SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 1
[..] die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, /III, D- München , ihr b e l e g bare Fälle s c h r i f t l i c h m i t z u t e i l e n - mit Namen wird selbstverständlich vertraulich verfahren. Ohne genaue Angaben über die uns bisher leider fast ausschließlich nur mit ungefähren Hinweisen mitgeteilten Obergriffe wird es nicht möglich sein, wirkungsvolle Gegenmaßnahmen zu veranlassen. Dringend an alle Landsleute: Keine Zahlung [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 2
[..] ) . Postscheckkonto der Verwaltung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste N [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 5
[..] denn ,,die neo-marxistische Ideologie steckt ja nicht zuerst in den Rahmenrichtlinien, sondern schon in den Köpfen und Herzen vieler Lehrer...: allein in den Jahren -- verließen neo-marxistische Erziehungswissenschaftler und über Gymnasiallehrer gleicher Gesinnung die Berliner FU" (Beyerhaus). * ,,Kritische Theorie", ,,Frankfurter sozialphilosophische Schule" -- wer gründete sie, wer gehörte zu ihr? renommierte Namen wie M. Horkheimer, T. Adorno, H. [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 6
[..] achen zu predigen. Selbst in Kirchen, deren Besucher in der Hauptsache Deutsche sind oder von Deutschen abstammen, wird fast nur englisch gepredigt. Dabei zeigt ein Blick ins Adreßbuch dieser Stadt etwa Prozent deutsche Namen. Den an kanadischen theologischen Fakultäten ausgebildeten jüngeren Geistlichen fällt es verständlicherweise leichter, sich des Englischen zu bedienen, auch wenn sie ihrer Abstammung nach Deutsche sind. Daß aber das Erlöschen der deutschen Sprache im [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 10
[..] enheimer Johann Georg Weber als auch des Erzinger Johann Weber sein. Er ist am . Dezember in Reps gestorben; bei dieser Ehe sind keine Kinder eingetragen. Es eröffnet sich demnach, wie dieser einzige Fall schon deutlich macht, für die Familienund Heimatforschung ein reiches und interessantes Betätigungsfeld. Ergänzend noch einige Namen von Schwaben aus den Nachbargemeinden von Sachsenheim, die nach Siebenbürgen ausgewandert sind: aus Hoherihaslach Abraham Wägner (W [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 2
[..] ) . Postscheckkonto der Verwaltung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 3
[..] e Aufgaben der Zukunft. (=- Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung) In: Saxon News Volksblatt Jg. , Nr. , v. . . , S. . Böbel, Roland: Phantasie und Initiative für die Aufgaben der Zukunft. In: Siebenb.-Sächs. Stiftung München-Gundelsheim (), S. . Bruckner, Wilhelm: Aspekte aus der Stiftungspraxis. Für die Kultur, die unseren Namen trägt. (= Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung) In: Saxon News Volksblatt Jg. , Nr. v. . . , S. . Bruckner, Wilhelm: Für [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4
[..] Brukenthalschule in Hermannstadt eine nationale Einrichtung, mit allem, was dazugehörte, auch mit den Lehrern, zu denen einige Jahrzehnte auch ,,Willi", so wurde Wilhelm von H o c h m e i s t e r im Familienkreis genannt, gehörte. Wenn es stimmt, daß Spitznamen Kosewörter sind, so muß W. v. Hochmeister besonders beliebt gewesen sein; denn er hatte deren gleich zwei: Muspilli und Boschag. Der äußere Rahmen dieses reichen Lebens spannt sich typisch für seine Herkunft und Genera [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 5
[..] ietzel zum Kaffee und unterhaltsamen Spielen ging dieser schöne Tag zu schnell zu Ende. Die beiden Kreisvorsitzenden, P. B o r t m e s und P. Fliegl, dankten allen Beteiligten für das gute Gelingen. Einen herzlichen Dank durfte Bortmes im Namen aller an die Verwaltung der Bodelschwingh-Anstalt und Pfarrer Leiser für das Überlassen des schönen Platzes aussprechen. Nachbarschaft Aalen Unsere kleine Gruppe aus dem Kreis Aalen fuhr am . . durch das Altmühltal: neben dem ka [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7
[..] tmeister Fred Salmen, München, und dessen Quartett unterstrich der gewesene Bürgermeister Mediaschs, Dr. Hans Z i k e l i , die Werte, die uns allein das Überleben gewährleistet haben: Solidarität und Mitverantwortung, Traditionsbewußtsein und Aufgeschlossenheit für das Neue Die Veranstaltung klang mit dem Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens" aus. Ein Empfang beim Bürgermeister beschloß den Vormittag. Unter den Gästen waren Prof. Dr. Otto Folberth und Prof. Hermann Oberth, d [..]









