SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 1

    [..] sprachen auf höchster Ebene bestimmte Geldsummen fordern. Bitte melden Sie der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft ( /, D- München ) Fälle von Mißbrauch durch rumänische Behörden (Namen werden auf Wunsch vertraulich behandelt)! Wir stehen mit dem Auswärtigen Amt in Bonn in dieser Frage in Verbindung. Die Bundesleitung der Landsmannschaft Auf diese skandalösen Zustände die rumä-. nische Regierung aufmerksam zu machen, halten wir für unsere Pfli [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 2

    [..] genabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /HI, München . Ruf: () . Postscheckkonto der Verwaltung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und BQcher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 3

    [..] Rotterdam etwa vierzig Rosenkreu(t)zer, die sich nach dem Tod Johann Jakob Zimmermanns unter der Führung des rund zwanzigjährigen Johann K e p westwärts aufmachten; sie trafen am . Juni , an Kelps Namenstag, in Germantown in Pennsylvanien ein. Dieser Johann Kelp war ein wahrscheinlich nach in Denndorf bei Schäßburg geborener Siebenbürger Sachse -- daher auch der Name, den er sich selber gab: Magister Johannes Kelpius Transsylvanus. Den in mehrfacher Hinsicht erst [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 5

    [..] chülerparzellen aufgeteilt; die gleichgroßen Beete waren zu beiden Seiten eines durchgehenden Mittelweges angeordnet. Um dem Lehrer die Übersicht zu erleichtern, war vor jeder Parzelle eine kleine Holztafel mit dem Namen des verantwortlichen Schülers angebracht. Einige davon waren kunstvoll beschriftet, die anderen nur mit Kohle beschrieben. Die Größe der Parzellen richtete sich nach der Schülerzahl; in der Regel bekam jeder Knabe und jedes Mädchen etwa fünf Quadratmeter Bode [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 8

    [..] schiedenen Gegenden Deutschlands und Österreichs vom Schicksal nach Siebenbürgen verschlagen wurden. Um nun mit meiner Familienchronik und Ahnenforschung ein Stück vorwärts zu kommen, sammle ich Daten und bitte um Mithilfe von Nachkommen oder Angehörigen, die folgende Familiennamen haben oder hatten Zu den Leserbriefen Die SZ-Schriftleitung behält es sich vor, Leserbriefe in vollem Umfang, gekürzt oder gar nicht zu veröffentlichen. Sie muß in dieser Frage von Fall zu Fall nac [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 2

    [..] t tut ihr recht daran. Denn nicht euch mit eurer Profitgesellschaft, Parteienwirtschaft, eurer Hybris und Habgier hatten jene im Sinn. Für euch sind die anderen richtig, die Platzhalter der Moderne, die euch der Osten neidlos überläßt. All das, was ihr preisgebt, das steht in des Teufels Namen wider euch auf. Und ihr im Westen seid nur noch Kaninchen, die der Schlangenblick lähmt. Friedrich Franz von Unruh (* ) Schriftsteller (in ,,Der Teufel im Ruhestand") Siebenbürgisch [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 3

    [..] lberliner, in der pulsierenden, von kulturellen Angeboten überschäumenden Hauptstadt des damaligen Deutschen Reiches. Der am . August in Sächsisch-Regen geborene Rudolf W a g n e r (der später seinem Namen ,,Regeny" hinzufügte) wuchs zusammen mit drei Brüdern in einem den Künsten, besonders der Musik zugetanen Elternhaus auf. Frühzeitig wurde er in den Kreis der Musizierenden einbezogen, wo der Keim zu seiner sich bald entfaltenden eindringlichen Beschäftigung mit dem [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 6

    [..] r, Gerhard Hans Loew, Gernsheim. Anmeldeschluß . September eintreffend. Angaben über die Uhrzeit der Abfahrt, vom Marienplatz (Alter Messeplatz) an der in Darmstadt, werden rechtzeitig mitgeteilt. Wir bitten die Einzahler, die Anzahl und Namen derer, für die miteinbezahlt wurde, anzugeben. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als der Bus Plätze hat, so entscheidet die Reihenfolge der Anmeldeeingänge über die Teilnahme. G. H. Loew * Der . August war ein trü [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 8

    [..] Nachtreffen! Auf diesem Weg möchten wir uns noch einWir waren eine Gruppe von Radfahrern, einige kamen aus Hessen und Berlin. Nach einem gemeinsamen Essen in Nideggen wurde uns klargemacht, was uns bevorstand. Noch am selben Abend verzierten wir unsere grünen Kappen mit unseren Namen sowie Spitznamen und bastelten Geschenke für die gastgebenden Landsleute. Am nächsten Tag besuchten wir die Stadt und kletterten auf die Burg. Nachmittags wurde das Programm für die einzelnen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 11

    [..] , statt. Heilbronn-Böckingen, Gundelsheim, Schloß Horneck Nach einem erfüllten Leben hat uns unser lieber Vater Karl Ungar geb. . . gest. . . Marienburg für immer verlassen. Im Namen aller Angehörigen Familie Danielis, Göppingen Nach langer und schwerer Krankheit verstarb am . Juli unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Sarah Wagner geb. Schmidt geb. . Juni in Maldorf/Rumänien gest. . Juli in Maldorf/Rumä [..]