SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5

    [..] die Geschichte des Landes von der deutschen Grafschaft bis zur Selbständigkeit . Die größte Einwanderungswelle nach Siebenbürgen in der Mitte des . Jahrhunderts kam aus Luxemburg in dessen m i t t e l a l t e r l i c h e r A u s d e h n u n g . Manche luxemburgischen Ortsnamen klingen sächsischen Ohren sehr vertraut, z. B. Schellenberg, Kokelscheier, Stolzemburg. Allerdings trifft die Annahme Kischs, Luxemburg allein sei die Urheimat der Sachsen, nicht zu. In Trier wur [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 7

    [..] erein von Oberickelsheim eindrucksvolle Chöre. Gleich Edelsteinen unter den Kirchenbesuchern waren die Trachtenträgerinnen anzusehen mit ihren bunten Trachten, die in ihrer Pracht den Bogen zur früheren Heimat spannten. Pfarrer Klein hielt ein Totengedenken und verlas die Namen der Gefallenen und auf der Flucht verstorbenen Heidendorfer; all« Toten der Gemeinde wurden ins Gebet einbezogen. Es gab Tränen, als die Verstorbenen vorgelesen wurden. Am anschließenden Abendmahl nahm [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 8

    [..] im nahen Dinkelsbühl und fand zu.Pfingsten zum . Male statt. Protestanten aus fränkischen und schwäbischen Gemeinden kamen, um nach den Worten von Landesbischof Johannes Hanselmann die stärkende Glaubensgemeinschaft der im Namen Jesu Versammelten Gemeinde zu erfahren. Vor Jahren hatte der damalige Landesbischof Hans Meiser den ersten Hesselberg-Kirchentag eröffnet. Landesbischof Hanselmann erinnerte an und die mutige Predigt Meisers in der alten Münchner Mat [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 10

    [..] eptember feierten Friedrich und Maria Schuster, Oberhausen, , im Kreise ihrer Familie die Goldene Hochzeit. Die Jubilare erfreuen sich bester Gesundheit. Vertreter der Nachbarschaft überbrachten eine Geld-Spende und gratulierten im Namen der Nachbarschaft, was wir auf diesem Wege wiederholen. A. D. Gesucht wird in Österreich Herr Gustav Kalka früher Hermannstadt Bitte' melden bei: Gustav W o n n e r, , Kaiserslautern Oberösterreich Nachbarschaf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 2

    [..] scheckkonto der Verwaltung: München Nr. -. - Bei Niditbelioferuna in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3

    [..] n des Coetus Honteri bis zum Bundesobmann in Österreich führt, bedeutet zugleich ein Hauptmerkmal im Charakter dieses Mannes: unzweideutig, auf eine sportlich-noble Weise zivilcouragiert, der Repräsentation ebenso fähig wie der sachlich einwandfreien Wahrnehmung seines Amtes, genießt Dr. Oswald Teutsch bei Freund und Gegner Ansehen. Hartnäckigkeit in der Verfolgung nicht zuletzt der politischen Ziele im Dienst seines von den Zeitereignissen gebeutelten Volksstammes, Zuverläss [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 8

    [..] ilbronn (BLZ ). Dank an alle Mitwirkenden Die Landesleitung Oberösterreich unserer Landsmannschaft dankt allen Mitgliedern dea Bundesausschusses und des Landesausschusses, der Frauenschaft, den Musikkapellen, Jugend und Volkstanzgruppen und allen Landsleuten für ihren einmaligen Einsatz bei unserem Heimattag . Jeder Mitwirkende verdiente es, namentlich genannt und gewürdigt zu werden; wir verzichten darauf und wollen als Gemeinschaft dankbar sein, d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 11

    [..] alle, und die ihn kannten, verstarb plötzlich und unerwartet unser guter Bruder, Schwager und Onkel Fritz Hubbes Kaufmann · . . t . . · Kronstadt Rosenheim In stiller Trauer: Peter Hubbes im Namen aller Verwandten Seinem Wunsch entsprechend fand die Trauerfeier in aller Stille in Rosenheim statt. Wir trauern um unsere liebe Mutter und Großmutter Johanna Daniel geb. Ehrlich geb. am . . in Mühlbach gest. am . . in Wolfratsh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 2

    [..] elfach, von vornherein allen klar sein, daß zu einer Rüstzeit eine Art Pflichtprogramm gehört, an dem jeder teilnehmen sollte. Zum nächstenmal? -- Für die Jugendlichen stand außer Frage, daß es ein nächstesmal geben muß. Einige haben die zehn Tage bereits fest in ihre Sommerferienpläne eingebaut. * Auf deutschen Urkunden deutsche Ortsnamen (GNK) Die auf standesamtlichen Urkunden verwendeten polnischen Bezeichnungen für deutsche Ortsnamen jenseits von Oder und Lausitzer N [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 3

    [..] hlung der mittelalterlichen Bautätigkeit Regensburgs nach Siebenbürgen und die Denkmalpflege heute Delegation nach Regensburg zu entsenden. Kunsthistoriker aus Budapest werden die Tagung mit fundierten Referaten bereichern. Im Namen des Vorstandes unseres Arbeitskreises lade ich Sie herzlich zu unserer . Jahrestagung ein. Dr. Ernst Wagner . Erster Vorsitzender Programm Freitag, . . : . Uhr Vorstandssitzung; . Uhr Eröffnung der Sonderausstellung ,,Künstler aus [..]