SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 4

    [..] ie Pflege von Mundarten und Brauchtum. an di e A . einem Brief aus Siebenbürgen .. .Es ist für uns eine Genugtuung, daß unsere Enkel alle die deutsche Sprache beherrschen. Denn leider gibt es schon Sachsen, die ihre Namen rumänisch schreiben -- zum Beispiel: Schuster -- Sustär oder Tischler -- Tislär, aber auch Schneider -- Snaidär usw. N.N. Schon längst wendet sich die Sendereihe ,,Alte und neue Heimat in Musik und Wort", deren Wortbeiträge von Volksmusik umrahmt werden, nic [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 5

    [..] derer Weise verdient. Die Stiftung, der es grundsätzlich um die Wachhaltung des Bewußtseins ostdeutschen Kulturguts bei der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland geht, hat sich bei den drei geplanten Bänden des ,,Lesebuchs" (über Band I berichteten wir) dem anspruchsvollen Vorhaben gestellt, eine repräsentative, dem literarischen Qualitätsanspruch genügende Auswahl ostdeutscher Dichter und Schriftsteller vorzustellen. Wer sich vor Augen hält, daß es dabei u. a. um Namen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 6

    [..] resse übertraf unsere Erwartungen. Der Applaus ·war der Dank für Arbeit und Leistung. Beifall erhielt auch unsere Ansagerin, Frau Susanne Maurer, für ihren Vortrag: ,,Wer hat es besser". An dieser Stelle danke ich im Namen des Vorstandes der Kreisgruppe allen Leitern, insbesondere aber allen Mitwirkenden. Berücksichtigt man die Zeit, die wir aus unseren Familien fehlen, die Anfahrt zu den wöchentlichen Proben (zum Teil von über einer Stunde), so muß man sagen, daß alle Opfer [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 7

    [..] er Kreisgruppenvorsitzende, den Ehrengästen für die gute Zusammenarbeit mit den Landsmannschaften und für das Verständnis, das sie uns in vielen Fällen immer wieder entgegenbrächten. Schuster schloß sich auch im Namen von R. Körösy, Vorsitzender der Banater Schwaben, diesen Dankesworten an und beendete die erfolgreiche Veranstaltung, die im Herbst ihre Fortsetzung finden soll. Günther Kutschis Kreisgruppe München Tagesbusfahrt nach Regensburg am . Juni . Besichtigun [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 9

    [..] eferent zu Fragen des internationalen Handelsrechts bekannt. Die Genesis des Aufbaues einer in Auffassung und Zielsetzung einheitlichen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich und Deutschland ist untrennbar mit dem Namen Dr. Hans Georg Herzog verbunden, wofür wir ihm danken und ihm zu seinem . Geburtstag ein ,ad multos annos!' zurufen." (gekürzt) Hans Zikeli Nachbarschaft Traun Geburtstage: Wir gratulieren herzlich zum . Johann Nakesch, Traunleiten , zum [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 11

    [..] Krs. Constan' za. Hier war aber ein Gutsbesitzer, Herr Pleski aus Siebenbürgen (Kronstadt?), der den wenigen deutschen Bauern in Ebechioi eine große Hilfe und Stütze war und der uns heute vielleicht so manches berichten könnte. Obwohl Herr Pleski öfter im Hause meines Onkels, des Tuchfabrikanten Paul Steinke, in Murfatlar verkehrte, weiß ich seinen Vornamen nicht. Auch über seinen Verbleib ist keinem von uns etwas bekannt. So setzen wir unsere Hoffnung in die ,,Siebenbürgisc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 2

    [..] Aussiedler und Kriegsgeschädigte, Ministerialdirigent a. D. Helmut H a u n , der in diesen Tagen zugleich als Landesvorsitzender des BdV im Amt bestätigt wurde. Haun ist Sudetendeutscher, kennt Siebenbürgen und steht seit Jahren in gutem Einvernehmen mit der Landesgruppe. Um die seit Kriegsende entwickelte Organisationsstruktur unserer Landsmannschaft -Bund, Länder und Kreisgruppen -- sowie Eingang, Aufschlüsselung und Abführung der Mitgliedsbeiträge unangetastet zu lassen, w [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 7

    [..] Kreisgruppe München Am . Mai, . Uhr, findet im Haus des Deutschen Ostens, Lilienberg , ein Diavortrag statt: Bernd L ä n g i n , Geschäftsführer des V.D.A., wird über das Thema ,,German Town, auf deutschen Spuren in Nordamerika" und über einen ,,Besuch auf einem Bruderhoi der Hutterischen Brüder" sprechen. Der Vortragende war viele Jahre in Kanada. Er schildert das Leben dieser weltabgeschiedenen Sekte, unter dem Namen ,,Habaner" auch in Siebenbürgen bekannt, sehr ansc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 2

    [..] . Postgirokonto der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 5

    [..] er lassen sich vielleicht folgende Gesichtspunkte herauskonstruieren: Betonung der zweidimensionalen Form, der Linienharmonie im. Bildaufbau und -- Vernachlässigung der rein malerischen Prinzipien. Noch klarer läßt sich mein Glaubensbekenntnis durch die Namen derjenigen Maler festlegen, die immer wieder einen tiefen Eindruck auf mich gemacht haben: Dürer, Holbein, Michelangelo, Rethel, Hodler, Egon Schiele und die Japaner." Bemerkenswert erscheinen mir hier Hodler. Schiele un [..]