SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 11
[..] n lieber Mann, unser guter Vater. Großvater und Bruder Bruno Rösler * . . in Hermannstadt ·fr . . in München In tiefer Trauer Margarete Rösler Christa LJefländer; geb. Rösler, mit Familie Horst Rösler Marieluise Fraymayer, geb. Rösler Helmut Rösler im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am . . in Alling bei Fürstenfeldbruck statt. Unseren lieben Verwandten, Freunden und Bekannten danken wir auf diesem Wege für die Anteilnahme und Blumenspenden [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 1
[..] unseres Staates. Wir Siebenbürger Sachsen, deren Heimat Siebenbürgen Sie in jüngeren Jahren durchwandert haben, grüßen Sie herzlich. Dr. Wolfgang Bonfert Bundesvorsitzender St. Ingbert, . . Bundesaußenminister Genscher Auswärtiges Amt Bonn Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen beglückwünsche ich Sie eingedenk Ihrer wiederholten Bemühungen für unsere Anliegen und besonders für die Lösung der Dekretfrage vor Jahresfrist zum jährigen Amtsjubiläum [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 2
[..] z. B. die Heimatauskunftstelle Rumänien in München, wie der Leiter der Landesflüchtlingsverwaltung in Bayern bestätigte, stets -- wenn sie befragt wird -- hiebund stichfeste Gutachten; sie wird jedoch von den Flüchtlingsverwaltungen viel zu selten eingeschaltet. Es sollte deshalb eine Änderung der bestehenden Richtlinien dahingehend erfolgen, daß in gewissen Zweifelsfällen (z. B. Mischehen, Personen, welche nicht aus deutschen Siedlungsgebieten stammen, fremdvölkische Namen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 3
[..] nderer Verpflichtungen, die ich für die Pfingsttage bereits eingegangen bin, bin ich leider nicht in der Lage, ihr Folge zu leisten. Um so herzlicher sind meine Grüße und guten Wünsche, die ich Ihnen auf diesem Wege zukommen lasse. Ich spreche Sie Ihnen auch namens des Bundesvorstandes der Landsmannschaft Ostpreußen aus. Wir Ostpreußen stehen in großer Solidarität an der Seite der Siebenbürger Sachsen und wünschen Ihnen von Herzen einen erfolgreichen und schönen Heimattag. Ic [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 8
[..] gegründete Chor der Siebenbürger Sachsen, der durch zwei kleine Kostproben siebenbürgischen Liedgutes überzeugte. Mit einem kurzen historischen Rückblick über das Leben der Siebenbürger verband Dr. Dieter F e u c h t im Namen der Stadt den Wunsch des Einbringens dieses Volksgutes in eine schwäbische Gemeinschaft." W. K. Kreisgruppe Rastatt Zu dem am . Juli in Michelbach bei Gaggenau stattfindenden Gartenfest laden wir alle Landsleute von nah und fern ein. In Michelbach [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 9
[..] boren ? Er möge in einer dringenden Angelegenheit Binders Sohn unter der Telefonnummer ( ) abends anrufen oder anschreiben. Alle damit verbundenen Kosten werden übernommen. Herzlichen Dank JOHANN BINDER , Hilden Weber den Lebensmut nicht sinken. Als Mitbegründer und erster Nachbarvater der Kreisgruppe Bietigheim, Helfer im Übergangswohnheim und Mitglied des Schwäbischen Albvereins sind ihm neue Betätigungsfelder zugewachsen; gern besu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 10
[..] aus der Heimat" weckte bei vielen Landsleuten traurige Erinnerungen. Der . Bürgermeister von Karlsfeld, N u s t e d e , gab einen kurzen Einblick in die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und überreichte der Sprecherin Maria Müller einen Blumenstrauß als Dank für ihre Mühe. Im Namen der Wiener Landsleute überreichte Hedwig Nader eine Obstschale. Mit viel Schwung und Temperament die siebenbürgische Tanzgruppe aus Emmering bei Fürstenfeldbruck unter der Leitung von Katharina [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 12
[..] wir bekannt, daß unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Tante Luise Friedelt geb. Schuller . . t . . Birthälm Drabenderhöhe im Alter von Jahren gestorben ist. In stiller Trauer im Namen aller Verwandten Familie Hans Friedelt Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Drabenderhöhe statt. Wir danken unserem lieben himmlischen Vater, daß wir einen so guten irdischen Vater gehabt haben. Alle, die ihn kannten, sollen wissen, der Keisd [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 15
[..] o n t s c h -- zwei neue Tänze und dann die --jährigen ,,Junioren" das ,,Bauernmadl", den ,,Siebenschritt" und den ,,Marschierbayrisch" sauber dar. Die erste Garnitur der Gruppe führte dann den Einakter ,,Wer melkt die Ziege?" auf. Im Namen aller aktiven siebenbürgisch-sächsischen Jugendlichen geben die Bundesjugendreferate der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich erschüttert den Tod von Klaus Kreutzer Mitglied des Bundesausschusses [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 2
[..] . M a i bei Heinz-Otto Lutsch, , Sachsenheim, Telefon ( ) . Das oben abgebildete Fachwerkhaus war bis vor kurzem als ,,Heimathaus" Besitz der Siebenbürger Sachsen. Im Erdgeschoß -- Türe links neben dem Wappen -- tourden alljährlich zu Pfingsten die Gedenkbücher mit dem Namen der Toten ausgestellt; in den beiden Obergeschossen gab es Kunst- oder sonstige Ausstellungen. Das in Dinkelsbühl stehende alte Haus mußte nun aus mehrfachen Gründen entä [..]









