SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 3

    [..] ie man Kronstadt in deutschen Zeitungsberichten in der Sozialistischen Republik Rumänien zur zu nennen wagt, bereitet der Künstler Helfried Weiß anläßlich seines siebzigsten Geburtstages am . August eine umfassende retrospektive Ausstellung seines Schaffens vor. Nachdem Weiß sich durch sehr gefragte Aquarelle siebenbürgischer Landschaften und der Meisterung des Holzschnittes schon vor Jahrzehnten einen Namen gemacht hatte setzte er sich durch Studien und auf Reisen mit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 6

    [..] Ingolstadt, Auf diesem Wege danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten aus Deutschland für die Zeichen ihrer aufrichtigen und tröstenden Teilnahme an dem unermeßlichen Verlust, den wir durch das Hinscheiden meines innigstgeliebten Gatten, unseres Vaters und Großvaters Bruno Walter Motzan , erlitten haben. Im Namen der Hinterbliebenen Berta Motzan Bebe Nach einem Leben voller Liebe und Güte verstarb unsere liebe HeddaPantle geb. Kessler geb. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 8

    [..] Trios (Richard Engler,, Brigitte F l e i s c h e r und Andreas Brettfeld) dargeboten wurde. ... Prof. Dr. Otto Folberth Nach dem von beiden Chören gemeinsam gesungenen Michael-Albert-Lied ,,Deiner Sprache..." gratulierte Obmann Daichendt Prof. Dr. O. Folberth im Namen aller -- auch der Bundesleitung -- zum . Geburtstag und dankte ihm vor allem für all die Hilfe und Unterstützung, die er seinerzeit als Vereinsobmann und AWR-Sekretär bei der Eingliederung und Seßhaftmachun [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 1

    [..] et sind, auch für die kommenden Jahrzehnte sichergestellt sein wird. Europa ist darauf angewiesen, daß Heimat, Stadt, Dorf, Nation, Vaterland in unser aller Herzen verankert bleiben, denn Heimat ist zugleich Geschenk und Verpflichtung." Im Namen des Siebenbürger Sachsentums in aller Welt überbrachte Dr. Wilhelm B r u c k n e r , Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, in seinem Vortrag zunächst die Glückwünsche an die Kreisgruppe und dankte für ihre Treue und für ihre durch d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2

    [..] nzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /. München , Ruf: () . Postscheckkonto der Verwaltung: München Nr. ^. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3

    [..] igkeit, ja, Besessenheit, piit der sich Folberth jahrzehntelang der Roth-Forschung widmete, hat Imponierendes -- daß die Unablässigkeit der Beschäftigung mit dem Thema ,,Roth" dem Mediascher zeitweise den Namen ,,Stephan Ludwig Folberth" eintrug, ist nun, da wir die großartige Leistung überblicken, als Kompliment nicht zu überbieten. Kann einer Le-r bensarbeit ein größeres gemacht werden? Kaum. Es wird vor allem dies sein, was von Otto Folberths dermaleinst bleibt: daß er die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4

    [..] und rühre mit einem Holzlöffel oder wenns hoch hergeht mit einem Weidenknüppel das Gelb nun mit versöhnlichen Gedanken bis fester der Brei sich mengt dann letzte Dampfblasen aus sich stößt und der Knüppel vielleicht auch nur Löffel aufrecht steht so daß man den Maisbrei in eine Schüssel nun umsiedeln kann oder auf einem Brett sich breitmachen läßt wobei kein Messer zur Hand sein soll denn ein Faden in beiden Händen gespannt schneidet Stücke leicht und ohne Schärfe ja man ess [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 6

    [..] Je , geschlossen. lieh geplant, zwei volle Stunden, weil andere Gruppen auf ihren Auftritt verzichteten. Im Festumzug war die Präsenz ebenfalls auffallend und bestechend für das Auge. Die Tatsache, daß die Siebenbürger zum ersten Mal vertreten waren, bewertete die lokale Presse als positiv. Abschließend dankte Erich Simonis im Namen der Kreisgruppe Singen den Akteuren für das Mitwirken in Singen; Helmuth Müller dankte den Singenern für die herzliche Aufnahme, er betonte, da [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 7

    [..] unter dem großen Mal, das die Gründer des Deutschen Reiches von würdigt. In Koblenz hatten wir Gelegenheit, das Deutsche Eck zu sehen, wo die Mosel in den Rhein mündet. Und um Uhr erblickten wir das Ziel unserer Reise -- Drabenderhöhe. Nach kurzer Begrüßung durch Robert Gassner erfolgte die Einquartierung bei Landsleuten. Um Uhr im Jugendheim erfolgte die offizielle Begrüßung. Im Namen aller bedankte sich unser Vorsitzender, Michael T r e i n , für die herzliche Au [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 9

    [..] und ergriff sinnlose Initiativen wie den kostspieligen Bau des ,,Theresianums" in Hermannstadt, während die Einwanderer in Notunterkünften mittellos ihrem Schicksal überlassen waren. Aus Mühlbach, das ebenso wie Broos und Rumes als Durchgangsstation diente, ist aus den Jahren -- eine Totenliste vorhanden, die Namen von Transmigranten enthält. Die Verwaltung versuchte, die Zahl der Verstorbenen zu ,,frisieren", doch Buchinger errechnet ihre Zahl mit knapp , das [..]