SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 3

    [..] zustünde. Der Flüchtlingsverwaltung ist dabei kein Vorwurf zu machen; das meistens schon nach dem Krieg geborene und teils von ,,einheimischen" Eltern stammende Personal der Flüchtlingsverwaltung kann begreiflicherweise die Zusammenhänge nicht mehr kennen und wird auch durch ausländisch klingende Namen nicht mißtrauisch, zumal es zwischen tschechischen, polnischen und rumänischen Namen nicht unterscheiden kann (viele Sudetendeutsche z. B. tragen seit Generationen tschechische [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 5

    [..] h Rumänien, Einrichtung der Kleiderkammer in Drabenderhöhe, Kontaktaufnahme mit den siebenbürgisch-sächsischen Organisationen in den USA und Kanada, Teilnahme am dortigen Sachsentag, Durchführung des . Internationalen Treffens siebenbürgischer Jugend seien als Leistungen erwähnt, die mit seinem Namen verbunden sind. Als Ehrenvorsitzender der Landesgruppe ist Dieneschs Rat auch heute noch gefragt. Die Gründung der Kreisgruppe ,,Siegerland" ist sein Werk. Dazu gehört Netphen-B [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 7

    [..] benbürgischen Jugend getragene Sammelarbeit dann auch veröffentlicht werden und in Druck gehen konnte. Es ist ergreifend, mit welcher Bescheidenheit Josef Haltrich seinen berühmten Kollegen anschreibt: ,,Darum bitte ich nun Sie, hochgeehrter Herr, einen von ihren vielen Schülern in Berlin... in meinem namen zu ersuchen, einer durchsieht meines manuscriptes sich zu unterziehen und darnach, wenn das urtheil ein günstiges sein sollte, herrn Reimer im allgemeinen zur Übernahme ge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 8

    [..] schnellen Hände der Siebenbürger Sächsinnen, in denen Jahrhunderte Stick- und Strickkunst ihre talentvollen Spuren hinterlassen haben. Es war eine so große Freude, zu sehen, wie der Fleiß den Ehrgeiz der Damen und der Männer zu schönsten Formen. und Ornamenten ermunterte und herzliches Lachen, ja sogar Lieder die schöpferische Stille oft unterbrachen. Die Atmosphäre war gleichsam geladen von der Lust, zu schaffen, zu entwerfen und ein Stück nach dem anderen auf das Rega [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 2

    [..] en in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans B e r g e l ; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /IH, München . Ruf: () . Postscheckkto. der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 3

    [..] ). Die ,,Norddeutsche Von Erika Obermayr-Möckesch Am . Februar , also vor Jahren, wurde dem Hermannstädter Senator Karl Sigerus und seiner Frau Julie, geb. v. Hochmeister, als sechstes Kind ein Knabe geboren, der den Namen Emil erhielt. Die Familie Sigerus, auch Scheiger und Syger genannt, stammte aus dem Burzenland, wo ein Andreas Sigerus als Prediger in Kronstadt, als Pfarrer in Tartlau nachzuweisen ist. Vier spätere Ahnen lebten als Goldschmiedemeis [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 8

    [..] nfangen. Wenn nun der Alltag wieder beginnt und wir in unserem Hause sind, erfreuen wir uns an den schönen Dingen, die wir in Zeil konnten vollbringen. Frau Haas, Frau Schell, dem Heimleiter und Herrn Frank sagen wir alle unsern herzlichen Dank. Im Namen aller dank ich Euch heiB aus Rosenheim in Deutschland -Eure I n g e W e i s s . Kein Sachse und kein Deutscher sollte dieses Stück versäumen: Vom Zauber der ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen" Die siebenbürgisch-sächsischen Kul [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 10

    [..] oth Susanne Chrestel Dora Chrestel Hans und Ursula Thomann-Dürig Jean-Jacques Gaillard-Thomann Martha Kriesi Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis stattgefunden. Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja . Ganz unerwartet verschied am . April in Celle im . Lebensjahr unser inniggeliebter Karl Georgi und wurde am . April in Bröckel zur ewigen Ruhe gebettet. In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trau [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 2

    [..] f: () . Postscheckkto. der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung In Fallen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit AnzeigenP [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 4

    [..] ntlassen, zog er es vor, nicht als Intellektueller ohne Chancen, sondern als Transportarbeiter und Stanzer in einer Metallfabrik zu arbeiten, bis er mit Frau und Sohn in die Bundesrepublik übersiedeln konnte. Ich danke ihm im Namen der Landesgruppe Baden-Württemberg und in meinem eigenen herzlich für seine ständige Einsatzbereitschaft im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft! Möge er noch lange, gesund und tatkräftig in unseren Reihen weiterwirken. Arthur B [..]