bzw. zwölf Jahren ihr Vertrauen geschenkt hatten. Auch die Marien kamen nicht zu kurz, es wurde ihnen zum Namenstag gratuliert und sie wurden zu Kaffee und zu Torte, welche unsere Nachbarmutter gebacken hatte, eingeladen. Die Tanzunterhaltung dauerte bis vier Uhr früh. Es war ein Fest, bei dem sich alle wohlgefühlt haben. Allen, die dazu beigetragen haben, dieses Fest zu [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 1

    [..] dem Freistaat Bayern engzusammenarbeitet, da die Lagereinrichtungen den Ländern unterstehen - gehört vor allem die vorläufige Feststellung des Deutschtums (der ,,Deutscheneigenschaft", wie es im Amtsdeutsch heißt), die Prüfung der Vertriebeneneigenschaft, die Klärung der künftigen Namensführung einschließlich der evtl. Rückübersetzung ins Deutsche von rumänisierten Namen oder Vornamen, die Verteilung der Vertriebenen und Aussiedler auf die Länder (womöglich mit Berücksichtig [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 2

    [..] eit nach der innersten Kraft der Taten, die ein Land begründet haben in dem Glanz und dem Ruhm und der Würde der Epoche Nicolae Ceausescu. Hans Schuller Von seinen Gedanken geprägt Wenn wir seinen Namen aussprechen, tritt das veränderte Land in Bildern uns nahe, Städte und Landschaften lassen wir an uns vorüberziehen, im ständigen Aufbruch. Wenn wir seinen Namen aussprechen, halten wir Zwiesprache mit der Zukunft, von seinen Gedanken geprägt, im Auftrage der Arbeiterklasse. W [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 3

    [..] SR. Neben den ungezählt vielen, menschlich rührenden, doch literarisch wertlosen Heimwehgedichten, die damals entstanden, ragt Gebauers Krippenspiel als Ausnahme hervor. Die Veröffentlichung im renommierten Bärenreiter-Verlag auf weniger als zwanzig Seiten kam durch Rudolf Mirbt (-) zustande, den unvergessenen Laienspielleiter, der sich als Bühnenautor, Regisseur und Herausgeber in Deutschland einen Namen gemacht hatte und beginnend mit den zwanziger Jahren nach und n [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 4

    [..] rzig Jahren, am . Februar , gegründet wurde. Ergriffen machte der Beitrag Dr. Hermann Fabinis aus Hermannstadt, der leider nicht persönlich erscheinen konnte. Er warnt davor, das Ende der Sachsen in Siebenbürgen ,,machen" zu wollen und tritt dafür ein. die Auswanderungspraxis mit einer überlegten Kulturpolitik zu verbinden. Auf im Namen angeblich aller Sachsen ausgesprochene Äußerungen sollte verzichtet werden. Ein Austritt aus dem siebenbürgischen Raum sollte nicht in G [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 5

    [..] den gaonzen läwen Daoch?" ,, Wat sol ich dean. Harr Lihrer? Ech roffe mer menj Fränjd, dro spille mer Famili menj Ealdern sen de Känjd!" Das Gedicht ist dem Band ,,Lachen uch Nodinken/Heiteres und Ernstes in siebenbürgischsächsischer Mundart" von Paul Rampelt entnommen; der Band enthält über dreißig Mundartgedichte nebst deren Übertragung ins Hochdeutsche. Er erschien im Selbstverlag und ist bei Paul Rampelt, , D- Gernlinden, zu beziehen. Literaturpreise f [..]