SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 11
[..] cht geteilt; er gilt nicht als Vertriebener und daher können die Erben den Schaden im Lastenausgleich nicht geltend machen. Dr. Heinrich P l a t t n e r Bundesfachreferent (LAG, BVFG, rumänisches Recht) Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Sofia Kisch geb. Kremer .. .. Im. Namen aller Angehörigen: Rudolf und Eduard Kisch Die Trauerfeier fand am Montag, dem . September , in der Kapelle des evangelischen Altstadtfriedhofes in Sa [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 1
[..] onfert, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen SZ -- Als vor rund drei Jahrzehnten die ersten Siebenbfirger Sachsen in Deutschland darangingen, einen Verband zu gründen, der ihren Namen trug, taten sie dies aus der Forderung einer zeittypischen Lage heraus. Die im damaligen Deutschland weder als Deutsche noch als Staatsangehörige anerkannten Siebenbfirger Sachsen mußten sich mit einem Verband ein Instrument in der Öffentlichkeit schaffen, um die Gleic [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 2
[..] . Postscheckkto. der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelleferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit AnzeigenPreisliste N [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 3
[..] e t im Rahmen der Feier vor der Gedenkstätte in Dinkelsbühl gehaltene Ansprache zum Thema ,,Martin Luther und die Einheit der Deutschen" ab. (Siehe auch Seite .) Bei keinem anderen unserer großen historischen Namen stellt sich die Frage nach der Einheit der Deutschen so nachhaltig wie beim Namen Martin Luthers. Vor fünfhundert Jahren geboren, wurde dieser Mann wie wenige vor und nach ihm zu deutschem Schicksal bis in unsere Tage: weil er einen Weg ging, der wohl zunächs [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 4
[..] egt. Es ist unverständlich, wieso unbestreitbare Werte der musikalischen Vergangenheit Siebenbürgens selbst von den siebenbürgisch-sächsischen Musikern, erstaunlich stark an Zahl und Rang, so sehr vernachlässigt werden. Eine ähnliche Erscheinung läßt sich schwer bei anderen Völkern oder Volksstämmen finden. Selbst Namen wie Greff-Bakfark, Croner, Reilich, Filtsch, Bausznern, Neugeboren, WagnerRegeny sind weitgehend unbekannt. Schon allein daher ist die Stuttgarter Initiative [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 5
[..] henblatt" den vormärzlichen Freiheitsidealen huldigte. Die Presse wurde nun und während der Revolution von / zum ,,Predigtstuhl" der Zeit, wie sich Stephan Ludwig Roth ausdrückte. In den Zeitungen meldete sich alles zu Wort, was Rang und Namen unter den Siebenbürger Sachsen hatte. Das ist bis heute so geblieben, Es ging den Sachsen nach wie vor neben sozialen und wirtschaftlichen Fragen vor allem um die Erhaltung ihres mehr und mehr gefährdeten Deutschtums. Das Hauptpro [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 6
[..] oll geändert werden. Doch können im Vorstand ruhig Männer hocken, sofern das Heim von einer guten Haus-Frau geleitet wird: als ,,zweite Mutter des Hauses und die Seele des ganzen" bekam Liselotte K e l l n e r , nach guter alter sächsischer Sitte mit Spitznamen Putju Kellner, einen Dankes-Blumenstrauß vom Vorsitzenden und starken Applaus der Anwesenden. Grußworte vom stellvertretenden BundesEvangelisch-Lutherische Dankeskirche Einladung. -- Wir freuen uns, Sie zu einem Aussie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 8
[..] STV; es waren Rudi E d e r, Hans M a u r e r und Butzi S c h m i d t , denen es gelang, dem Schäßburger Handball Auftrieb zu geben und eine leistungsstarke Mannschaft auf die Beine zu stellen; sie trug den Namen ,,Victoria" und übernahm die Farben des Scfiäßburger Clamidaten Coetus blau/ weiß. Wer kann sich nicht an die Zeit erinnern, als ein Handballspiel zwischen Hermannstadt und Schäßburg oder Mediasch und Kronstadt ein wahres Volksfest bedeutete, zu dem sich jung und alt, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 1
[..] hster Ebene bestimmte Geldsummen fordern. Bitte melden Sie der Bundesgeschäftsstelle der Landsmanschaft ( /, D- München ) Fälle von Mißbrauch durch rumänische Behörden (Namen werden auf Wunsch vertraulich behandelt)! Wir stehen mit dem Auswärtigen Amt in Bonn in dieser Frage in Verbindung. Es wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, daß die Zahlung und Entgegennahme von Schmier- und Bestechungsgeldern sowohl in Rumänien als auch in Deutschlan [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 2
[..] r g e t ; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /IH. München . Rufr () . Postseheckkto. der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Red [..]









