SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 3
[..] iegler (-) Von Otto Folberth Helmut Zeidner hat in seinem, bemerkenswerten Bericht ,,Vor Jahren: Größte Ausstellung deutscher Künstler aus Rumänien" (,,Siebenbürgisdie Zeitung", v. . . ) die Namen von Malern und'Bildhauern aus Siebenbürgen und dem Banat genannt, deren Werke.damals gezeigt wurden.- Just ein Name, der. unbedingt dazu gehört-hätte, war nicht darunter: der Name Kart Zieglers, der einer der großen Maler unseres sächsischen Volkes war, jedoch u [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 4
[..] n Gustl Huber ,,den legitimen Vertreter der Landsmannschaften der Heimatvertriebenen im Stadtrat der Landeshauptstadt München". Er hat den Mitgliedern aller Landsmannschaften empfohlen, Gustl Huber das Vertrauen zu schenken und ihn durch eine vor seinem Namen auf der Liste vorzuhäufeln, damit er im nächsten Stadtparlament die Interessen aller Heimatvertriebenen vertreten kann. Deshalb auch der Aufruf an alle Siebenbürger Sachsen in München: Helft mit, daß unser BdV-Vertre [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 5
[..] für die Errichtung der Siebenbürgischen Heimatstube im Evang. Gemeindezentrum einsetzte. Aus gesundheitlichen Gründen mußte er seinen Dienst als Lehrer beenden und auch seine Tätigkeit in der Landsmannschaft einschränken. Er hat sich um unsere Gemeinschaft verdient gemacht. Der Vorstand dankt ihm im Namen aller Landsleute. Michael Ohler Er hat viele mit seinem . Geburtstag überrascht -- wer würde auch bei dem stets zu einem Spaß aufgelegten aktiven Musiker, den man von unz [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 6
[..] solches nur seit kurzem probt, hier also praktisch seinen ersten großen öffentlichen Auftritt hatte, war es noch ,,ungetauft". Kreisgruppenvorsitzender Alfred Wagner schlug spontan vor, dem Orchester einen Namen zu geben. Der Vorschlag wurde angenommen, Zettel im Saal verteilt und die Karnevalsgesellschaft machte sich an die Namensgebung. Es liefen einige recht heitere Vorschläge ein (,,Die Karpatenhirsche", ,,DraculaBand", ,,Carpa-Quint" u. a.). Schließlich einigte man sich [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 8
[..] mente, die in irgend einer Form Aufschluß geben über die Verschleppung: Briefe, Tagebücher, Aufzeichnungen aller Art, Fotos, Hinweise auf einzelne Lager (Name, Ort, Nummer, Zahl der Insassen, aus welchen Heimatorten, Verpflegung und Unterkunft, sonstige Versorgung, Arbeitsplätze und Arbeit, Namen von Verstorbenen mit Heimatort, Namen von Entflohenen), Entlassungsscheine und sonstige Dokumente (im Original oder als Fotokopie). Es werden auch Gegenstände gesammelt, die in unser [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 9
[..] n Zeitung, Anzeigenabteilung, Sendlinger Str. /, D- München , nicht nur die Parte (Todesanzeige) zu schicken, sondern uns zugleich auch schriftlich mitzuteilen, ob mit der Zusendung der Parte deren in jedem Fall kostenpflichtige Veröffentlichung gewünscht wird. Wir bitten den Absender, uns ebenso mitzuteilen, ob im betreffenden Todesfall auch die Mitgliedschaft gekündigt wird oder die Zeitung lediglich auf einen neuen Namen (neue Anschrift) umadressiert werden soll, [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 2
[..] ür alle: /. München . Ruf: () . Postscheckkto. der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nlchtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfü [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 3
[..] der Landsmannschaft von Richard Kepp, der seinem Volksstamm Ehre gemacht hat, Abschied. Nach dem langjährigen Dekan der Humanmedizin der Universität Gießen, Prof. Dr. Ringleb, und dem ehemaligen Oberarzt und persönlichen Freund des Verstorbenen, Prof. Dr. Oertel, sprach Prof. Carl Gorvin im Namen der Landsmannschaft sowie im Namen der einstigen Schulkameraden bewegte Worte des Abschieds Das auf der Orgel leise ertönende, umranktentschwebende Siebenbürgen-Lied trug dem für imm [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4
[..] nnerungen an Theodor Heuss Von Wilhelm Bruckner Der hundertste Geburtstag des ersten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Prof. Dr. Theodor Heuss, gibt Anlaß, der Begegnungen mit ihm zu gedenken, namentlich auf der in München abgehaltenen -Jahresfeier der Siebenbürger Sachsen, deren Freund er war. Namentlich Stephan Ludwig Roth hatte sein Interesse erregt; über ihn waren aus der Feder von Heuss während des Krieges in einer Frankfurter Zeitung mehrere Artikel er [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 6
[..] n am . Januar fast noch zu klein. Als der Vorsitzende der Kreisgruppe, Ernst S t u r m , bei der Eröffnung des Faschingsballs die Gäste begrüßte, waren unter diesen erfreulicherweise nicht nur Siebenbürger Sachsen, sondern auch Banater Schwaben, Donauschwaben, Südetendeutsche und Einheimische. Zum Tanz spielte das bewährte ,,ReblandTrio" auf, das sich schon bei früheren Veranstaltungen einen Namen gemacht hat. Durch das Programm führte mit viel Schwung E. Sturm, und dieses [..]









